Nachrichten

Landkreis und Stadt Hof ändern bzw. verlängern Allgemeinverfügungen

Der Landkreis und die Stadt Hof haben ihre Allgemeinverfügungen verändert bzw. bis zum 16. Mai verlängert. „Zum ersten Mal können wir Maßnahmen verkünden, die wir nicht neu verordnen, sondern die wir auslaufen lassen“, sagte Oberbürgermeisterin Eva Döhla und begründete das gemeinsame Vorgehen von Stadt und Landkreis Hof: „Die Entwicklung der Inzidenzwerte stabilisiert sich, geschafft haben wir es noch nicht. Die Gefahren sind noch nicht gebannt.“ Sollte es geboten sein, erneut zu regulieren, werden Stadt und Landkreis Hof entsprechend tätig werden. „Den Ausnahmezustand im Ausnahmezustand haben wir aber hinter uns gelassen“, sagte Döhla. Landrat Dr. Oliver Bär unterstrich: „Wir schreiten bei der Immunisierung voran und sehen ein Licht am Ende des Tunnels. Mit der Immunisierung werden wir Erfolge erzielen, die sich in den Corona-Fallzahlen niederschlagen werden und darin, schwere Covid-19-Verläufe zu verhindern.“ Bei den Erstimpfungen beträgt die Impfquote derzeit 38,9 Prozent, […]

Geflügelpest: Stallpflicht endet, übrige Regelungen bleiben in Kraft

Am 30.04.2021 endet die präventive Aufstallungspflicht für Hausgeflügel. Das bedeutet: Ab 01.05.2021 darf das Hausgeflügel im Landkreis  Hof wieder ins Freie gelassen werden, die anderen Regelungen der Allgemeinverfügung Nr. 2-6 zur Biosicherheit bleiben jedoch in Kraft. Aktuelle Informationen zur Geflügelpest in Bayern sind auf der Seite des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (www.lgl.bayern.de) unter dem Stichwort „Geflügelpest“ verfügbar.                          Ein Merkblatt mit Sicherheitsmaßnahmen speziell für Geflügelhalter sowie weitere aktuelle Informationen zur Geflügelpest in Bayern sind abrufbar unter: https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/gefluegel- pest/. Die Allgemeinverfügung mit allen Bestimmungen finden Sie hier.

Gesundheitsminister Holetschek begleitet Impfstart der Unternehmen im Hofer Land

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat heute die Sandler AG besucht und dabei den offiziellen Startschuss für die Impfungen in Unternehmen im Hofer Land gegeben.  Das Impfzentrum Hofer Land hatte dazu von Seiten des Freistaates Bayern erneut ein Sonderkontingent an Impfstoff zur Verfügung gestellt bekommen. Mit mobilen Impfteams werden in den kommenden Tagen zunächst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 20 größten Unternehmen in Stadt und Landkreis Hof geimpft.   „Die aktuellen Herausforderungen, vor allem in Regionen mit hohen Inzidenzwerten, können nur durch ein verstärktes Impfen gemeistert werden. Daher ist es wichtig, dass der Freistaat Bayern, insbesondere Gesundheitsminister Klaus Holetschek, in stetigem Austausch mit uns steht und uns einmal mehr durch ein Sonderkontingent an Impfstoff unterstützt. Mit einer aktuellen Impfquote von 36,3 sind wir auf einem guten Weg zur Immunisierung“, so Landrat Dr. Oliver Bär.   Mit personeller Unterstützung der Bundeswehr werden in […]

Bayernweite Änderungen an der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Das bayerische Kabinett hat heute Änderungen in der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Demnach gilt ab 28. April 2021: 1. Ladengeschäfte der körperfernen Dienstleistungsbetriebe und der Handwerksbetriebe dürfen inzidenzunabhängig – also oberhalb wie unterhalb einer 7-Tage-Inzidenz 100 – unter den für Ladengeschäfte geltenden allgemeinen Maßgaben öffnen. Die bestehenden Einschränkungen für körpernahe Dienstleistungen bleiben unberührt.   2. Gartenmärkte, Blumenfachgeschäfte und Buchhandlungen dürfen in gleicher Weise inzidenzunabhängig unter den für Ladengeschäfte geltenden allgemeinen Maßgaben öffnen.   3. Autokinos werden inzidenzunabhängig zugelassen. Voraussetzung ist jeweils ein ausreichendes Infektionsschutzkonzept des Betreibers. Für die Besucher besteht außerhalb von Kraftfahrzeugen auf dem Gelände FFP2-Maskenpflicht.   4. Die Außenbereiche zoologischer und botanischer Gärten dürfen auch oberhalb einer 7-Tage-Inzidenz von 100 unter folgenden Voraussetzungen öffnen: Schutz- und Hygienekonzepte, höchstens 24 Stunden alter Test für alle Besucher ab 6 Jahren, FFP2-Maskenpflicht, Kontaktdaten. Bis zu einer 7-Tage-Inzidenz 100 gelten für sie […]

