Nachrichten

Verlängerung bzw. Erweiterungen der Allgemeinverfügung sowie Feiertags-Maßnahmen im Hofer Land

Angesichts der aktuellen Corona-Situation und im Hinblick auf das anstehende Weihnachtsfest haben Stadt und Landkreis Hof folgende Feiertags-Maßnahmen getroffen: in Stadt und Landkreis Hof   Weihnachten feiern (24. bis 26. Dezember) mit ganzem Hausstand plus 4 weiteren engen Familienangehörigen (plus Kindern unter 14). Bitte beachten: Besuche nur bis 21.00 Uhr. Besuche in Altenheimen ja, aber nur mit FFP 2-Maske und negativem Corona-Test und max. 90 Minuten darüber hinaus gilt im Landkreis Hof in der Stadt Hof Besuche generell eines anderen Hausstandes (z. B.: Besuch der besten Freundin) Insgesamt maximal 5 Personen (plus Kinder unter 14). nur von Ehegatten, Lebenspartner, Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Verwandte in gerader Linie, Geschwister, Alte, Kranke oder Menschen mit Behinderung. Insgesamt maximal 5 Personen (plus Kinder unter 14). Details zu den Bedingungen sind der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bzw. den Allgemeinverfügungen von Stadt und Landkreis Hof zu entnehmen.

Corona-Impfungen starten voraussichtlich am 27.12.2020

Entsprechend der gestrigen Mitteilung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gehen Stadt und Landkreis Hof davon aus, dass auch im Hofer Land die ersten Impfungen ab dem 27.12.2020 beginnen können. „Wir freuen uns darauf, dass wir mit den Impfungen starten können. Das ist ein wichtiger und guter Schritt aus der Pandemie“, so Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär. Dies wird zunächst mit sogenannten mobilen Impfteams geschehen, da in einem ersten Schritt die Bewohner und Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen geimpft werden. Die Impfung wird vor Ort in den Einrichtungen stattfinden. Entsprechende Vorbereitungen dazu wurden jetzt eingeleitet. „Das heißt, aktuell läuft dazu eine Abfrage durch die Heime bzw. die jeweils zuständigen Hausärzte. Diese fragen ab, wer sich impfen lassen möchte. Vor allem wird eine verlässliche Anamnese erhoben, um größtmögliche Sicherheit für den zu Impfenden zu gewährleisten“, erklärt Dr. Johann Schötz, ärztlicher […]

Übergabe Förderbescheid „Digitales Rathaus“

Das Landratsamt Hof wird zur digitalen Behörde. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat jetzt den Förderbescheid für das Projekt „Digitales Rathaus“ übergeben, mit dessen Hilfen Online-Dienstleistungen in der kommunalen Verwaltung ausgebaut werden können. Gerlach betonte: „Die Bürgerinnen und Bürger sind es inzwischen gewohnt, mal eben per Mausklick ein Handy zu kaufen oder eine Reise zu buchen. Diese einfache Nutzungsmöglichkeit erwarten sie zunehmend auch von staatlichen und kommunalen Dienstleistungen. Da wollen wir gleichziehen.“

Sandler AG stattet Gesundheitsamt mit zusätzlichen Trennwänden aus

Ein vorweihnachtliches Geschenk hat jetzt das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Hof erhalten. Nachdem die Büroflächen für die Mitarbeiter im Bereich der Kontaktpersonennachverfolgung erweitert wurden, hat sich der Vliesstoffhersteller Sandler aus Schwarzenbach an der Saale dazu entschlossen, maßangefertigte Trennwände für insgesamt 30 Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um Vließstoffplatten aus gepressten Polyesterfasern. Diese dienen nicht nur dem Schallschutz, sondern in Corona-Zeit insbesondere auch dem Schutz der einzelnen Mitarbeiter. „Die Wände sind unser Beitrag, den wir leisten können, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier im Gesundheitsamt zu schützen. Vor allem aber ist es ein Dankeschön für die wichtige Arbeit, die hier seit Monaten geleistet wird“, so Dr. Christian Heinrich Sandler, Vorstandsvorsitzender der Sandler AG. Landrat Dr. Oliver Bär und Thomas Baumann bedankten sich stellvertretend für das gesamte Team für die Spende und die damit verbundene […]

