Nachrichten

Abbruch der Parkschule in Münchberg hat begonnen

Die vorbereitenden Maßnahmen für die Erweiterung der Klinik in Münchberg werden sichtbarer. Aktuell laufen dazu die Entkernungs-und Abbrucharbeiten der ehemaligen Parkschule. Der hintere Bereich der Schule (Flachbau) wurde in dieser Woche abgebrochen. Im vorderen Bereich, dem Altbau, findet momentan die händische Entkernung statt. Dazu wurde nun unter anderem auch der Uhrenturm der Parkschule abgebaut. Die Turmuhr konnte erhalten werden und hat einen neuen Besitzer gefunden.

Kostenlose FFP2-Masken für pflegende Angehörige und Bedürftige

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat dem Landkreis Hof über 7.200 FFP2-Masken für sogenannte pflegende Angehörige zur Verfügung gestellt. Dies sind Personen, die pflegebedürftige Menschen entweder im eigenen oder in einem fremden Hausstand betreuen. Die Schutzmasken werden aktuell von Mitarbeitern des Landratsamtes an die Kommunen im Landkreis verteilt. Ab Montag, den 25. Januar 2021, können die kostenlosen Masken dann in der jeweiligen Gemeindeverwaltung abgeholt werden. „Wir übernehmen diese Aufgabe gerne und bieten den pflegenden Angehörigen an, die Masken direkt vor Ort bei uns in den Rathäusern abzuholen. Pro Hauptpflegeperson werden drei Masken vergeben“, erklärt Matthias Beyer, Kreisvorsitzender des bayerischen Gemeindetags und Bürgermeister von Köditz.

Kernspintomographie – Hochmoderne MRT-Diagnostik in Münchberg

Seit kurzem steht ein Kernspintomograph (MRT / Magnetresonanztomograph) der neuesten Generation zur röntgenstrahlungsfreien Untersuchung und Abklärung von Beschwerden und Erkrankungen in der Praxis der Radiologie HochFranken am Standort in der Klinik Münchberg zur Verfügung. Damit können nun auch die Kliniken HochFranken, enger Kooperationspartner der radiologischen Praxis, ihren Patienten ein noch umfangreicheres diagnostisches Spektrum direkt vor Ort anbieten. Die Kernspintomographie oder Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine röntgenstrahlungsfreie Untersuchung, die mittels Magnetfeldern hochauflösende Schnittbilder des menschlichen Körpers erstellt. Neben dem Vorteil der Strahlungsfreiheit bietet die MRT auch bei speziellen Fragestellungen eine exaktere Diagnostik, vor allem für die Beurteilung von Weichteilgeweben beziehungsweise. inneren Organen. So sind zum Beispiel Nervengewebe und auch Knochenmark, Gelenke und Blutgefäße sehr gut darzustellen. In der Diagnostik des Schlaganfalls, der Abklärung von entzündlichen Erkrankungen oder auch von Tumoren ist die Kernspintomographie etabliert und längst nicht mehr aus dem klinischen Alltag […]

Über 3.100 Impfungen im Hofer Land – Impfzentrum öffnet für über 80-jährige

Seit drei Wochen laufen die Corona-Impfungen im Hofer Land. Inzwischen konnten durch die mobilen Impfteams über 3.100 Impfungen durchgeführt werden. Geimpft wurden bisher vor allem Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Pflegeeinrichtungen, aber auch Pflegepersonal sowie Klinik- und Rettungsdienstmitarbeiter. Insgesamt konnten mittlerweile 24 von 25 Heime in Stadt und Landkreis Hof erst-geimpft werden. „Darüber hinaus haben unsere mobilen Impfteams heute mit der zweiten Impfrunde begonnen. Das heißt, über 200 Personen haben heute bereits ihre zweite Impfung bekommen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Parallel dazu können sich seit heute Nachmittag auch Bürgerinnen und Bürger, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, im zentralen Impfzentrum von Stadt und Landkreis Hof impfen lassen. Dazu haben sich bisher rund 5.700 Personen angemeldet.

Neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ startet ab Januar

Die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (kurz BEG-Förderung) wurde modernisiert, um die Förderlandschaft zu vereinfachen. Nun gehen diverse Förderangebote von BAFA (Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) sowie KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)  in ein gemeinsames Programm über, das Anreize für Investitionen in bessere Energieeffizienz und in erneuerbare Energien  schaffen soll. Ziel ist, dass Bauherren und Sanierer einfacher finanzielle Unterstützung erhalten und dadurch mehr in den Klimaschutz investieren.   Beantragt werden können im Rahmen der neuen Bundesförderung sowohl Zuschussförderung als auch Kredite – und das sowohl für Wohngebäude als auch für Nichtwohngebäude. Dabei wird in drei Teilprogramme je nach Gebäudeart und Umfang der Sanierungsmaßnahmen unterschieden: Vollsanierung bzw. Neubau von Wohngebäuden Vollsanierung bzw. Neubau von Nichtwohngebäuden Einzelmaßnahmen im Gebäudebestand für Wohn- und Nichtwohngebäude. Im Januar 2021 startet die neue Förderung zunächst mit der Zuschussförderung für Einzelmaßnahmen im Gebäudebestand durch das BAFA. Die beiden Programme […]

Impfzentrum Hofer Land nimmt am Dienstag offiziell den Betrieb auf

Am Dienstag, den 19. Januar 2021 nimmt das zentrale Impfzentrum für Stadt und Landkreis Hof für Bürgerinnen und Bürger, die das 80. Lebensjahr vollendet haben seinen Betrieb auf. Seit Ende Dezember werden bereits Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen sowie medizinisches Fachpersonal mit mobilenImpfteams geimpft. So konnten in den vergangenen 14 Tagen rund 2.500 Personen in Stadt und Landkreis Hof geimpft werden. Die Impfung im zentralen Impfzentrum in der Hofer Ernst-Reuter-Straße 62 erfolgt nach vorheriger Anmeldung. Dazu stehen nach wie vor folgende Möglichkeiten zur Verfügung: – Telefonisch unter 09281/57-777 (täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr) oder – auf unserer Internetseite unter www.impfung-hoferland.de/voranmeldung Darüber hinaus haben alle derzeit impfberechtigten Personen in Stadt und Landkreis Hof diese Woche einen persönlichen Brief mit einem vorbereiteten Antwortschreiben erhalten.

Landkreis Hof überschreitet 7-Tage-Inzidenzwert von 200

Der Landkreis Hof hat heute den 7-Tage-Inzidenzwert von 200 überschritten. Laut Berechnung des RKI liegt der Inzidenzwert aktuell bei 214,1. Damit greift ab sofort die vom Freistaat Bayern erlassene Regelungen bei einer erhöhten Sieben-Tage-Inzidenz. Das bedeutet: touristische Tagesausflüge, die über einen Umkreis von 15 km um die Wohnortgemeinde hinaus liegen, sind untersagt. Der 15-Kilometer-Radius bezieht sich immer auf den gesamten Wohnort, nicht auf die genaue Anschrift. Gerechnet wird daher ab Ortsgrenze. Dabei kommt es auf die Luftlinie an und nicht auf die Zahl der tatsächlich gefahrenen Kilometer.

Stadt und Landkreis Hof verteilen FFP2-Masken an Bedürftige

Ab kommenden Montag, den 18. Januar 2021, gilt bayernweit die Pflicht, beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen eine FFP2-Maske zu tragen. Mit den zusätzlichen Kosten für die teureren Mund-Nasen-Bedeckungen tun sich jedoch viele Menschen schwer. Deshalb haben Stadt und Landkreis Hof sich entschieden, FFP2-Masken an Bedürftige und Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung zu stellen. Die ersten Masken wurden bereits heute ausgeliefert, unabhängig von der heutigen Ankündigung des Ministerpräsidenten Markus Söder, 2,5 Millionen Gratis-Schutzmasken zu verteilen. „Die künftige FFP2-Maskenpflicht stellt für viele Menschen auch finanziell eine Hürde dar und belastet ärmere Haushalte“, erläutert die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Hier müssen wir dringend unserer sozialen Verantwortung nachkommen und ein Ausrufezeichen setzen.“ Und so sieht die konzertierte und kurzfristige Aktion aus: Gemeinsam stellen Stadt und Landkreis Hof in den kommenden Tagen FFP2-Masken für Bedürftige und Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung. […]

