Nachrichten

Inzidenz im Landkreis Hof unter Schwellenwert 50 – weitere Lockerungen möglich

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Hof liegt heute (5. Juni 2021) bei 34,8. Liegt der Inzidenzwert stabil unter 50, so sind gem. der gestern angekündigten 13. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV), die ab Montag (7. Juni) gilt, weitere Lockerungen vorgesehen. (Der bisherige Schwellenwert 35 hat in der 13. BayIfSMV keine Bedeutung mehr.)   Die angekündigten Lockerungen, die bei einer Inzidenz unter 50 gelten, betreffen die geltenden Kontaktbeschränkungen, geplante öffentliche und privat Veranstaltungen und Regelungen in Schulen sowie die Test-Vorschriften für Gastronomie, für Beherbergungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen, bei kulturellen Veranstaltungen, beim Sport sowie in Alten- und Pflegeheimen. Dies ist nachzulesen unter https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-4-juni-2021/ .   Die 13. BayIfSMV liegt zum momentanen Zeitpunkt noch nicht vor. Über die Einzelheiten, etwa zum Geltungsbeginn der Lockerungen, halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden, sobald die konkreten Bestimmungen bekannt sind.  

Angekündigte bayernweite Lockerungen ab 7. Juni in Stadt und Landkreis Hof

Die Schulen im Landkreis Hof sollen, wie mitgeteilt, durch eine Ausnahmegenehmigung ab Montag zeitgleich mit den Schulen in der Stadt Hof zum Präsenzunterricht zurückkehren dürfen. Noch davon ausgenommen sind die Schulen in Naila, aufgrund des örtlichen Ausbruchsgeschehens. Darüber hinaus hat das bayerische Kabinett heute bayernweite Lockerungen ab Montag, 7. Juni, in verschiedenen Bereichen in Aussicht gestellt. Eigene Allgemeinverfügungen der Kreisverwaltungsbehörden sind dann nicht mehr notwendig. „Wir sind auf einem guten Weg aus der Pandemie. Deshalb begrüße ich auch alle Öffnungsschritte, die der Freistaat Bayern heute angekündigt hat – sowohl im privaten Bereich und bei der Gastronomie, als auch im Einzelhandel und natürlich im schulischen Bereich“, so Landrat Dr. Oliver Bär dazu am heutigen Freitag. „Bei uns ist es so, dass wir in den vergangenen Wochen konstant sinkende Infektionszahlen hatten. Wir haben im Landkreis aufgrund eines eingrenzbaren Ereignisses in Naila in […]

Ausnahmegenehmigung des Landrats für Präsenzunterricht im Landkreis Hof ab Montag

Ab Montag sollen – parallel zu den Schulen in der Stadt Hof – auch die Schulen im Landkreis Hof zum Präsenzunterricht zurückkehren.   Entsprechende Gespräche haben mit der Regierung von Oberfranken, dem Gesundheitsministerium und den Schulleitern stattgefunden.   Grundsätzlich zeigt sich im Landkreis Hof ein stabiles Infektionsgeschehen. Seit 11. Mai liegt die Inzidenz dauerhaft unter einem Wert von 100. Ab 25. Mai lag sie unter 50 und am 27. Mai wurde mit einer Inzidenz von 24 ein vorläufiger Tiefststand erreicht, bevor es zum Ausbuchsgeschehen in der Gemeinschaftsunterkunft in Naila kam, das den Wert wieder über den Schwellenwert von 50 steigen ließ.   „Wir sind auf einem guten Weg, was die Entwicklung mit sinkenden Inzidenzwerten in den letzten Wochen gezeigt hat. Zudem ist das Hofer Land in der Immunisierung bereits vergleichsweise weit fortgeschritten“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Deshalb ist es […]

Vorsitzwechsel in Kleinlosnitz: Bezirkstagspräsident Henry Schramm löst Landrat Dr. Oliver Bär als Vorsitzender des Zweckverbandes Oberfränkisches Bauernhofmuseum ab