Änderung der Müllabfuhr über Weihnachten, Neujahr und Hl. Drei Könige

Wegen der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage, Neujahr und Hl. Drei Könige verschieben sich die Abfuhrtermine der Mülltonnen im Landkreis Hof. Bitte beachten Sie deshalb folgende Änderungen: Die Tonnen vom Montag, den 21.12.2020, werden bereits am Samstag, den 19.12.2020 geleert. Die Tonnen vom Dienstag, den 22.12.2020, werden am Montag, den 21.12.2020 geleert. Die Tonnen vom Mittwoch, 23.12.2020, werden am Dienstag, den 22.12.2020, geleert. Die Tonnen vom Donnerstag, den 24.12.2020, werden am Mittwoch, den 23.12.2020, geleert. Die Tonnen vom Freitag, den 25.12.2020, werden am Donnerstag, den 24.12.2020, geleert.

Wertstoffhöfe weiterhin geöffnet

Die Wertstoffhöfe in Stadt und Landkreis Hof, die Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof Hof sowie das AbfallServiceZentrum Silberberg haben trotz Lockdown weiterhin zu den normalen Zeiten geöffnet, um die Entsorgungssicherheit zu erhalten. Auch das Wertstoffmobil ist weiter auf Tour. Allerdings wird gebeten, die Einrichtungen nur bei dringend notwendigen Entsorgungen anzufahren. Aufgrund von Zugangsbeschränkungen kann es zu Wartezeiten kommen. Beim Besuch ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und ein Abstand von zwei Metern einzuhalten. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass grundsätzlich nur Bürger, die ihren Wohnsitz in Stadt und Landkreis Hof haben, anlieferberechtigt sind. Es wird gebeten einen Ausweis mitzuführen. Aufgrund von Krankheitsausfällen etc. kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Der AZV bittet daher aktuelle Hinweise auf der AZV-Internetseite (www.azv-hof.de) zu beachten und den Newsletter zu abonnieren, um stets zeitnah über Änderungen informiert zu sein. Die AZV-Verwaltung am Kirchplatz 10 in Hof ist für […]

Neue Allee zwischen Plösen und Solg gepflanzt

50 Wildkirschen zieren seit dieser Woche wieder den Verbindungsweg zwischen den Münchberger Stadtteilen Plösen und Solg. Die einstiege Allee war im Laufe der Jahrzehnte verschwunden, mit den frisch gepflanzten Bäumen soll nun eine rund 700 Meter lange, neue Allee entlang des landwirtschaftlichen Wegs entstehen. Gepflanzt wurden die Bäume in einer Gemeinschaftsaktion von Mitarbeitern des Landratsamtes Hof sowie des Bauhofes Münchberg. Im Frühjahr soll die Allee um 20 weitere Wildkirschen erweitert werden. Die Kosten für die Bäume übernimmt der Landkreis Hof. „Alleen sind die grünen Adern unserer Landschaft. Jeder einzelne Baum leistet durch seine Sauerstoffproduktion oder die Speicherung von CO2 einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Deshalb werden auch 2021 weitere Alleen angelegt. Alleine in den letzten 30 Jahren wurden vom Landkreis Hof und dem Landschaftspflegeverband über 200 Kilometer Bäume gepflanzt.

Landkreis Hof wird nachhaltiger

Der Landkreis Hof möchte künftig die Beschaffungspraxis in der Verwaltung nachhaltigergestalten. Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Teil des Fuhrparkes durch Elektrofahrzeuge ersetzt wurde, soll auch der Anteil klimafreundlicher Produkte in anderen Bereichen gesteigert werden. Hierfür wurde kürzlich im Ausschuss für Umwelt und Tourismus die Teilnahme am „Pakt zur nachhaltigen Beschaffung in den Kommunen der Metropolregion Nürnberg“ beschlossen.Gemeinsam mit 69 weiteren Landkreisen und Kommunen werden, mit Unterstützung der Metropolregion Nürnberg, Potentiale der nachhaltigen Beschaffung ermittelt und Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet.