21 von 25 Heime im Hofer Land mit Erstimpfung versorgt

Die Zahl der Impfungen in den Seniorenheimen im Hofer Land schreitet weiter voran. Seit Beginn der Impfungen vor zwei Wochen konnten inzwischen rund 2.270 Personen geimpft werden. Dazu zählen insbesondere Bewohnerinnen und Bewohner unserer Senioreneinrichtungen, aber auch Pflegepersonal sowie Klinikmitarbeiter. „Mit Abschluss des heutigen Tages fanden in 21 von 25 Heimen in Stadt und Landkreis Hof bereits Impfungen statt. Dank des Engagements und des Einsatzes unserer mobilen Impfteams vor Ort gehen wir davon aus, dass wir Anfang nächster Woche alle Pflegeeinrichtungen mit der Erstimpfung versorgt haben und dann – im medizinisch vorgegeben Zeitraum –  mit der zweiten Impfrunde beginnen können, sodass der Impfstoff seine volle Schutzwirkung entfalten kann“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla. In den vergangenen Tagen konnten durch die mobilen Impfteams rund um die Ärzte Dr. Karl-Heinz Grimm, Dr. Beatrice Halbauer, Dr. Firas Khoury, Dr. Katrin Schubert, Dr. Michael Pötzl, Dr. Stephan Kudlich, Dr. Miloslava […]

Persönliche Impfeinladung an über 80-jährige verschickt

Seit fünf Tagen läuft die Anmeldung zur Corona-Impfung für alle Personen im Hofer Land, die über 80 Jahre alt sind. Inzwischen haben sich 1.879 Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Hof entweder telefonisch oder über unsere Online-Plattform angemeldet. Jetzt wurde zudem eine persönliche Impfeinladung an alle derzeit impfberechtigten Personen verschickt. Der Brief enthält alle für die Impfung wichtigen Informationen inklusive Ablauf sowie ein vorbereitetes Antwortschreiben. Jeder, der ein solches Schreiben erhält und sich bislang noch nicht angemeldet hat, kann dies also auch mit dem Antwortschreiben tun. telefonisch unter 09281/57-777 (täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr) oder auf unserer Internetseite unter www.impfung-hoferland.de/voranmeldung   Bitte beachten Sie: Alle über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Hof erhalten diesen Brief, da er wesentliche Informationen zur Impfung enthält. Wir haben dabei nicht unterschieden, ob sich die impfberechtigten Personen in den vergangenen […]

Busse im Landkreis fahren weiterhin nach Ferienfahrplan

Aufgrund der bayernweiten Verlängerung der Corona-Maßnahmen fahren die Busse im Landkreis Hof voraussichtlich bis Ende Januar weiterhin nach Ferienfahrplan. Daraus ergibt sich, dass einige zu Schulzeiten relevante Fahrten aktuell nicht angeboten werden, eine Grundversorgung wird aber selbstverständlich aufrechterhalten. Die aktuellen Busfahrpläne finden Sie unter: https://www.landkreis-hof.de/perspektiven/verkehr/busfahrplaene/ Steht im Fahrplan in der Zeile „Anmerkungen“ entweder nichts oder ein „F“, bedeutet das, dass die Fahrt auch weiterhin ganz regulär angeboten wird. Alle Fahrten, die mit einem „S“ gekennzeichnet sind, fallen weg.