Für die kommenden drei Jahre wechselt der Vorsitz des Zweckverbandes Oberfränkisches Bauernhofmuseum turnusgemäß vom Landkreis Hof auf den oberfränkischen Bezirkstag. In Kleinlosnitz wurde der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär gestern als Vorsitzender verabschiedet und Bezirkstagspräsident Henry Schramm im Amt willkommen geheißen. Landrat Dr. Bär dankte für die stets einmütige Zusammenarbeit von Bezirkstag und Landkreis zum Wohl des Museums: „Dieses Museum gehört zu den Schätzen unserer Region. Es ist eine Freude, seine Entwicklung zu beobachten, etwa auch beim Museumsprogramm, bei den Sonderausstellungen oder jetzt im neuen Museumshandbuch.“ Beide betonten die Bedeutung der Museumsarbeit für die Bevölkerung und insbesondere für die Kinder, die hier die Geschichte der bäuerlichen Arbeit erleben können. „Wir hoffen, dass wir bald wieder viele Besucher begrüßen dürfen. Denn nur wenn man die Vergangenheit kennt, kann man die Zukunft verstehen“, so Landrat Dr. Bär und Bezirkstagspräsident Schramm. Für diese […]

Shuttlebetrieb startet im Werksverkehr der REHAU AG + Co

Seit gut einem Jahr läuft das Kooperations- und Forschungsprojekt Shuttle Modellregion Oberfranken (SMO), zu dem sich Stadt und Landkreis Hof, die Stadt Rehau, der Landkreis Kronach, der Automobilzulieferer Valeo, die REHAU AG + Co, die Regionalbus Ostbayern GmbH, die Hochschulen Hof und Coburg sowie die TU Chemnitz zusammengeschlossen haben. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geförderte Pilotprojekt untersucht die Möglichkeiten, automatisierte Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr einzusetzen. Die elektrisch angetriebenen „People Mover“ sollen in naher Zukunft zum Straßenbild gehören und einen Beitrag zur Verkehrswende leisten. “Unser Ziel ist es, im Rahmen des Forschungsprojektes innovative und vor allem zukunftsfähige Lösungen im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs zu schaffen und damit vor allem den Menschen im ländlichen Raum neue Möglichkeiten der Mobilität zu bieten. Die Erkenntnisse, die wir vor Ort gewinnen werden, sind wichtig, um weitere Entwicklungsschritte voranzutreiben”, so Landrat Dr. Oliver […]

Testmöglichkeiten an Fronleichnam

Auch am Donnerstag, den 3. Juni (Fronleichnam), besteht in Stadt und Landkreis Hof die Möglichkeit, sich kostenfrei auf das Corona-Virus hin testen zu lassen.  Wegen des Feiertages ergeben sich einige Änderungen. Folgende Testmöglichkeiten stehen Ihnen an Fronleichnam zur Verfügung: Helmbrechts (BRK-Heim, Schlachthofstr. 12): 18:00 bis 20:00 Uhr Hof (Teststation Freiheitshalle): 9:00 bis 18:00 Uhr (Für Schnelltests bitte vorab unter 21dx.medicus.ai registrieren. Für PCR-Tests bitte unter covidtestbayern.sampletracker.eu registrieren.) Hof (Café Simitci, Karlstr. 2): 10:00 bis 17:00 Uhr Schwarzenbach a.d. Saale (Turnhalle Grundschule, Breslauer Str. 9): 18:00 bis 20:00 Uhr Zell (Geflügelzuchthalle): 17:30 bis 19:30 Uhr Die Teststellen sind nicht Wohnort-gebunden. D.h. unabhängig davon, in welcher Gemeinde Sie wohnen, kann jede der Teststellen genutzt werden. 15 Minuten vor Testung darf nichts gegessen, getrunken, geraucht oder der Mund gespült werden.  Bitte beachten Sie auch, dass sich die Testzeiten der Teststation Geroldsgrün (Festplatz) geändert […]