Infobroschüre – Einfach klimagerechter leben in Bayern

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat in Kooperation mit dem Bundesverband „Die Verbraucher Initiative e.V.“ die Informationsbroschüre „Einfach klimagerechter leben in Bayern“ veröffentlicht. Interessierte erhalten hier über 200 nützliche Tipps, wie sich Klimaschutz im Alltag einfach umsetzen lässt. Klimaschutz, ob zuhause oder unterwegs, die Broschüre umfasst folgende Themenschwerpunkte: Ernährung: ​Klimagerecht genießen Haushalt:​Klimafreundlich & gesund wohnen Energie: ​Clever Energiesparen Wasser: ​Klimasmart in Küche & Bad Textilien: ​Klimabewusst kleiden Wertstoffe: ​Müll vermeiden & trennen Mobilität: ​Klimafreundlich unterwegs Einkauf: ​Kreativ neu nutzen So kann jeder Schritt für Schritt seine ganz persönlichen Klimaziele verfolgen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Hof wünscht viel Erfolg bei der Umsetzung.

Fotowettbewerb „Take a picture“

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof lädt zu einem Fotowettbewerb ein. Teilnehmen können alle jungen Menschen ab 7 Jahren, die im Landkreis Hof wohnen. Eine gute Kamera-Ausstattung ist nicht notwendig, es reicht ein mit dem Smartphone aufgenommenes Bild. Wie funktioniert’s? Je nach Alter einfach Bilder zu den unten beschriebenen Themen aufnehmen – einschicken – fertig! Maximal 10 Bilder werden pro Personen angenommen. Einsendestart ist der 23. Dezember 2020, Einsendeschluss der 10. Januar 2021. Hier geht es zum Anmeldeformular. Der Wettbewerb findet innerhalb folgender Altersgruppen mit zugeordneten Themen statt: 7-11 Jahre „Farben und Formen“ 12-15 Jahre „Im Zentrum“ 16-20 Jahre „Licht und Schatten“ 21-26 Jahre „klein wird groß – groß wird klein“ Den ersten drei Plätzen winken jeweils Smartphone-Stative für neue Ideen.

Corona-Maßnahmen ab 16. Dezember 2020

Die Infektionslage in Bayern aufgrund der Coronapandemie ist ernst und verschärft sich täglich. Die Zahl der Neuinfektionen beginnt wieder exponentiell zu wachsen. Die Belegungen und Zugänge in den Krankenhäusern sind besorgniserregend. Binnen eines Monats haben sich die Covid-Patienten in den bayerischen Krankenhäusern von rund 2.500 auf knapp 4.200 drastisch erhöht. Die Zahl der täglichen Todesfälle ist erschreckend. Bayern hat deshalb bereits am 6. Dezember 2020 zusätzlich weitreichende Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen und Ausgangssperren in Hotspots beschlossen. Trotzdem sehen wir jetzt auch in Bayern: Die geltenden Maßnahmen reichen nicht aus, um das Pandemiegeschehen in Bayern zu kontrollieren. Um bundesweit möglichst einheitlich vorzugehen und organisatorisch gut vorbereitet in den Lockdown zu gehen, werden die landesweiten Maßnahmen auch in Bayern zum 16. Dezember 2020 (Mittwoch) umgesetzt. Vom 16. Dezember 2020 (Mittwoch) bis zum 10. Januar 2021 gelten daher folgende ergänzende Maßnahmen: Das Infektionsgeschehen in […]

