11. April 2025

Umzug der DOWA 81 in den Neubau des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth

Die Arbeiten am Museumsneubau und für die neue Dauerausstellung im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth laufen weiterhin auf Hochtouren. Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Segment der Berliner Mauer aufgrund seiner Größe vor Fertigstellung in das neue Gebäude eingezogen ist, hat nun auch die „DOWA 81“ den Umzug angetreten.

Das selbst konstruierte Leichtflugzeug sollte der fünfköpfigen Familie Wagner 1981 die Flucht in die Bundesrepublik ermöglichen. Das Fluchtvorhaben wurde von der Stasi aufgedeckt, die Familie am geplanten Fluchttag verhaftet. Der Ingenieur Dr. Gerhard Wagner, seine Ehefrau sowie die beiden älteren Söhne erhielten Haftstrafen. 1982 wurde die Familie von der Bundesrepublik freigekauft.

 

Das Fluchtflugzeug selbst befand sich bis zur Friedlichen Revolution 1989 in der Asservatenkammer des Ministeriums für Staatssicherheit in Ost-Berlin. 1991 gelangte es in das Deutsche Museum Außenstelle Flugwerft Schleißheim und wurde in der dortigen Dauerausstellung gezeigt. Im Oktober 2023 erhielt das Museum Mödlareuth die DOWA 81 als Dauerleihgabe und zeigt diese künftig in der neuen, 500m² großen Ausstellungshalle an prominenter Stelle. Der Neubau des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth soll noch in diesem Jahr fertiggestellt und eröffnet werden.

zurück

11. April 2025