Bayernweit Regelungen ab 11. Januar 2021

Aufgrund der anhaltenden Corona-Infektionslage hat der Freistaat Bayern die bislang geltenden Regelungen angepasst und bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Demnach gilt vom 11. Januar 2021 bis zum 31. Januar 2021: Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken ist nur Angehörigen desselben Hausstands und einer weiteren Person sowie zugehörigen Kindern bis einschließlich drei Jahren erlaubt.

Anmeldung zur Impfung im zentralen Impfzentrum beginnt am 7. Januar 2021

Stadt und Landkreis Hof beginnen Ende Januar mit den kostenlosen Corona-Impfungen im zentralen Impfzentrum für Stadt und Landkreis Hof, nachdem wir derzeit Bewohner und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen sowie medizinisches Fachpersonal impfen.   Unser Impfangebot im Impfzentrum gilt zunächst den über 80-Jährigen, um deren Lebensqualität bestmöglich zu wahren. Diese können sich ab heute, 7. Januar 2021 um 10:00 Uhr für die Impfungen anmelden. Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: – Telefonisch unter 09281/57-777 (täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr auch am Wochenende) oder – auf unserer Internetseite unter www.impfung-hoferland.de/voranmeldung oder – postalisch mit einem vorbereiteten Antwortschreiben. Dazu erhalten alle Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Hof, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, in den nächsten Tagen einen persönlichen Brief. Dieser enthält alle für die Impfung wichtigen Informationen inklusive Ablauf sowie ein vorbereitetes Antwortschreiben.   Nachdem die impfberechtigten Personen […]

Stand der Corona-Impfungen: Tausendster Geimpfter, Impfung von Rettungskräften, in 12 von 25 Heimen geimpft

Die Impfaktion im Hofer Land hat eine symbolische Marke erreicht: Am Sonntag konnte der 1000. Impfling gegen das Covid-19-Virus geimpft werden. Nachdem die mobilen Impf-Teams inzwischen in 12 von 25 Heimen aktiv waren, wurden im zentralen Impfzentrum nun auch Rettungskräfte geimpft. Da am Sonntag haupt- und ehrenamtliche Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuzes im zentralen Impfzentrum geimpft wurden, war der 1000. Geimpfte ein hauptberuflicher Rettungssanitäter. „Als Rettungskräfte haben wir den Erstkontakt zu vielen Patienten. Deshalb ist es wichtig, dass wir gesund und fit bleiben“, erklärte der 48-Jährige Timo Buchmann, warum er sich zur Impfung angemeldet hat. „Und außerdem hoffe ich, dass sich durch die große Impfaktion die Lage möglichst bald wieder normalisiert, und wir alle auch mal wieder in den Urlaub fahren und das Leben genießen können.“ Auch für Hofs Oberbürgermeisterin Eva Döhla ist der Schutz der Rettungskräfte von zentraler Bedeutung: […]

Impfstart in Stadt und Landkreis Hof

Stadt und Landkreis Hof haben am Montag, 28. Dezember mit den Impfungen in den Seniorenheimen begonnen. 200 neue Impfdosen wurden dafür am frühen Nachmittag angeliefert. Sie wurden durch sogenannte mobile Impfteams an Bewohnerinnen und Bewohner von insgesamt drei Einrichtungen in Stadt und Landkreis verimpft. „Wir bedanken uns beim Bayerischen Gesundheitsministerium und der Regierung von Oberfranken für die Zusammenarbeit. Wir freuen uns sehr, dass wir heute mit dem Impfen starten konnten,“ so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Bei der zentralen Auslieferung des Impfstoffes an die Impfzentren in Oberfranken hatte es am Vortag Transportabweichungen gegeben. Deshalb konnten die Impfungen in einigen Landkreisen und kreisfreien Städten nicht wie geplant am Sonntag beginnen. Die fragliche Charge vom Sonntag wird nicht verimpft. Sie wurde zurückgeholt und neuer Impfstoff ausgeliefert. „Sicherheit steht an erster Stelle“, so Landrat Dr. Oliver Bär. Weitere Impfdosen werden […]