Stadt und Landkreis Hof freuen sich über Förderbescheid „Hofer Land“

Die Weichen für das Projekt „Hofer Land“ sind gestellt. Einen entsprechenden Förderbescheid hat nun Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übermittelt. Mit knapp 322.000 Euro unterstützt das Ministerium das gemeinsame Bestreben von Stadt und Landkreis Hof, die regionale Identität erlebbarer zu machen sowie das Image der Region zu verbessern. „Ich finde es klasse, dass die Zusammenarbeit von Stadt und Landkreis Hof auf diese Weise und in diesem Umfang gefördert wird“, freut sich die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Nun geht es darum, die Kräfte der Region – des Hofer Landes – zu bündeln, um das Image zu stärken. Sowohl nach Innen, als auch nach Außen, darüber hinaus auch in verschiedene Richtungen. Sei es in Bezug auf Besucher oder auch Firmen“. Bereits jetzt arbeiten Stadt und Landkreis Hof auf vielen Gebieten themenspezifisch zusammen. Etwa im Bereich der Gesundheit, der Wirtschaft, als gemeinsame Volkshochschule […]

Weitere Maßnahmen im Hofer Land ab dem 11. bzw. 14. Dezember 2020

Die Zahl der Corona-Fälle im Hofer Land steigt weiter an. Stadt und Landkreis Hof haben sich deshalb, gemeinsam mit dem Gesundheitsamt, intensiv mit den jüngsten Entwicklungen beschäftigt und weitere Maßnahmen beschlossen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Zahl der Corona-Fälle im Allgemeinen und die Zahl der Erkrankten im Speziellen zu reduzieren. Deshalb bedarf es gemeinsamer Maßnahmen, insbesondere was Kontaktbeschränkungen angeht“, so Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär. Im Hinblick auf die unterschiedliche Stärke der Betroffenheit, wurde ein Teil der Maßnahmen für Stadt und Landkreis gemeinsam, ein weiterer Teil speziell für die Stadt Hof getroffen. in der Stadt Hof im Landkreis Hof Kindertageseinrichtungen geschlossen geöffnet Distanzunterricht an Schulen (Ausnahme: Präsenzunterricht an Schulen zur sonderpädagogischen Förderung.) ja ja Besuche in Alten- und Pflegeheimen nicht möglich mit Einschränkungen möglich * Besuche eines anderen Hausstandes nicht möglich mit Einschränkungen möglich * * vergleiche […]

Corona-Maßnahmen ab 9. Dezember 2020

Das Corona-Sonderkabinett hat über weitere einschränkende Maßnahmen in Bayern beraten und ein 10-Punkte-Programm beschlossen. Ab Mittwoch, den 9. Dezember 2020 bis zum 5. Januar gilt folgendes: 1. Bayern ruft erneut den Katastrophenfall aus 2. Es gelten folgende Ausgangsbeschränkungen: Landesweite Ausgangsbeschränkung Es gilt eine landesweite Ausgangsbeschränkung. Das Verlassen der Wohnung ist daher nur noch mit triftigen Gründen möglich. Zu den triftigen Gründen gehören insbesondere: die Ausübung beruflicher oder dienstlicher Tätigkeiten, die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen, der Besuch bei Angehörigen therapeutischer Berufe sowie Blutspenden, Versorgungsgänge, der Einkauf und Besuch von Dienstleistungsbetrieben in dem nach § 12 10. BayIfSMV zulässigem Ausmaß (Friseur, Weihnachtsbesorgungen) der Besuch eines anderen Hausstands, solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt fünf Personen nicht überschritten wird (die zu diesen Hausständen gehörenden Kinder unter 14 Jahren bleiben für die Gesamtzahl außer Betracht), der Besuch bei Lebenspartnern, Alten, Kranken oder Menschen […]