Stadt und Landkreis Hof lockern Impfverordnung für Mitarbeiter der Lebensmittelversorgung

Die Impfpriorisierung in Stadt und Landkreis Hof wird erneut angepasst. Nachdem sich seit Ende März neben Personen, die zur Priorisierungsgruppe 2 (70 bis 80-jährige; pflegende Angehörige) gehören, auch Mitarbeiter körpernahen Dienstleistungen im Hofer Land impfen lassen können, sollen nun Mitarbeiter der Lebensmittelversorgung ein Impfangebot erhalten. „Wir sind in Sachen Immunisierung auf einem guten Weg. 35% aller Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land haben bereits eine Impfung in unseren Impfzentren oder durch unsere Hausärzte erhalten. Wir kommen gut voran, sodass wir das Ziel haben, in dieser Woche in unseren beiden Impfzentren in die Priorisierungsgruppe 3 überzugehen. Das bedeutet, dass sich dann auch Menschen, die 60 Jahre und älter oder medizinisch vorbelastet sind, impfen lassen können. Darüber hinaus wird auch deutschlandweit über die generelle Aufhebung der Priorisierung diskutiert“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Ab dieser Woche starten Stadt […]

Über 60.000 Impfungen im Hofer Land – Impfquote aktuell bei 35%

Seit Beginn der Impfungen Ende Dezember konnten in Stadt und Landkreis Hof insgesamt 53.084 Dosen in den beiden Impfzentren sowie durch mobile Impfteams geimpft werden. Davon 41.470 Erstimpfungen (27.610 BioNTech, 12.148 AstraZeneca, 1.712 Moderna). 11.614 Personen haben bisher die Zweitimpfung erhalten (11.401 BioNTech, 27 AstraZeneca, 186 Moderna). Zusätzlich wurden durch die Hausärzte in Stadt und Landkreis Hof insgesamt 7.585 Dosen geimpft. Damit liegt die Zahl der bisherigen Impfungen im Hofer Land bei 60.669. Die Impfquote (nach Erstimpfung) in Stadt und Landkreis Hof liegt bei 35%. (zum Vergleich: Bayern 24,2% und Deutschland 23,4%) Wer sich für einen Impftermin anmelden möchte, kann dies wie folgt tun:  Telefonisch unter 09281/57-777 (täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr) oder über unsere Internetseite www.impfung-hoferland.de/voranmeldung

Über 58.000 Impfungen im Hofer Land – Impfquote aktuell bei 33,3%

Seit Beginn der Impfungen Ende Dezember konnten in Stadt und Landkreis Hof insgesamt 50.856 Dosen in den beiden Impfzentren sowie durch mobile Impfteams geimpft werden. Davon 39.299 Erstimpfungen (25.667 BioNTech, 11.920 AstraZeneca, 1.712 Moderna). 11.557 Personen haben bisher die Zweitimpfung erhalten (11.366 mit BioNTech, 5 AstraZeneca, 186 Personen mit Moderna). Zusätzlich wurden durch die Hausärzte in Stadt und Landkreis Hof insgesamt 7.361 Dosen (davon 7.316 Erstimpfungen) geimpft. Damit liegt die Zahl der bisherigen Impfungen im Hofer Land bei 58.217. Die Impfquote (nach Erstimpfung) in Stadt und Landkreis Hof liegt bei 33,3%. (zum Vergleich: Bayern 22,9% und Deutschland 22,2)

Online-Fachtag: Teilhabemöglichkeiten schaffen für Menschen mit Demenz am 19.05.2021

