Badegewässer Untreusee

Der Untreusee wurde ab 1976 errichtet. Er ist rund 2 Kilometer lang und 700 Meter breit und hat eine Wassertiefe von maximal 15 m. Bei normalem Stau nimmt er eine Fläche von 600.000 Quadratmetern ein. Gestaut werden mehrere Bäche im Tal der Oelsnitz.

Es gibt Badeplätze mit ausgedehnten Liegewiesen und Gelegenheit für fast alle Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln, Surfen, Tretboot fahren und auch Angeln. Lediglich Motorboote sind verboten. Außerdem verfügt der Untreusee über einen Beachvolleyballplatz, einen Basketballcourt, einen Kletterpark sowie eine Minigolfanlage und einen großen Spielplatz. Der bei Spaziergängern und Joggern gleichermaßen beliebte Rundwanderweg ist 6 Kilometer lang, eine Abkürzung, welche über mehrere, durch Brücken verbundene Inseln führt, ist 4,4 Kilometer lang.

Aktuelle EU - Einstufung der Badegewässerqualität 2024:

Bei der aktuellen EU-Einstufung der Badewasserqualität 2024 wurden Proben aus den Jahren 2024, 2023, 2022 und 2021 berücksichtigt.

Anmerkung: Für die Qualitätseinstufung eines Badegewässers steht nicht die Einzelmessung im Vordergrund. Vielmehr bezieht sich die Beurteilung auf einen Zeitabschnitt von i.d.R. vier Jahren, wobei über eine statistische Auswertung („95-Perzentil-Bewertung“) der vorliegenden Messwerte das Badegewässer als "ausgezeichnet“, "gut“, "ausreichend“ oder mangelhaft“ eingestuft wird. Die Bewertung der Badegewässerqualität erfolgt jedes Jahr neu nach dem Ende der Badesaison auf der Grundlage der Messwerte für die betreffende Badesaison und die drei vorangegangenen Badesaisons. Die Messungen der mikrobiologischen Parameter über einen Zeitraum von vier Jahren bilden die hygienische Belastung eines Badegewässers in ihrer Schwankungsbreite ab und sind daher für die Einstufung des Gewässers aussagekräftiger als Einzelmessungen.

Ergebnisse der Badesaison 2025:

DatumWassertemperaturEscherichia coli
Anzahl in 100 ml
Enterokokken
Anzahl in 100 ml
Bewertung
28.04.2025 (Vorsaisonprobe)
19.05.2025
16.06.2025
14.07.2025
11.08.2025
01.09.2025

Die einzelnen Überwachungsergebnisse sind immer nur Momentaufnahmen. Sie erlauben keine Gesamtaussage über die Badegewässerqualität.

Das Badegewässerprofil für Sie als PDF-Dokument zum Download.

EU - Einstufung der Badegewässerqualität in den vergangenen Jahren:

Badegewässerqualität 2024

Badegewässerqualität 2023

Badegewässerqualität 2022

zurück