Erfolgreiche Aktion KINDERFERIENTÜTE: Ein ganzer Landkreis packt für Kinder

Vor den Pfingstferien haben die Kinder von vier bis zehn Jahren im Landkreis Hof die Kinderferientüte erhalten. Diese Idee der Kommunalen Jugendarbeit Landkreis Hof stieß in den 27 Städten, Märkten und Gemeinden auf große Resonanz. Mehr als 4000 Papiertüten wurden vor den Ferien im Landratsamt auf einer Fläche von 70 Quadrametern vorbereitet und nach einer ersten Füllung –auch mithilfe von Sponsoren – wurden sie auf die Gemeinden verteilt.   Um den Kindern mithilfe der Tüten möglichst viel Abwechslung in diesen Ferien zu ermöglichen, zeigten die Partnern vor Ort großen Einsatz: Die Jugendbeauftragten, die in jedem Stadt- und Gemeinderat zu finden sind sowie die Gemeindejugendpfleger und –jugendpflegerinnen organisierten die weitere Befüllung und Verteilung für ihren Bereich. Nicht selten brachten sie und Rätinnen und Räte die Präsente selbst bis an die Haustür. Die meisten Gemeinden steuerten etwas bei, um Spiel- und Bastelmaterial […]

Neues Biodiversitätsprojekt zum Schutz der Serpentinitstandorte in Nordostoberfranken

Unter dem Titel „Lebende Extreme auf blauem Fels“ ist im Frühjahr ein neues Biodiversitätsprojekt des Landschaftspflegeverbands Landkreis und Stadt Hof e. V. gestartet. Bis vorerst Ende 2022 engagiert sich der Verband für den Schutz und Erhalt der einzigartigen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten an den Serpentinitstandorten in den Landkreisen Hof und Kulmbach. Ein seltenes Gestein hat sein Vorkommen in Nordostoberfranken – der Serpentinit. Wie ein Gürtel zieht er sich entlang der Münchberger Gneismasse durch den Landkreis Hof bis in den Landkreis Kulmbach hinein. Immer wieder tritt er dabei an die Erdoberfläche, beispielsweise an der Woja- und Haidleite oder dem Haidberg bei Zell. Sein Erscheinungsbild ist abwechslungsreich: Blau bis grün schimmernd, manchmal speckig glänzend oder durchzogen von gewundenen Streifen. An den Serpentinitstandorten haben sich aufgrund der geringen Nährstoffverfügbarkeit und des Schwermetallgehaltes im Boden außergewöhnliche Pflanzenarten angesiedelt. Diese sind an das Vorkommen […]

Online-Fachtag „Teilhabemöglichkeiten schaffen für Menschen mit Demenz“ findet großen Anklang

„Machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu einer demenzfreundlichen Gesellschaft, in der Menschen mit Demenz dabei und mittendrin sind. Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Teilhabe,“ so die Grußworte von Dr. Christine Schwendner, Referatsleiterin im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, beim ersten Online-Fachtag der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. Da Einsamkeit und Isolation krank machen, muss das Erleben von Gemeinschaft für jeden, der es will, möglich sein. Dem gegenüber stehen oft Scham, Angst auf allen Seiten und fehlende Angebote. Um zu motivieren, innovative Teilhabeangebote zu schaffenund in der Begegnung Ängste abzubauen, entschied sich das Team der Fachstelle, Kerstin Hofmann, Patricia Reinhardt und Ute Hopperdietzel, für das Thema „Teilhabemöglichkeiten schaffen für Menschen mit Demenz“. Vorgestellt wurden bestehende Projekte aus ganz Bayern, die an Demenz erkrankte Menschen ins kulturelle, musische, sportliche und gesellschaftliche Leben einbeziehen. „Demenz & Kultur […]

Inzidenz im Landkreis und der Stadt Hof unter 35 – weitere Lockerungen ab Mittwoch möglich

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Hof liegt heute bei 31,65. Liegt der Inzidenzwert unter 35, sind gem. der 12. Bayerische Infektionsmaßnahmenverordnung weitere Lockerungen vorgesehen. Diese betreffen die geltenden Kontaktbeschränkungen. In der Stadt Hof liegt der 7-Tage-Inzidenzwert heute bei 32,73 und damit im Vergleich zu gestern (58,9) nun unter 50 und 35. Deshalb sind hier – neben den Lockerungen in Bezug auf die Kontaktbeschränkungen – weitere Öffnungsschritte und Erleichterungen unter anderem für Handel, Sport und Kultur, grundsätzlich möglich. Voraussetzung für alle Lockerung ist, dass der Inzidenzwert an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 35 (bzw. 50) liegt. Ist dies der Fall, treten die gelockerten Regelungen am siebten Tag und damit frühestens am kommenden Mittwoch (02. Juni 2021) in Kraft. Über die Einzelheiten halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden. Bereits heute sind in der Stadt Hof weitere Öffnungsschritte bzw. Lockerungen unter anderem hinsichtlich […]