Trotz ihrer Erkrankung möchten Menschen mit Demenz und deren Angehörige das gemeinsame Leben im gewohnten Umfeld gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Wie können Sie als Träger/Institution dazu beitragen?   Der Fachtag präsentiert Ihnen nachahmenswerte Beispiele, wie gesellschaftliche Integration durch Teilhabe von Menschen mit Demenz gelingen kann. Zudem stellt sich eine Initiative vor, die Menschenuntereinander vernetzt, um dadurch verstärkt für Demenzerkrankte und deren Angehörige Teilhabemöglichkeiten voranzubringen. Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind: Demenz, Angebote zur Unterstützung im Alltag sowie Hilfen für Angehörige.   Zur Veranstaltungsflyer (PDF) mit Programm geht es hier.   Anmeldung: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sie können sich ausschließlich per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de anmelden. Nach Eingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Anmeldeschluss ist der 14.05.2021. Programm: 10.00 Uhr Begrüßung Kerstin Hofmann, FDuP Oberfranken 10.10 Uhr Grußworte Dr. Christine Schwendner, StMGP Bayern, Referat 42 10.20 Uhr Vorstellung der FDuP […]

Impfungen in 20 Unternehmen im Hofer Land starten

Stadt und Landkreis Hof erhalten vom Freistaat Bayern im Rahmen eines weiteren Sonderkontingents zusätzlichen Impfstoff. Damit kann ab nächster Woche unter anderem mit den Impfungen innerhalb von Betrieben begonnen werden. Zunächst sollen durch mobile Impfteams 2.000 Impfdosen an Mitarbeiter der 20 größten Unternehmen in Stadt und Landkreis Hof verimpft werden. Pro Unternehmen werden jeweils grundsätzlich 100 Impfdosen zur Verfügung gestellt.   „Unser Ziel ist es, so schnell wie möglich zu immunisieren. Deshalb möchten wir auch unseren Firmen bald ein flächendeckendes Impfangebot machen. Mit dem Sonderkontingent gehen wir einen ersten Schritt, um mögliche Infektionsketten zu unterbrechen“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla.  Die Auswahl der Impfberechtigten treffen die Unternehmen selbst. Nach aktuellem Stand handelt es sich bei dem Sonderkontingent in erster Linie um Impfstoff der Hersteller Biontech und Moderna.  „Ich begrüße die Entscheidung von Stadt und Landkreis und freue […]

Digitale Demenz Partner Schulung für pflegende Angehörige und Interessierte

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken organisiert eine kostenfreie Kurzschulung zum Thema Demenz für pflegende Angehörige und Interessierte. Die Online-Veranstaltung findet am 17.05.2021, 18.00-19.30 Uhr statt.   Referentinnen sind – Alexandra Pape, Gerontopsychiatrische Koordinationsstelle des Bezirks Oberfranken – Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außenstelle)   Der Demenz Partner Kurs ist eine Initiative der Dt. Alzheimer Gesellschaft und informiert über das Krankheitsbild Demenz, den Umgang mit betroffenen Menschen sowie über mögliche Hilfsangebote. Zudem werden Fragen im Rahmen der Videokonferenz beantwortet.   Voraussetzungen zur Teilnahme sind eine: stabile Internetverbindung, Computer mit Webcam und Mikrofon, alternativ Tablet, Laptop oder Smartphone.   Um Anmeldung bis zum 12.05.2021 per E-Mail hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de wird gebeten. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink.

Landkreis verlängert Allgemeinverfügung zur Geflügelpest inklusive Aufstallungspflicht

Der Landkreis Hof hat seine bestehende Allgemeinverfügung, die ab 12. März 2021 galt, ein weiteres Mal – bis zum 30.04. – verlängert. Darin werden die Regelungen zum Schutz vor Geflügelpest getroffen. Das bedeutet, dass auch die Aufstallungspflicht, die zeitlich befristet war, bis 30.04. verlängert wurde und somit weiterhin zu beachten ist. So müssen alle Geflügelhalter ihre Tiere im Stall oder einem überdachten und gegen Wildvögel abgeschotteten Außengehege halten. Die übrigen Regelungen der Allgemeinverfügung gelten unbefristet weiterhin. Besitzer von bis zu einschließlich 100 Tieren müssen werktäglich alle verendeten Tiere notieren, alle Halter bis einschließlich 1.000 Tieren müssen ergänzende Aufzeichnungen über die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Bestand und Werktag führen. Zusätzlich sind Geflügelausstellungen, -märkte und -schauen sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden, verboten. Haben Geflügelhalter den […]