Anlaufstellen für pflegende Angehörige

Das Corona-Virus beeinträchtigt nicht nur unser aller Alltag, es wirkt sich auch erheblich auf die die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen aus. Viele von ihnen werden von ihren Angehörigen versorgt, die vor zusätzlich herausfordernden Aufgaben stehen. Sie sind psychisch und physisch zum Teil noch mehr belastet als vor der Corona-Pandemie. Eine sehr große Anstrengung stellt die Versorgung von Menschen mit Demenz dar. Tatsächlich existiert im Hofer Land ein breites Spektrum an Informations-, Beratungs- und Entlastungsangeboten, welches in Anspruch genommen werden kann, wenn auch aktuell nur eingeschränkt. Persönliche Gespräche im Rahmen von Hausbesuchen entfallen leider größtenteils. Dennoch ist es immer noch so, dass pflegende Angehörige bestehende Informations- und Beratungsangebote nur bedingt kennen oder die Angebote für ihre eigenen Bedürfnisse entsprechend nicht in Anspruch nehmen. Angehörige von erkrankten Menschen vernachlässigen häufig ihren eigenen Gesundheitszustand, doch das frühzeitige Inanspruchnehmen kann das Auftreten von Überforderung […]

Glasfaseranschluss der Landkreis-Schulen abgeschlossen – Ausstattung mit Leihgeräten erfolgt bis Anfang 2021

Die aktuelle Corona-Pandemie macht es deutlich: schnelles und zuverlässiges Internet ist unerlässlich, um den Schulbetrieb nicht nur zeitgemäß zu gestalten, sondern ihn vor allem in diesen Zeiten aufrecht erhalten zu können. Die Weichen dafür hat der Landkreis Hof im vergangenen Jahr gestellt und für fünf Landkreis-Schulen entsprechende Anträge für das Förderprogramm „Glasfaseranschlüsse für öffentliche Schulen und Krankenhäuser“ des Freistaates Bayern eingereicht. Nun ist der Glasfaseranschluss abgeschlossen. „Dies ist heute eine Grundvoraussetzung, um Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße Bildung zu ermöglichen“, so Landrat Dr. Oliver Bär.

Eingeschränkte Erreichbarkeit des Landratsamtes am 7. und 16. Dezember 2020

Das Landratsamt Hof erhält in den kommenden Tagen einen neuen Hauptstromanschluss. Weil das Gebäude dafür zeitweise vom Stromnetz getrennt werden muss, kommt es am Montag, den 7. Dezember 2020, sowie am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, zu Einschränkungen. Die Umstellungs-Arbeiten finden außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes statt, dennoch bitten wir Sie folgendes zu beachten: Sämtliche Fachbereiche des Landratsamtes Hof sind am Montag, den 7. Dezember 2020, nur bis 16:30 Uhr erreichbar. Danach ist das Landratsamt weder telefonisch noch per Mail erreichbar. Dies betrifft auch die Außenstellen des Landratsamtes, unter anderem das Gesundheitsamtes. Am Dienstag, den 8. Dezember 2020, um 6:30 Uhr kann der Betrieb wieder aufgenommen werden. Unsere Mitarbeiter stehen dann sowohl telefonisch, als auch per E-Mail wieder zur Verfügung. Gleiches gilt für Mittwoch, den 16. Dezember 2020. Auch hier ist das Landratsamt Hof, ebenso wie seine Außenstellen (inklusive […]

Lebenshilfe gestaltet Weihnachtsbaum des Landratsamtes

Auch in diesem Jahr dürfen sich die Mitarbeiter sowie die Besucher des Landratsamtes über einen liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Stadt und Landkreis Hof e.V. freuen. Bereits seit einigen Jahren pflegen die Schülerinnen und Schüler der Schule am Lindenbühl die schöne Tradition, in der Vorweihnachtszeit den Weihnachtsbaum des Landratsamtes mit selbst gestaltetem Schmuck zu dekorieren. In diesem Jahr haben dies zehn Schüler der Berufsschulstufe übernommen und Sterne aus Holz gesägt, geschliffen und gebohrt. Landrat Dr. Oliver Bär zeigte sich einmal mehr begeistert von der Arbeit der Schüler und bedankte sich herzlich für die Gestaltung des Baumes.