Wertstoffhof Hof wegen Bauarbeiten vorübergehend geschlossen

Der Wertstoffhof in Hof am Silberberg mit Problemabfallsammelstelle muss wegen Bauarbeiten in der Zeit von Montag (02.12.) bis Donnerstag (05.12.) geschlossen bleiben. Bereits im Zeitraum von Mittwoch (27.11.) bis Samstag (30.11.) ist mit Behinderungen und teilweise eingeschränktem Betrieb zu rechnen.   Das AbfallServiceZentrum Silberberg ist hiervon nicht betroffen. Die Landkreis-Wertstoffhöfe stehen während der bekannten Öffnungszeiten […]

Aufhebung Allgemeinverfügung zur Schweinepest

Die bestehende Allgemeinverfügung des Landratsamtes Hof vom 22.10.2021 zur Erkennung und Vorbeugung der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird aufgehoben, da sich die Ausbreitung des ASP-Geschehens in Sachsen zusehends abschwächt. Aufgrund der sich verringernden Bedrohungslage eines ASP-Eintrags aus Richtung Sachsen ist eine erweiterte Untersuchungspflicht nicht mehr erforderlich. Eine entsprechende Allgemeinverfügung zur Aufhebung hat das Landratsamt […]

Landräte setzten sich für Weiterentwicklung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Oberfranken ein

Mit innovativen Kooperationen durch herausfordernde Zeiten – die oberfränkischen Landräte sind sich in ihrer jüngsten Sitzung des Bezirksverbandes Oberfranken des Bayerischen Landkreistages in Bad Rodach einig, dass durch die enge Zusammenarbeit der oberfränkischen Hochschulstandorte in den vergangenen Jahren bereits zukunftsweisende Projekte in den Bereichen Mobilität, IT, Energiezukunft und Gesundheit entstanden sind. Übereinstimmend wollen die Landräte […]

Staatsstraße 2195: Sanierung der Ortsdurchfahrt Marxgrün und Umbau der Kreuzung bei Hölle

Die Straßenbauarbeiten zur Sanierung der Lichtenberger Straße in der Ortsdurchfahrt Marxgrün beginnen am 25.11.2024. Die Vollsperrung der St 2195 vom Abzweig in Marxgrün bis zur Kreuzung bei Hölle endet voraussichtlich am 14.12.2024. Die Straßenkreuzung der St 2195 mit der St 2198 bei Hölle wird bestandsorientiert umgebaut und die Lichtenberger Straße in Marxgrün saniert. Nach Asphaltierung […]

Kostenlose Beratung zum Thema Barrierefreiheit am 4. Dezember

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer in der Leitstelle Pflege Hofer Land kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung […]

KoKi Fachtag zum Thema kindliche Entwicklung und Digitalisierung

Unter dem Titel #SMARTSTART fand dieser Tage der gemeinsame Fachtag der KoKi – Netzwerke Frühe Kindheit von Stadt und Landkreis Hof sowie der staatlich ankerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Gesundheitsamtes Hof statt. Daran teilgenommen haben rund 80 Fachgäste, wie zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Arztpraxen und Kliniken, Jugendämtern, Kindertagesstätten, Schwangerenberatungsstellen, Tagespflegepersonen und weiteren Fachbereichen. […]

Delegation der ILE „Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland e. V.“ besucht Smart City Modellprojekt

Die interkommunale Arbeitsgemeinschaft ILE „Fränkisches Markgrafen- und Bischofsland e. V.“ hat im Rahmen einer Exkursion den Landkreis Hof besucht und sich dabei über das Modellprojekt Smart City informiert. Ziel der Reise war unter anderem, einen Einblick in das Pilotprojekt „Hochwasser“ in Issigau zu bekommen. Dort testet der Landkreis Hof, wie berichtet, mittels IoT-Sensorik ein Frühbenachrichtigungssystem […]

Ehrenamt: Ehrungen für jahrzehntelangen Dienst bei BRK und THW

Insgesamt 25 Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und des Technischen Hilfswerks (THW) wurden jetzt von Landrat Dr. Oliver Bär für ihren jahrzehntelangen Dienst ausgezeichnet. Im Sitzungssaal des Landratsamtes überreichte er, auch im Namen des Staatsministers Joachim Herrmann, die entsprechenden Urkunden und Ehrenabzeichen und dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen aus dem Landkreis für ihr […]