Über 52.000 Impfungen im Hofer Land – Impfquote aktuell bei 29%

Seit Beginn der Impfungen Ende Dezember konnten in Stadt und Landkreis Hof insgesamt 46.754 Dosen in den beiden Impfzentren sowie durch mobile Impfteams geimpft werden. Davon 35.230 Erstimpfungen (33.571 BioNTech, 11.285 AstraZeneca, 1.898 Moderna). 11.524 Personen haben bisher die Zweitimpfung erhalten (11.338 mit BioNTech, 186 Personen mit Moderna). Zusätzlich wurden durch die Hausärzte in Stadt und Landkreis Hof insgesamt 5.351 Dosen geimpft. Damit liegt die Zahl der bisherigen Impfungen im Hofer Land bei 52.105. Die Impfquote (nach Erstimpfung) in Stadt und Landkreis Hof liegt bei 29%. (zum Vergleich: Bayern 20,3% und Deutschland 19,8) Wer sich für einen Impftermin anmelden möchte, kann dies wie folgt tun:  Telefonisch unter 09281/57-777 (täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr) oder über unsere Internetseite www.impfung-hoferland.de/voranmeldung

Aktuelle Information zur Kindertagesbetreuung

Stadt und Landkreis Hof haben eine Allgemeinverfügung erlassen, die die so genannte Notbetreuung für die nächsten zwei Wochen neu regelt. Dies erfolgt, um das zwischenzeitlich erhebliche Infektionsgeschehen in der Region besser beherrschen zu können. Dazu möchten wir erläutern:    1.) Die Betreuung durch die Kindertagesstätte erfolgt dann, wenn beide Elternteile in sog. systemrelevanten Berufen arbeiten. Bei Alleinerziehenden kommt es selbstverständlich ausschließlich auf den Beruf des alleinerziehenden Elternteils an. Die aktuelle Liste der systemrelevanten Berufe (gleichlautend für Stadt und Landkreis) gemäß der Allgemeinverfügungen finden Sie hier.   2.) Eine Betreuung kann auch dann erfolgen, wenn nur ein Elternteil in einem der folgenden Bereiche arbeitet • Gesundheitsversorgung, • Pflege, • Kinder- und Jugendhilfe.   3.) An Schulen zur sonderpädagogischen Förderung gelten weiterhin die bisherigen Regelungen zur Notbetreuung, eine Begrenzung über die Allgemeinverfügung erfolgt nicht.   4.) Die Regelung ist auf zwei Wochen […]

Über 50.000 Impfungen im Hofer Land – aktueller Stand Sonderkontingent AstraZeneca:

Seit dem Impfstart Ende Dezember wurden in Stadt und Landkreis Hof 50.500 Impfungen durchgeführt. Rund 39.000 Personen haben mittlerweile ihre erste Impfung erhalten. Das entspricht einer Impfquote von 27,8 %. Zum Vergleich: in Bayern liegt die Impfquote aktuell bei 19,5. In Deutschland haben 19,1% der Bewohner eine Impfung erhalten. Aktueller Stand zum Sonderkontingent AstraZeneca: Bis zum morgigen Sonntag werden 3.000 Personen ihre Erstimpfung aus dem Sonderkontingent erhalten haben. Personen, die sich angemeldet, aber noch keinen Termin erhalten haben, werden spätestens bis zum Anfang kommender Woche kontaktiert und im Laufe der Woche geimpft.

Anmeldung zur Impfung insbesondere für Senioren und Risikogruppen empfohlen

Die Kliniken sind durch die Pandemie derzeit stark gefordert. Dabei fällt auf, dass der Anteil der über 70-Jährigen an den Corona-Patienten, die in die Kliniken eingeliefert werden, unverhältnismäßig hoch ist. Dazu Gabriele Zinnert, die ärztliche Leiterin der Krankenhauskoordinierung der integrierten Leitstelle Hochfranken: „Wir beobachten, dass unverhältnismäßig viele ältere Covid-Patienten, im Alter von über 70 und über 80 Jahren, auf unseren Normalstationen liegen. Das sind Senioren, die zuhause leben, nicht in Altenheimen, und die noch nicht geimpft sind.“ Die über 80-Jährigen zum Beispiel machen derzeit einen Anteil von zirka 30 Prozent der Corona-Patienten in den Kliniken aus. „Das müsste nicht sein, denn diese Personen sind ja längst impfberechtigt. Eine Impfung verhindert schwere Verläufe“, so die Ärztin. Daher möchten wir daran erinnern, dass insbesondere über 70-Jährige, Vorerkrankte sowie Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen oder Schwangeren, die zu den hohen Priorisierungsgruppen gehören, sich zur Impfung […]

Online-Veranstaltung: Beratende Stellen rund um die Themen Demenz und Pflege stellen sich vor

