20. Februar 2025

Gut besuchter Infoabend zum Thema Wärmepumpe im Bestand

Andrang herrschte beim kostenlosen Infoabend „Wärmepumpe im Bestand – wann sinnvoll?“ im großen Sitzungssaal im Landratsamt. Bei der gemeinsamen Veranstaltung des Landkreises Hof mit der Energieagentur Oberfranken ging es um die Herausforderungen beim Heizungstausch in Bestandsgebäuden.
 
Im Neubau ist die Wärmepumpe schon seit Jahren das am häufigsten eingesetzte Heizsystem. Mit ihr kann man Umweltwärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser für Heizzwecke effizient nutzen. Mit Strom aus Wind und Sonne wird die Wärmepumpe ein zentrales Element der zukünftigen Wärmeversorgung.
 

Foto: Energieagentur Oberfranken

 
Doch können Wärmepumpen auch in älteren Gebäuden zuverlässig und kostengünstig Wärme bereitstellen? Ist dafür eine Fußbodenheizung zwingend notwendig? Wird das Haus wirklich warm? Ist erst eine kostspielige Außendämmung erforderlich? Für Michaela Bollingerfehr von der Energieagentur Oberfranken ist klar, dass nicht jedes Haus ohne Weiteres mit Wärmepumpe beheizt werden kann. Trotzdem braucht es in den seltensten Fällen eine ambitionierte energetische Komplettsanierung.
 
In ihrem Vortrag erklärte die Wärmepumpenexpertin, unter welchen Bedingungen und baulichen Voraussetzungen Wärmepumpen im Bestand sinnvoll sind, wie sie funktionieren und welche Fördermöglichkeiten es derzeit gibt. Im Anschluss war Zeit für Publikumsfragen, auch Termine für eine Vor-Ort-Beratung konnten vereinbart werden.
 

Foto: Energieagentur Oberfranken

 

Aufgrund der großen Nachfrage und der ausgebuchten Veranstaltung findet am 13. März 2025 um 18:00 Uhr eine Zweitveranstaltung „Wärmepumpe im Bestand – wann sinnvoll?“ im Landratsamt Hof statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. 

Wir bitten um schriftliche oder telefonische Anmeldung unter bertram.dannhaeuser@landkreis-hof.de oder 09281/57-524. Anmeldeschluss ist der 11. März 2025 – der Eintritt ist ebenfalls kostenlos.

zurück

20. Februar 2025