Nachrichten

Landrat bedankt sich bei Hochwasser-Einsatzkräften

Mit einer „Brotzeit to go“ hat sich der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär hat jetzt bei knapp 2.000 Einsatzkräften aus dem Hofer Land bedankt. Die Ehrenamtlichen von über 100 Feuerwehren, des THW, BRK sowie der DLRG waren beim Starkregenereignis in der Nacht vom 13. auf den 14. Juli im Einsatz, leisteten darüber hinaus in den Folgetagen wichtige Hilfe bei den Aufräumarbeiten. „Es ist herausragend, was unsere haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte geleistet haben und es erfüllt mich mit großem Stolz, dass wir so viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis haben, die sich in Situationen wie diesen um ihren Nächsten kümmern. Ihnen allen gilt unsere größte Anerkennung. Die Starkregenereignisse im Juli haben einmal mehr gezeigt: Wir können uns auf aufeinander verlassen. Und dafür sind wir sehr dankbar.“ Alleine im Landkreis Hof war infolge des Hochwassers ein geschätzter Schaden von mehr als […]

Verkürzung der Quarantänezeit für enge Kontaktpersonen von Covid-Fällen

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat die Regelungen zur Quarantänezeit für enge Kontaktpersonen von Covid-Fällen geändert. Damit gelten ab sofort folgende, neuen Vorgaben: Wird eine Person als enge Kontaktperson eines Covid-Falls eingestuft, legt das Gesundheitsamt eine reguläre Quarantänezeit von 10 Tagen Die Quarantänezeit endet automatisch nach 10 Tagen, soweit Symptomfreiheit besteht. Ein negativer Test ist nicht notwendig. Die 10-tägige Quarantänezeit kann unter der Voraussetzung, dass Symptomfreiheit besteht, verkürzt werden. Dazu bestehen zwei Möglichkeiten: Verkürzung der Quarantänezeit nach 5 Tagen:Für symptomfreie Kontaktpersonen besteht nach fünf Tagen die Möglichkeit, sich mittels PCR-Test freizutesten und die Quarantäne vorzeitig zu beenden.Die Quarantäne gilt als beendet, sobald das Ergebnis des negativen PCR-Tests an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt wurde. Verkürzung der Quarantänezeit nach 7 Tagen:Für symptomfreie Kontaktpersonen besteht nach sieben Tagen die Möglichkeit, sich mittels Schnelltest freizutesten und die Quarantäne vorzeitig zu beenden.Die Quarantäne gilt als beendet, sobald das Ergebnis des negativen Schnelltests an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt wurde. Die […]

Auftakt zum „Superheldenwochenende 2021“ für Medizinstudierende

Die beliebte Veranstaltung geht in die zweite Runde: Vom 17. bis 19. September findet im Hofer Land wieder das Superheldenwochenende für Medizinstudierende statt.   Zu diesen Erlebnistagen sind Nachwuchsmedizinerinnern und -mediziner aus ganz Deutschland angereist, um in den nächsten Tagen neben medizinischen Einrichtungen und beruflichen Chancen auch attraktive Freizeitmöglichkeiten der Region kennenzulernen. Am Nachmittag begrüßten Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla sowie Vertreter der Gesundheitsregion und der Ärzteschaft die Gäste, die in Leipzig, Erlangen, Regensburg und Jena Humanmedizin studieren, im Digitalen Gründerzentrum Einstein1.   „Das Hofer Land verfügt über eine ausgezeichnete medizinische Versorgung, effiziente Ärztenetzwerke und leistungsfähige, moderne Kliniken. Ärztenachwuchs ist hier herzlich willkommen und findet zahlreiche Karrieremöglichkeiten“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Einige der Akteure, Praxen und Kliniken werden Sie dieses Wochenende kennenlernen.“   „Das Berufsleben von Ärztinnen und Ärzten kann herausfordernd sein wie bei einem Superhelden“, […]