lucaApp-Workshop am 9. Juni 2021

Nach dem großen Interesse an unserem ersten lucaApp-Workshop im Mai, bieten wir am Mittwoch, den 9. Juni 2021 um 19:00 Uhr, erneut einen Online-Workshop für Gastronomie-, Hotellerie- und Einzelhandelsunternehmen sowie Vereine und Interessierte an. Hermann Hohenberger informiert über die App im Allgemeinen, sowie den Umgang mit der App und gibt dabei nützliche Tipps und Praxisbeispiele. Der Workshop ist kostenlos.  Zur Teilnahme bitte dem nachstehenden Link folgen: Meeting-Link: https://kurzelinks.de/lk-hof-luca-app Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 137 744 6497 Meeting Passwort: PCswQpVU868 Über Telefon beitreten (nur Ton): +49-619-6781-9736 Die lucaApp wird zur Kontaktnachverfolgung im Infektionsfall eingesetzt und ermöglicht eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit dem Gesundheitsamt. Aktuell kann man bereits in 130 Betrieben in Stadt und Landkreis Hof mittels lucaApp einchecken.

Inzidenz im Landkreis Hof unter 50 – weitere Lockerungen ab Dienstag

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Hof liegt heute bei 45,36. Liegt der Inzidenzwert unter 50, sind gem. der 12. Bayerische Infektionsmaßnahmenverordnung weitere Öffnungsschritte und Erleichterungen – unter anderem für Handel, Sport und Kultur – grundsätzlich möglich. Voraussetzung für die Lockerung ist, dass der Inzidenzwert an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 50 liegt. Ist dies der Fall, treten die gelockerten Regelungen am siebten Tag und damit frühestens am kommenden Dienstag (01. Juni 2021) in Kraft. Über die Einzelheiten halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden. Unterdessen liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in der Stadt Hof bei 58,92 und damit seit dem 20. Mai unter 100. Deshalb treten heute Öffnungsschritte bzw. Erleichterungen Kraft – unter anderem für Schulen und Betreuungseinrichtungen, für Geschäfte und Kulturstätten sowie hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen und des Wegfalls der Ausgangssperre. Alle Regelungen, die derzeit im Landkreis sowie in der Stadt Hof gelten, […]

Dreharbeiten mit Joey Kelly und Reiner Calmund in Mödlareuth für Challenge „Grünes Band“

Im Rahmen seiner aktuellen Challenge “Grünes Band” besuchte der Extremsportler und Entertainer Joey Kelly das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth. Bei seiner Wanderung entlang des “Grünen Bandes” wird er von einem Fernsehteam von Stern TV begleitet. Joey Kelly sucht dabei nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern er möchte auch auf Zeitzeugen treffen, welche die Zeit der Friedlichen Revolution vor über 30 Jahren und somit auch den Wandel der Grenze zum “Grünen Band” miterlebt haben. Einer dieser Zeitzeugen ist Reiner “Calli” Calmund, den er jetzt in Mödlareuth getroffen hat. Gerne hat Museumsmitarbeiter Ronald Schricker beiden während einer kurzen Führung die besondere Geschichte von „Little Berlin“ Mödlareuth erklärt. Die Bilder anbei zeigen Joey Kelly und Reiner Calmund mit Museumsmitarbeiter Ronald Schricker bei den Dreharbeiten im Museum.

Klinikerweiterung in Münchberg: Abbruch des ehemaligen Schwesternwohnheims beginnt

Bei den Bauarbeiten zur Erweiterung der Klinik Münchberg steht Ende Mai der nächste Schritt bevor: Nach dem Pfingstwochenende wird mit dem Abbruch des ehemaligen Schwesterwohnheims begonnen. Der Abbruch soll gemäß Planung zirka drei Wochen dauern. Das Gebäude weicht dem 1. und 2. Bauabschnitt des Klinikneubaus. Im 1. Bauabschnitt erfolgt der Neubau eines modernen und zukunftsfähigen Funktionsgebäudes, im 2. Bauabschnitt wird ein bedarfsgerechter Verwaltungsbau errichtet. Das einstige Schwesternwohnheim, das später als Krankenpflegeschule genutzt wurde, wurde 1959 erbaut. Ein Umbau und eine Erweiterung fand im Jahr 1986 statt. Seitdem wurden keine weiteren Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Bis 2012 wurden im Gebäude Krankenpfleger unterrichtet. Nach Auszug der Krankenpflegeschule waren darin zuletzt Teile der Klinikverwaltung sowie Personalräume untergebracht. Einige der Räume wurden auch für den Unterricht von Hebammen umgenutzt. Das Gebäude ist halbunterkellert und hat mit dem Erdgeschoss zusammen insgesamt vier Geschosse. Die Grundfläche des Gebäudes […]

