Veranstaltung „Nachhaltigkeit im Unternehmen – Mehr als Energie und Klima“

Alle Welt spricht von Nachhaltigkeit, doch hat der Begriff oftmals für jeden Einzelnen eine andere Bedeutung. Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit schon lange kein Trend mehr, sondern wird von vielen Experten als Kern einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie bzw. -führung angesehen. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmen eigentlich? Welche Herausforderungen aber auch Chancen sind damit insbesondere für KMU, […]

Wiederaufnahme Bauarbeiten Kreisstraße HO 4 Regnitzlosau / Klötzlamühle

Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße HO 4, ab Abzweigung Osseck a.W./Kläranlage bis Anwesen Nr. 9 (gesamte Ortsdurchfahrt) in Regnitzlosau OT Klötzlamühle, werden nach der Winterpause nun wieder aufgenommen. Vom 12.03.2025 bis längstens 30.06.2025 wird der genannte Bereich wegen Erneuerung der Trinkwasserversorgung und Fahrbahnsanierung für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird ab Regnitzlosau über St 2192 – […]

Innovative Technik an Hofer Berufsschule: Azubis in Gesundheitsberufen lernen mit Virtual Reality

Mit animierter virtueller 3D-Technik das Innere des menschlichen Körpers erkunden. Das können nun die Auszubildenden am Fachbereich Gesundheit der Hofer Berufsschule. Ein entsprechendes VR-System hat der Zweckverband Berufsschule und Bildung in Stadt und Landkreis Hof unlängst für die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten und Zahnmedizinischen Fachangestellten am Standort Hof angeschafft. „Damit wollen wir medizinische Themen spannend […]

Zuschüsse für Kinder mit Beeinträchtigung

Geistig und körperlich beeinträchtigte minderjährige Kinder bekommen auch in diesem Jahr Zuschüsse, etwa für behindertengerechte Spiel- und Sportgeräte, Heilbehandlungen, Hilfen für Pflegemaßnahmen oder auch Therapiemaßnahmen. Die Förderung kommt von der Geo- Fischer-Stiftung. Entsprechende Anträge können ab sofort und bis zum 25.03.2025 schriftlich im Landratsamt Hof, z.H. Birgid Benedikt, Fachbereich Kreisentwicklung, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof, eingereicht […]

Oberfränkische Landräte ziehen VGN-Bilanz

Nachdem ganz Oberfranken seit gut einem Jahr vollständig Teil des VGN ist, zogen die oberfränkischen Landräte in der jüngsten Sitzung des Bezirksverbandes Oberfranken des Bayerischen Landkreistages in Bischofsgrün mit Andreas Mäder, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH, eine erste Zwischenbilanz.  Zum 01.01.2024 waren zuletzt die Landkreise Coburg, Hof, Kronach, Kulmbach und Wunsiedel i.Fichtelgebirge sowie die kreisfreien Städte […]