Ab heute: Lockerung der 3G-Regelung im Landkreis Hof

Der Landkreis Hof hat am Dienstag den 7-Tage-Inzidenzwert von 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten. Damit gelten im Landkreis Hof ab heute diejenigen Regelungen der 14. BayIfSMV nicht mehr, die an eine 7-Tage-Inzidenz über 35 geknüpft sind. Das bedeutet insbesondere, dass die 3G-Regelung entfällt. D.h. Anbieter, Veranstalter oder Betreiber brauchen keine Impfnachweise, Genesenen- oder Testnachweise zu überprüfen, da diese für geschlossene Räume bei einer Inzidenz von 35 und darunter nicht verpflichtend sind. Alle Informationen im Detail finden Sie auch auf unserer Homepage www.landkreis-hof.de/coronavirus-wir-informieren/

Sonder-Impfaktion zum Marktsonntag am 19.09. in Münchberg

Am Sonntag, den 19.09., findet im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags mit Markt in Münchberg eine Impfaktion statt. Von 13:00 bis 17:00 Uhr werden am Pocksparkplatz in der Luisenstraße Impfungen durch ein Impf-Team des Impfzentrums Hofer Land durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Mitzubringen ist ein Ausweisdokument sowie – falls vorhanden – das Impfbuch. Es besteht die Möglichkeit, sich mit dem Impfstoff von Biontech und nach Verfügbarkeit auch mit dem vorhandenen Kontingent von Johnson & Johnson impfen zu lassen. Beim Impfstoff von Johnson & Johnson ist lediglich eine Impfung notwendig. Der vollständige Impfschutz ist zwei Wochen nach der Impfung erreicht.

Schulamt stellt neue Funktionsträger und Projekte vor

Zum Beginn des neuen Schuljahres hat das Schulamt Stadt und Landkreis Hof im Rahmen einer Pressekonferenz die neuen Funktionsträger – neue Schulleiter, stellvertretende Schulleiter sowie weitere Beauftragte – vorgestellt. In der Stadt Hof wurde Simone Eichner als neue Schulleiterin der Anger-Grundschule bestellt, als ihre Stellvertreterin Katja Altieri. Neue stellvertretende Schulleiterin der Christian-Wolfrum-Grundschule ist Julia Hornung. Im Landkreis Hof wurden folgende neue stellvertretende Schulleiterinnen ins Amt berufen: Marion Walden an der Grundschule Naila, Mirjam Benker an der Jean-Paul-Grundschule in Schwarzenbach an der Saale, Susanne Bächer an der Grundschule Zell sowie Eva Landsmann an der Grundschule Konradsreuth. Darüber hinaus ist Dr. Ina Thieme neue Seminarrektorin an der Elisabeth-Schlemmer-Grundschule in Stammbach, Christa Denner von der Mittelschule Frankenwald Naila ist die neue Datenschutzbeauftragte des Schulamts für den Landkreis Hof und Frau Christine Herbst von der Mittelschule Münchberg-Poppenreuth ist die neue Fachberaterin für das Fach […]

Schulanfang: Über 3.600 Sondertestungen zum Schulstart, kein Test positiv

Bei den eigens für den Schulanfang organisierten zusätzlichen Sondertestungen für Schülerinnen und Schüler wurden insgesamt über 3.600 Testungen durchgeführt – davon rund 2.200 Testungen im Landkreis Hof und 1.400 Testungen in der Stadt Hof. Erfreulicherweise war dabei keiner der Tests positiv.   „Wir danken allen Ehrenamtlichen herzlich, die auf so unkomplizierte und effiziente Art diese Schülertestungen organisiert und durchgeführt haben“, so Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla. „Dadurch haben Sie entscheidend mitgeholfen, den Schulstart für unsere Kinder und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Hof möglichst sicher zu gestalten.“   An über 25 Sonderteststellen konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Hofer Landes in Vorbereitung für den heutigen Schulanfang auf das Corona-Virus testen lassen.

Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Hof: Inzidenz drei Tage unter 35

Die 7-Tage-Inzidenz hat heute den Wert von 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten. Damit gelten im Landkreis Hof ab übermorgen (Donnerstag, den 16.09.2021) diejenigen Regelungen der 14. BayIfSMV nicht mehr, die an eine 7-Tage-Inzidenz über 35 geknüpft sind. Das bedeutet insbesondere, dass die 3G-Regelung entfällt. D.h. Anbieter, Veranstalter oder Betreiber brauchen keine Impfnachweise, Genesenen- oder Testnachweise zu überprüfen, da diese für geschlossene Räume bei einer Inzidenz von 35 und darunter nicht verpflichtend sind. Dies gilt insbesondere für die Wahrnehmung folgender Angebote in geschlossenen Räumen: 1.)  Öffentliche und private Veranstaltungen bis 1.000 Personen in nicht privaten Räumlichkeiten – Sportstätten und praktische Sportausübung, Fitnessstudios – Theater, Oper, Konzerthäuser, Bühnen, Kinos, Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten – Gastronomie und Beherbergungswesen – Hochschulen, Kongresse, Tagungen, Bibliotheken und Archive – Außerschulische Bildungsangebote einschließlich beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung, Musikschulen, Fahrschulen und Erwachsenenbildung – Zoologische Gärten – Freizeiteinrichtungen […]

Vereidigung von 27 Referendaren zum Schulbeginn

Nicht nur die ABC-Schützen, sondern auch 27 Referendarinnen und Referendare starten morgen frisch in den Schulalltag an den Grund- und Mittelschulen. Landrat Dr. Oliver Bär vereidigte die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter vor ihrem Dienstbeginn: „Sie haben einen sehr herausfordernden, aber auch einen sehr wichtigen Beruf gewählt. Ich habe eine Bitte und einen Wunsch. Bitte lassen Sie die Kinder auch erfahren, in welcher Region sie aufwachsen. Dass sie hier eine Heimat haben, in der man sich wohlfühlen kann. Und Ihnen wünsche ich, dass Ihnen die Arbeit viel Freude macht.“ Die neuen Kollegen der Grundschulen sind Johannes Heinze (Sophien-Grundschule), Sarah Hollstein (Grundschule Naila), Jana Kout (Anger-Grundschule), Melina Krauß (Grundschule Selbitz), Lisa Lörner (Grundschule Krötenbruck), Katjana Müller (Gutenberg-Grundschule Rehau), Christian Pätz (Eichendorff-Grundschule), Jana Popp (Grundschule Tauperlitz), Moritz Schneider (Grundschule Regnitzlosau), Julia Schonemeyer (Grundschule Weißdorf-Sparneck), Tabea Schulz (Grundschule Helmbrechts), Nathalie Seele (Grundschule Münchberg), Karla Singer […]

Impfen mit Impfstoff von Johnson & Johnson möglich

Im Impfzentrum Hofer Land finden ab sofort wieder Impfungen mit dem Impfstoff des Herstellers Johnson & Johnson statt. Interessierte können sich täglich zwischen 9:00 und 18:00 Uhr im Impfzentrum Hof (Ernst-Reuter.Str. 62) impfen lassen. Die Impfungen erfolgen grundsätzlich ohne Termin. Zur besseren Planbarkeit und Verringerung der Wartezeit können dennoch Termine unter 09281/57-777 vereinbart werden. Mitzubringen ist ein Ausweisdokument sowie – falls vorhanden – ein Impfbuch. Bei dem Impfstoff von Johnson und Johnson ist lediglich eine Impfung notwendig. Der vollständige Impfschutz ist zwei Wochen nach der Impfung erreicht.