Weiterer lucaApp-Workshop am 9. Juni

Der Landkreis Hof hat auf die jüngsten Lockerungen und neuen Öffnungsmöglichkeiten reagiert und gemeinsam mit Hermann Hohenberger einen digitalen lucaApp-Workshop durchgeführt. 125 Personen, vorrangig aus Gastronomie-, Hotellerie- sowie Einzelhandelsunternehmen nutzen des Webinar um sich über die umfangreichen Möglichkeiten der lucaApp sowie den Ablauf im Infektionsfall zu informieren. In einem digitale Testraum konnten die Teilnehmer selbst ausprobieren, wie der Check-in, der Aufenthalt sowie der Check-out abläuft.

Ab heute weitere Lockerungen im Landkreis Hof

Der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Hof liegt heute bei 70,67. Damit treten in Anwendung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmeverordnung ab heute, Freitag den 21. Mai 2021, folgende weiteren Öffnungsschritte sowie Lockerungen im Landkreis in Kraft: 1. Übernachtungsangebote von gewerblichen oder entgeltlichen Unterkünften, insbesondere von Hotels, Beherbergungsbetrieben, Jugendherbergen und Campingplätzen, sind auch zu touristischen Zwecken zulässig. Im Rahmen des Übernachtungsangebots sind gastronomische Angebote auch in geschlossenen Räumen sowie Kur-, Therapie- und Wellnessangebote gegenüber Übernachtungsgästen erlaubt. Voraussetzung ist, dass die Übernachtungsgäste bei der Anreise sowie jede weiteren 48 Stunden über einen Testnachweis verfügen. 2. Der Betrieb von touristischen Bahnverkehren, touristischen Reisebusverkehren sowie die Erbringung von Stadt- und Gästeführungen, Berg-, Kultur- und Naturführungen im Freien sowie die Öffnung von Außenbereichen von medizinischen Thermen ist unter der Voraussetzung eines Testnachweises gestattet. 3. Die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen unter freiem Himmel mit festen Sitzplätzen für bis zu 250 […]

Testmöglichkeiten an Pfingsten

Auch am Pfingstwochenende besteht in Stadt und Landkreis Hof die Möglichkeit, sich kostenfrei auf das Corona-Virus hin testen zu lassen.  Wegen des Feiertages am Montag ergeben sich einige Änderungen hinsichtlich der Öffnungszeiten. Folgende Testmöglichkeiten stehen Ihnen über Pfingsten zur Verfügung: Samstag (22.05.2021): Feilitzsch (Schule VG Feilitzsch, Steinweg 16): 13:30 bis 15:30 Uhr Helmbrechts (BRK Heim, Schlachthofstr. 12): 10:00 bis 12:00 Uhr Hof (Freiheitshalle): 9:00 bis 18:00 Uhr; Für Schnelltests bitte vorab unter 21dx.medicus.ai registrieren. Für PCR-Tests bitte unter covidtestbayern.sampletracker.eu registrieren. Hof (easy-Apotheke, Christoph-Klaus-Str. 13): 9:00 bis 13:00 Uhr Hof (Café Simitci, Karlstr. 2): 10:00 bis 17:00 Uhr Köditz (Göstrahalle, Sportplatz 7): 9:00 bis 11:00 Uhr Lichtenberg (TSV Turnhalle, Waldenflesplatz 1): 13:30 bis 15:30 Uhr Münchberg (DLRG, Schützenstr. 26): 10:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr Naila (Frankenhalle, Finkenweg 13): 9:00 bis 11:00 Uhr Oberkotzau (DLRG Wasserrettungszentrum, Schloßstr. 5a): […]