„Wo finde ich Beratung und Hilfe, wenn ein Angehöriger von Demenz betroffen ist oder Pflege benötigt?“, das fragen sich viele Menschen. In einer Online-Veranstaltung stellen sich nun zehn beratende Stellen vor. Zwei alternative Termine stehen zur Auswahl. Die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Hof bietet die erste Online-Veranstaltung zu diesem Thema am 4. Mai 2021, 18.30 bis 20.00 Uhr sowie erneut am 6. Mai 2021, 15.00-16.30 Uhr für pflegende Angehörige und Interessierte an. Um Anmeldung bis zum 3. Mai 2021 unter hopperdietzel.ute@landkreis-hof.de wird gebeten. Ein entsprechender Einwahllink wird dann versendet. Zehn neutral beratende Fachstellen stellen ihren Aufgabenbereich vor. Im Anschluss bleibt Zeit, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und Themen zu erfassen, um weitere Veranstaltungen bedarfsgerecht zu organisieren. Beteiligt sind: Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außenstelle) Fachstellen für pflegende Angehörige des Caritasverbandes Stadt- und Landkreis Hof Rummelsberger Diakonie Gerontopsychiatrische […]

 Landkreis und Stadt Hof verlängern bzw. ändern Allgemeinverfügungen

Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzwerte in der Region hat der Landkreis Hof gemeinsam mit der Stadt Hof weitere Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung gefasst und hat bzw. wird entsprechende Allgemeinverfügungen bis einschließlich 2. Mai verändern bzw. verlängern. Dabei ergeben sich insbesondere folgende Änderungen: Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen in Stadt und Landkreis Hof bleiben weiterhin geschlossen. Notbetreuungen werden aufrechterhalten. Notbetreuungen dürfen ausschließlich von Kindern besucht werden, deren Erziehungsberechtigte in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten an einer Betreuung ihrer Kinder gehindert sind.   Zu den Bereichen der kritischen Infrastruktur zählen insbesondere alle Beschäftigten ohne Möglichkeit auf mobiles Arbeiten (Homeoffice) in Einrichtungen, die der Gesundheitsversorgung (z.B. Krankenhäuser, (Zahn-) Arztpraxen, Apotheken, Gesundheitsämter, Rettungsdienst einschließlich Luftrettung, Tierärzte, Psychotherapeuten, Physio-, Ergotherapeuten, Hebammen, Impfzentren) der Pflege (z.B. Altenpflege, Behindertenhilfe, Frauenunterstützungssystem), der Kinder-und Jugendhilfe (inklusiv Notbetreuung in Kitas) der Seelsorge in den Religionsgemeinschaften, der […]

Impfeinsatz der Bundeswehr im Hofer Land

Der Freistaat Bayern hat angekündigt, der Region weiteren zusätzlichen Impfstoff zur Verfügung zu stellen. Demnach soll die erste Zusatzlieferung in der nächsten Woche erfolgen und zunächst 2.000 Impfdosen umfassen. „Wir sind dem Freistaat Bayern sehr dankbar, dass er unserer Bitte nach weiterer Unterstützung nachkommt. Unser Ziel ist eine schnelle Immunisierung, um den Bürgerinnen und Bürgern im Hofer Land möglichst bald wieder mehr lebenswerte Normalität zu ermöglichen“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla.   Unterstützung beim verimpfen des zusätzlichen Impfstoffes sollen die Impfzentren durch weiteres Personal der Bundeswehr erhalten. Entsprechende Organisationspläne werden derzeit erarbeitet. Bereits am kommenden Wochenende soll die Bundeswehr in einer Testphase in den Ablauf der Impfzentren einbezogen werden. Abhängig von der Menge des zusätzlich zur Verfügung gestellten Impfstoffes ist angedacht, durch das zusätzliche Personal der Bundeswehr, die Betriebszeiten der Impfzentren in Hof und Helmbrechts weiter […]

Hochrangiger Besuch in den Impfzentren Hof und Helmbrechts:

Zu einem Planungstreffen inklusive Ortsbegehung der Impfzentren in Hof und Helmbrechts ist heute eine Delegation der Bundeswehr vor Ort. Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla führten dabei Gespräche mit General Thomas Hambach, Kommandeur des Landeskommandos Bayern, sowie Oberstarzt Dr. Harald Fischer und Hauptmann Stephan Kandziora, Abteilungsleiter Planung, vom Sanitätsunterstützungszentrum der Bundeswehr in Kümmersbruck. Geplant ist, die vorhandenen Impfanstrengungen im Hofer Land zusätzlich mit Kapazitäten der Bundeswehr zu unterstützen. Dazu sollen sowohl Ärzte, Sanitätskräfte als auch so genannte Helfende Hände der Bundeswehr eingesetzt werden.