Deep Fake-Workshop

Kürzlich sind Auszubildende der BHI Biohealth International GmbH und des Landratsamts Hof zusammengekommen, um an einem Medienworkshop zur Demokratiebildung des Bezirksjugendrings Oberfranken teilzunehmen. Der Medienfachberater Andreas Lederer bot den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in das Thema „Deepfakes erkennen und verstehen“.
Zu Beginn wurden verschiedene Abbildungen ausgeteilt, welche Emotionen zu einem vorher gezeigten Fake-Video symbolisieren sollten. Das Schneckenhaus als Beispiel symbolisierte den Rückzug aus der digitalen Welt – gerade für junge Menschen ein wichtiges Thema, da die Unterscheidung zwischen Realität und Imitation zunehmend schwerfällt. Auch Tools wie „HeyGen“, das KI-Avatare erstellt oder „We-Verify“, welches Deepfakes identifizieren kann, wurden vorgestellt. Ziel war es, mit dem Workshop für das Thema zu sensibilisieren und vor allem im Berufsalltag einen Einblick des hochaktuellen Themas zu geben.
Bei Fragen zu weiteren geplanten Workshops steht Petra Schultz von der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Hof zur Verfügung (per E-Mail an petra.schultz@landkreis-hof.de oder auch telefonisch unter 09281/57-434).