Helferkreisschulung Oktober 2021

Das Projekt „Leben mit Demenz in der Kommune“ der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, des Landkreises Hof sowie der Dt. Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz setzt sich dafür ein, pflegenden Angehörigen im Hofer Land Entlastung in der Häuslichkeit zu bieten. Daher werden engagierte Menschen gesucht, die Menschen mit Demenz und/oder Pflegebedürftigkeit stundenweise betreuen, sich mit ihnen beschäftigen, spazieren gehen und vieles mehr. Voraussetzung ist eine Helferkreisschulung nach §45a SGB XI, die die Referentinnen Martha Link, Alzheimer Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. und Evelyn Heil, Meisterin der Hauswirtschaft, anbieten. Teilnehmen können Interessierte aus Stadt und Landkreis Hof, die ein sinnstiftendes Ehrenamt bei flexibler Zeiteinteilung suchen. Ziel ist es, in allen Kommunen Ehrenamtliche zu gewinnen, die bestenfalls wohnortnah einen Betreuungsdienst übernehmen möchten. Für pflegende Angehörige bedeutet dies einen großen Mehrwert, da sie dadurch Freiraum gewinnen, eigene Termine erledigen können oder auch […]

Verkehrsfreigabe der Kreisstraße HO 20 – Fertigstellung des Geh- und Radweges steht kurz bevor

Der Landkreis Hof baut sein Radwegenetz weiter aus. In diesem Zuge entsteht auch eine Geh- und Radweg-Verbindung zwischen den Ortschaften Zell, Sparneck und Weißdorf entlang der Kreisstraße HO 20. Zu diesem Zweck wurde die Fahrbahn auf einer Länge von 170 Metern neu ausgebaut und an die aktuellen Anforderungen für alle Verkehrsteilnehmer angepasst. Dazu zählen auch der Kreuzungsumbau im Bereich der Siebensternstraße / Mühlbachleite in Weißdorf mit behindertengerechten Querungshilfen, die Neuanlage von Gehwegen und die Ergänzung der Ortsbeleuchtung. Der entsprechende Abschnitt der HO 20 konnte nun im Rahmen einer Verkehrsfreigabe zwischen Sparneck und Weißdorf wieder seiner Bestimmung übergeben werden. „Hier entsteht echter Mehrwert für die Menschen“, freute sich Landrat Dr. Oliver Bär bei der Wiedereröffnung. Auch der anliegende Geh- und Radweg steht kurz vor der Fertigstellung. Der Landkreis Hof und die an der Trasse liegenden Kommunen Zell, Sparneck und Weißdorf planen […]

Am Montag: Sondertestaktion vor Schulbeginn

Der Landkreis und die Stadt Hof bieten gemeinsam mit ehrenamtlichen Organisationen im Hofer Land Sondertestungen zum Schulbeginn nach den Sommerferien an. Damit die Tests am ersten Schultag nicht älter als 24 Stunden und damit noch gültig sind, wurden die Testtermine der Sonderteststellen im Landkreis Hof sowie an der Sonderteststelle im Bereich des Haupteingangs der Hofer Freiheitshalle (=eine zusätzliche Testmöglichkeit zur Teststation an der Freiheitshalle) um einen Tag nach hinten, also auf Montag, den 13. September 2021, verschoben. Das bedeutet: alle Schülerinnen und Schüler, die sich am Montag an einer der Sonderteststellen testen lassen, müssen sich am Dienstag vor Ort in den Schulen keinem Test mehr unterziehen. Auf diese Weise soll der Start in das neue Schuljahr nicht nur sicherer, sondern auch der Ablauf am ersten Schultag entspannter gestaltet werden. Deshalb bittet das Schulamt für Stadt und Landkreis Hof insbesondere Eltern […]

Landkreis Hof: Inzidenz drei Tage über 35, 3G-Regel ab 10.09.