Neuer Impfstart im Hofer Land

Der für heute geplante Impfstart in den Seniorenheimen in Stadt und Landkreis Hof wurde verschoben. Am Sonntagmorgen wurde im Rahmen des Sicherheitsmanagements der angelieferte Impfstoff überprüft. Die Kühlkette ist nicht korrekt eingehalten worden.  Die Kühlboxen für den Transport wurden durch die bayerische Landesregierung zur Verfügung gestellt.  Eine Telefonkonferenz mit mehreren oberfränkischen Landräten ergab, dass dies bei mehreren Anlieferungen auch andernorts der Fall war. In Absprache mit den Landratskollegen und unter Einbeziehung der Regierung von Oberfranken wurde deshalb folgendes festgelegt: die entsprechenden Impfstoffe in Hof, Coburg, Lichtenfels, Kronach, Kulmbach und Wunsiedel werden nicht angewendet. „Die Sicherheit und Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger steht immer an erster Stelle. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die gelieferte Charge nicht zu verwenden“, so Landrat Dr. Oliver Bär.  Nach aktuellem Kenntnisstand gehen die Verantwortlichen in der Region davon aus, dass – abhängig von einer neuen […]

Koordinierung der Patientenströme während der Corona-Pandemie

Bericht aus den Führungsgruppen Katastrophenschutz im Rettungsdienstbereich Hochfranken: Angesichts steigender Corona-Zahlen halten sich auch die Kliniken im Hofer Land bereit, um weitere Covid-19-Patienten, die stationäre Behandlung benötigen, aufzunehmen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass auch andere Notfallpatienten versorgt werden. Zuständig für die Koordinierung und Verteilung aller Patientenströme auf die regionalen Kliniken ist die Integrierte Leitstelle Hochfranken. Frau Gabriele Zinnert, die Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme Naila, ist auch die ärztliche Leiterin der Krankenhauskoordinierung für den Leitstellenbereich Hochfranken. Sie berichtet, dass die Krankenhäuser in ihrem Zuständigkeitsbereich derzeit noch ausreichend Kapazitäten vermelden und auch von benachbarten Regionen, deren Lage angespannter ist, um Hilfe gebeten werden. COVID-19 Schwerpunktkrankenhäuser im Leitstellenbereich Hochfranken Innerhalb des Leitstellenbereichs finden Corona-Patienten neben den COVID-19 Schwerpunktkrankenhäusern – Sana Klinikum Hof und Kliniken HochFranken – auch im Haus Selb des Klinikums Fichtelgebirge Aufnahme. Diese Häuser halten Kapazitäten, etwa Intensivbetten, für die Versorgung von […]

Testlauf im Corona-Impfzentrum Hofer Land

Im neuen Corona-Impfzentrum für Stadt und Landkreis Hof fand ein erster Testlauf statt. Ziel war es, den Ablauf für den künftigen Einsatz zu proben und dabei Verbesserungsbedarf aufzudecken. „Wir machen diesen Testlauf, um zu sehen, was wir noch nachjustieren müssen“, erklärte Landrat Dr. Oliver Bär. „Wir wollen möglichst vielen Menschen das Angebot machen, sich impfen zu lassen.“ Die Übung lief unter realistischen Bedingungen, jedoch noch ohne den echten Impfstoff ab. Beobachtet und analysiert wurde der Test von Mitarbeitern des Landratsamtes und der Stadt Hof sowie Medienvertretern aus der Region. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren hatten sich als Testpersonen zur Verfügung gestellt, die wie die späteren Impflinge von Mitarbeitern des BRK, medizinischem Fachpersonal sowie Ärzten durch alle Schritte der so genannten Impfstraße geschleust wurden. Angefangen vom Empfang mit Temperaturkontrolle, der Anmeldung, dem Aufenthalt im Wartebereich, über die Aufklärung durch den Arzt, die […]