Morgen Abend: lucaApp-Workshop für Gastronomie-, und Hotellerie- sowie Einzelhandelsunternehmen

Im Landkreis Hof sind heute erneut Lockerungen bzw. weitere Öffnungsmöglichkeiten in Kraft getreten. Diese finden unter bestimmten Voraussetzungen, wie etwa die Einhaltung von Test-, Schutz-, und Hygieneregelungen sowie einer Dokumentation zur Kontaktnachverfolgung statt.  Ende April haben Stadt und Landkreis Hof dazu gemeinsam mit dem Gesundheitsamt die lucaApp eingeführt. Die lucaApp wird zur Kontaktnachverfolgung im Infektionsfall eingesetzt und ermöglicht eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit dem Gesundheitsamt. In einem Online-Workshop möchten wir Gastronomie-, Hotellerie- und Einzelhandelsunternehmen mit den Grundlagen der lucaApp vertraut machen.  Der Online-Workshop findet als Online-Veranstaltung  am morgigen Donnerstag, den 20.05.2021, um 19:00 Uhr statt. Der Workshop ist kostenlos. Mitmachen können Sie mit folgenden Zugangsdaten: Meeting-Link: https://landkreis-hof.webex.com/landkreis-hof-de/j.php?MTID=m296eda21e73fade1320cfaea1736a8f4 Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 137 890 8096 Meeting Passwort: NkPwNVJt447 Über Telefon beitreten (nur Ton):+49-619-6781-9736 Die App und weitere Infos finden Sie unter https://www.luca-app.de/  oder unter https://hoferland.digital/die-luca-app-fuer-das-hofer-land/

Weitere Öffnungen bewilligt – im Landkreis ab heute u.a. Biergärten geöffnet sowie Lockerungen im Sportbereich möglich

Noch gestern Abend hat das Bayerische Gesundheitsministerium den Antrag des Landkreises Hof auf weitere Öffnungsschritte bewilligt. Damit ist unter anderem die Öffnung der Außengastronomie ab sofort (Mittwoch, den 19. Mai 2021) erlaubt. Zulässig sind damit auch die Öffnung von Kinos/Theatern/Konzerten/Opernhäusern sowie der Sport für Erwachsene (Kontaktsport im Außenbereich sowie kontaktfreier Sport im Innenbereich). Bitte beachten: Für alle Bereiche gelten entsprechende Schutz- und Hygieneregelungen. Diese sind auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege veröffentlicht. Für einige Bereiche gilt außerdem eine Testpflicht. Im Landkreis Hof ist seit mehreren Wochen die Luca-App im Einsatz und mit dem örtlichen Gesundheitsamt verknüpft. Diese kann überall genutzt werden, wo eine Kontaktnachverfolgung erforderlich ist. Sollte die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Hof an drei aufeinanderfolgenden Tagen wieder den Wert von 100 übersteigen, tritt die aktuelle Allgemeinverfügung nach zwei weiteren Tagen wieder außer Kraft. Im Anschluss würden […]

Inzidenz im Landkreis Hof seit fünf Tagen unter 100 – Lockerungen treten am Dienstag in Kraft

Der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Hof liegt heute bei 65,40 und somit an fünf aufeinander folgenden Tagen unter 100. Damit treten in Anwendung der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmeverordnung ab Dienstag, den 18. Mai 2021, folgende Öffnungsschritte sowie Lockerungen im Landkreis in Kraft: 1. Private Treffen: Der gemeinsame Aufenthalt ist neben den Angehörigen des eigenen Hausstands zusätzlich mit den Angehörigen eines weiteren Hausstands gestattet. Die Gesamtzahl von insgesamt fünf Personen darf dabei nicht überschritten werden (Kinder unter 14 Jahren sowie geimpfte und genesene Personen werden nicht gezählt). 2. Ausgangssperre Die nächtliche Ausgangssperre entfällt. 3. Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen öffnen im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb. D.h. die Betreuung erfolgt in festen Gruppen. 4. Schulen An den Schulen findet in allen Schularten und Jahrgangsstufen Präsenzunterricht statt. Soweit dabei der Mindestabstand von 1,5 m durchgehend und zuverlässig nicht eingehalten werden kann, findet Wechselunterricht statt. Aufgrund der derzeit stattfindenden Abiturprüfungen kann […]