Der Landkreis Hof überschreitet heute den Schwellenwert 35 den dritten Tag in Folge. Somit treten gemäß Bekanntmachung des Landkreises Hof vom 08.09.2021  im Landkreis ab Freitag, 10.09., die entsprechenden Regelungen für Inzidenz über 35 (3G-Regel) in Kraft. Die Stadt Hof überschreitet den Schwellenwert 35 seit 07.09. Die Regelungen hier würden sich ändern, wenn der Inzidenzwert 35 an drei Tagen in Folge überschritten wird. Detaillierte Informationen zu den gültigen Corona-Maßnahmen sowie weitere Corona-Zahlen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.landkreis-hof.de/coronavirus-wir-informieren/      

Jetzt anmelden zum „Stadtradeln“ ab 10. September

Zum zweiten Mal nimmt der Landkreis Hof an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teil. Ziel dieser Aktion ist es, Klimaschutz und Radverkehr zu fördern sowie die Lebensqualität zu steigern, indem durch den Umstieg auf das Fahrrad der CO2-Ausstoß reduziert wird. Wer einen Drahtesel hat, legt von 10. September 2021 bis 30. September 2021 möglichst viele Radkilometer zurück – egal ob beruflich oder privat. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Gelegenheitsradler ist oder seit Jahren auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel setzt. „Jeder Radkilometer zählt, auch wenn er am Wochenende zurückgelegt wurde. Und erst recht, wenn man für die Strecken ansonsten mit dem Auto gefahren wäre“, so der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär. Ziel ist es, so weit wie möglich auf das Autofahren zu verzichten. Und so machen Sie mit: Registrieren Sie sich auf www.stadtradeln.de oder nutzen Sie die Stadtradeln-App. […]

Nachfalterexkursion: „Nur was man kennt, kann man schützen.“

Im Rahmen des Biodiversitätsprojekts „Lebende Extreme auf Blauem Fels“ fand am Montag eine Nachtfalterexkursion statt. In der Abenddämmerung trafen sich neun Interessierte am Haidberg bei Zell, um die Arbeit des Falterspezialisten Hans-Peter Schreier kennen zu lernen. Der ursprünglich gelernte Förster konnte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogleich mit seiner Leidenschaft für Nachtfalter anstecken. Kaum waren die Lampen an dem Leuchtturm angeschaltet, ließen sich auch schon die ersten Nachtfalter, Heuschrecken, Köcherfliegen und Wurzelsauger an dem Netz nieder. Mit unterhaltsamen Anekdoten geschmückt zeigte der Experte Falter wie die sogenannte Hausmutter, die sich gerne in Gebäuden aufhält, oder auch Schnauzenfalter, deren lange beschuppte Taster am Kopf aussehen wie eine Schnauze.   „Nur was man kennt, kann man schützen“, sagt Hans-Peter Schreier. Aus diesem Grund finden die Kartierungen der Tag- und Nachtfalter und anderer Arten an den Serpentinitstandorten statt. Aus den Erkenntnissen der Kartierungen können […]

Sonderteststellen für Schülerinnen und Schüler im Hofer Land

Um den Schülerinnen und Schülern im Hofer Land einen guten und möglichst sicheren Schulstart zu ermöglichen, bieten der Landkreis und die Stadt Hof zusätzlich zu den derzeitigen Testmöglichkeiten Sondertestungen zum Schulbeginn nach den Sommerferien an. Diese finden am Sonntag, den 12.09.2021, und Montag, den 13.09.2021, statt. Gemeinsam mit den Kommunen des Landkreises sowie den Rettungsdiensten in der Region ist es gelungen, ein umfangreiches Angebot an Sonderteststellen in Stadt und Landkreis Hof aufzubauen. Alle Sonderteststellen sowie deren Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter www.landkreis-hof.de/sonderteststellen-zum-schulbeginn/ Die Testungen finden mittels Nasen-Schnelltest statt. Die Teststellen sind nicht Wohnort-gebunden. D.h. unabhängig davon, in welcher Gemeinde Sie wohnen, kann jede der Teststellen genutzt werden. 15 Minuten vor Testung darf nichts gegessen, getrunken, geraucht oder der Mund gespült werden. Zum Nachweis der Identität ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen. Für alle Schülerinnen und Schüler besteht – wie gewohnt – auch am ersten […]

