Kostenloser Beratungstermin der Beratungsstelle Barrierefreiheit am 1. April

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit […]

Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit mit der Hochschule Hof für „Transferwerkstatt Wasser hoferLand.digital“

Im Rahmen seines Smart City-Programms „HoferLand.digital“ geht der Landkreis Hof eine neue Forschungskooperation mit der Hochschule Hof zum Thema Wassermanagement ein. Das hat der Kreisausschuss kürzlich beschlossen. Durch das Projekt sollen die Kommunen des Landkreises etwa im Umgang mit Auswirkungen des Klimawandels unterstützt werden. „Die Sicherheit der Wasserversorgung ist ein zentrales Thema, das für die […]

Kreisausschuss: Jahresrechnung 2024 vorgelegt

Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Hof hat Kreiskämmerer Matthias Kugler dem Gremium die Jahresrechnung 2024 vorgelegt. Diese ist innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres aufzustellen. In seinem Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung erläuterte der Kreiskämmerer wesentliche Haushaltsverbesserungen und -verschlechterungen, die sich im Haushaltsjahr 2024 ergeben haben und insgesamt eine Mehrzuführung in […]

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 13. März

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 13.03.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite.   Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten […]

Online-Schulung zum Aufbau demenzfreundlicher Gottesdienste am 18. März

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt am 18. März 2025 von 15:30 bis 17:30 Uhr zur kostenlosen Online-Schulung zum Aufbau demenzfreundlicher Gottesdienste ein Die Schulung erfolgt in Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherischen und katholischen Kirche in Bayern. Eingeladen sind hauptamtlich und ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden, Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen und alle Interessierten.   Die Referentinnen […]

Ausstellung zu Sagen aus dem Fichtelgebirge im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

„Wenn der Billmesschneider mit dem Feilenhauer“ lautet der Titel der aktuellen Kalligrafieausstellung in Kleinlosnitz, die Sagen aus dem Fichtelgebirge neu interpretiert. Das Besondere: Schüler der Staatlichen Berufsfachschule für Produktdesign in Selb haben daran mitgewirkt. Die angehenden Designer sollten unterschiedliche Sagen aus dem Buch „Der Reiter ohne Kopf“ von Dr. Adrian Roßner im Fach Schriftgestaltung und […]

Broschüre „15 Tipps für pflegende Angehörige – Den Alltag zusammen mit Menschen mit Demenz gestalten“ wurde neu aufgelegt

Jüngst traf sich das Team der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land zur ersten Sitzung unter Koordination von Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. In diesem Rahmen zeigt sich das Demenznetzwerk mit der Broschüre „15 Tipps für pflegende Angehörige – Den Alltag zusammen mit Menschen mit Demenz gestalten“, die aufgrund […]