Tag des offenen Denkmals: Historisches Kesselhaus öffnet erstmals für Besucher

Im Landkreis Hof gibt es zum „Tag des offenen Denkmals“ am 12. September eine besondere Aktion des Vereins MünchBürger in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hof und der Weberei Stoeckel & Grimmler. Zum ersten Mal überhaupt wird das historische Kesselhaus der Weberei Stoeckel & Grimmler in Münchberg für Besucher geöffnet. Dazu werden insgesamt vier Führungen für je 25 Personen durch Heimatforscher Adrian Roßner über das Fabrikareal angeboten. „Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, trotz der Pandemie-Situation so eine besondere Veranstaltung auf die Beine zu stellen“, freut sich Adrian Roßner. „Die bis heute fast unverändert erhalten gebliebenen Shedhallen gehören zu den letzten Zeugen der Hochindustrialisierung im Hofer Land.“ Das Kesselhaus lag über 50 Jahre hinter einer Verkleidung verborgen und wurde erst vor Kurzem wieder freigelegt, wodurch die historische, 110 Jahre alte Fabrikanlage erstmals wieder zum Vorschein kam. Erbaut wurde […]

Sonder-Impfaktion für Schülerinnen und Schüler

Im Hinblick auf das bevorstehende neue Schuljahr bietet das Impfzentrum Hofer Land erneut Schülerimpfungen mit dem Impfstoff von BioNTech an. Diese finden am Freitag, den 10.09.2021, und am Samstag, den 11.09.2021, jeweils von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Impfzentrum in Hof (Ernst-Reuter-Str. 62) statt. Die Impfungen erfolgen grundsätzlich ohne Termin. Zur besseren Planbarkeit und Verringerung der Wartezeiten können dennoch Termine unter 09281/57-777 vereinbart werden. Bei Schülerinnen und Schülern unter 18 Jahren bitten wir um eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten oder die Begleitung durch einen Elternteil. Bitte bringen Sie außerdem Ihren Ausweis sowie, falls vorhanden, Ihr Impfbuch mit zur Impfung. Darüber hinaus bietet das Impfzentrum Hofer Land selbstverständlich auch weiterhin Impfungen ohne Termine für alle Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren an. Diese finden zu den üblichen Öffnungszeiten des Impfzentrums in Hof (Montag-Samstag 8:00-18:00 Uhr) statt.

Ernennung und Verabschiedung von Kreisheimatpflegern und Kreisarchivpfleger

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz hat der Landkreis Hof zwei verdiente, langjährige Kreisheimatpfleger verabschiedet und zugleich mit Herrn Wolfgang Tejkl sowie Msgr. Prof. Dr. Dr. Rüdiger Feulner zwei neue hauptamtliche Kreisheimatpfleger ernannt. Zudem wurde Herr Adrian Roßner für weitere fünf Jahre als Kreisarchivpfleger ernannt. „Für Ihren großen ehrenamtlichen Einsatz für die Heimat sind wir Ihnen allen zu großem Dank verpflichtet“, wandte sich Landrat Dr. Oliver Bär an die Anwesenden. „Der Landkreis Hof wird nächstes Jahr 50 Jahre alt. Doch die Geschichte unserer Heimat geht natürlich viel weiter zurück. Sie alle leisteten und leisten dafür wertvolle Vermittlungsarbeit.“ Verabschiedung von Evelin Schön und Dieter Blechschmidt Landrat Dr. Bär und Bezirkstagspräsident Henry Schramm dankten bei der Verabschiedung insbesondere Kreisheimatpfleger Dieter Blechschmidt sowie der stellvertretenden Kreisheimatpflegerin Evelin Schön, die beide das Amt aus Altersgründen niederlegen, für ihren langjährigen unermüdlichen Einsatz. […]