Nachrichten

Weiterhin Tests an Teststelle Münchberg möglich

Das Bayerische Rote Kreuz wird den Corona-Testbetrieb im BRK-Heim Münchberg in der Leonhard-Seidel-Straße 17 ab Montag, den 06.12.2021, bis auf weiteres fortführen.  Das bedeutet, wie bisher können sich die Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin von Montag bis Freitag in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr testen lassen.  Der Münchberger Bürgermeister Christian Zuber und Landrat Dr. Oliver Bär bedanken sich beim BRK für die Bereitschaft, die Teststelle in den kommenden Tagen weiter zu betreiben. Darüber hinaus befinden sich die Stadt Münchberg sowie der Landkreis Hof derzeit in Gesprächen mit der Firma 21Dx, die aktuell die Tests an der Zentralen Teststation in Hof durchführt. Geplant ist die Errichtung einer Außenstelle in Münchberg.

Änderung der 15. BayIfSMV zum 4. Dezember (teils zum 8. Dezember)

Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben am 02.12.2021 gemeinsam mit der Bundeskanzlerin einen Beschluss zur Verschärfung der Corona-Maßnahmen gefasst. Auf dieser Grundlage beschließt der Bayerische Ministerrat: Die 15. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) wird in folgenden Punkten zum 4. Dezember 2021 (Inkrafttreten) angepasst:   1.1. Zu großen überregionalen Sportveranstaltungen, insb. den Spielen der Bundesligen, sind keine Zuschauer zugelassen („Geisterspiele“). Ausgenommen sind die für den Wettkampf- oder Trainingsbetrieb sowie für die mediale Berichterstattung erforderlichen Personen, wenn sie die für 2G plus üblichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.   1.2. Für gastronomische Angebote unter freiem Himmel gelten künftig die gleichen Beschränkungen wie für gastronomische Angebote in geschlossenen Räumen, das bedeutet insbesondere Zugangsbeschränkungen nach 2G. Auf belebten öffentlichen Flächen bleibt außerdem der Konsum von Alkohol untersagt; die Örtlichkeiten sind von den Kreisverwaltungsbehörden festzulegen.   1.3. Die Öffnung von Ladengeschäften mit Kundenverkehr für Handelsangebote ist nur unter […]

Maßnahmen für mehr Artenreichtum auf kommunalen Flächen

Im Rahmen des Projekts „Wir machen Insekten den HOF!“ legt der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. (LPV) blütenreiche Flächen an. In diesem Herbst wurden mit Hilfe von Landwirten des Maschinenring Münchberg zwei Maßnahmen bei Wölbattendorf und Mühldorf begonnen. Die Flächen sollen sich zu insektenreichen Lebensräumen entwickeln. Der LPV Hof betreut, wie bereits berichtet, das Projekt „Wir machen Insekten den HOF!“. Bis April 2023 setzt der LPV Maßnahmen zur Schaffung von blühenden Lebensräumen auf kommunalem Grund entlang von Kreisstraßen sowie im Stadtgebiet von Hof um. Er legt gemeinsam mit Stadt- und Kreisbauhof sowie Landwirten artenreiche Flächen an und berät die Bauhöfe über insektenfreundliche Pflege. Das Projekt findet im Rahmen der Initiative „NATÜRLICH BAYERN – insektenreiche Lebensräume“ des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) statt und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen. Im […]

Zentrale Teststation in Hof ab sofort bis 18:00 Uhr geöffnet

Die Zentrale Teststation in der Hofer Ernst-Reuter-Str. 62 ist ab sofort zwei Stunden länger geöffnet. Das bedeutet, Bürgerinnen und Bürger haben ab heute täglich von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich auf das Corona-Virus hin testen zu lassen. Damit kann die Testkapazität auf bis zu 550 Testungen pro Tag erhöht werden. Die aktuelle Auslastung bzw. Wartezeit an der Teststelle können Sie unter https://www.landkreis-hof.de/testmoeglichkeiten/ einsehen.

Außeneinsätze Impfzentrum Hofer Land mit vorheriger Terminierung

Das Impfzentrum Hofer Land bietet in den kommenden Tagen und Wochen weitere Impf-Außeneinsätze mit vorheriger Anmeldung an. Diese finden an folgenden Terminen statt: – Freitag, 03.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr in Sparneck, Schulturnhalle (Weißdorfer Straße 21) – Montag, 06.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) – Dienstag, 07.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr in Köditz, Göstrahalle (Talstr.) – Donnerstag, 09.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) – Freitag, 10.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr in Selbitz, Rathaus (Bahnhofstr. 2) – Dienstag, 14.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) – Donnerstag, 16.12.21, von 11:00 bis 17:30 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über […]

„Hofer Land bei eBay“: Start eines neuen lokalen Online-Marktplatzes

In Zusammenarbeit mit dem Hofer Land hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für das Hofer Land eingerichtet. Unter https://www.ebay-deine-stadt.de/hofer-land  finden Käuferinnen und Käufer die Angebote von mehr als 200 gewerblichen Händlerinnen und Händlern aus dem Hofer Land – viele von ihnen mit stationärem Geschäft. So können die Bürgerinnen und Bürger den lokalen Einzelhandel gezielt unterstützen – auch dann, wenn sie gerade selbst nicht im jeweiligen Ladengeschäft einkaufen können oder möchten. Mit dem neuen lokalen Online-Marktplatz wird ein Ort des Handels, aber auch ein Ort der Begegnung geschaffen. Nutzerinnen und Nutzer, die Geschäfte aus dem Hofer Land online unterstützen möchten, finden dort eine breite Auswahl an Produkten, aber zukünftig auch weitere Informationen aus und über das Hofer Land wie z.B. Veranstaltungstermine. Darüber hinaus verleiht der lokale Online-Marktplatz dem Handel aus der Nachbarschaft ein Gesicht: Kunden sehen durch eine Google MapsTM-Integration nicht […]

Impfaktionen im Hofer Land in dieser Woche (29.11-05.12.)

Auch in dieser Woche sind weitere Impfaktionen gemeinsam mit Hausärzten aus dem Hofer Land geplant. Diese finden an folgenden Terminen statt: Mittwoch, den 01.12.2021, von 14:00 bis 20:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) Donnerstag, den 02.12.2021, von 10:00 bis 16:00 Uhr im MVZ Hochfranken in Hof (Heiligengrabstr. 16) Freitag, den 03.12.2021, von 8:00 bis 13:00 Uhr im MVZ in Münchberg (Kirchenlamitzer Str. 6-8) Samstag, den 04.12.2021, von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) Samstag, den 04.12.2021, von 8:00 bis 16:00 Uhr im Kopfzentrum MU Dr. Helena Maresova in Naila (Frankenwaldstr. 1) Samstag, den 04.12.2021, von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Arztpraxis Dr. Häußinger und Dipl. med. Gebert in Berg (Rothleitenerweg 6) Sonntag, den 05.12.2021, von 8:00 bis […]

Impf-Außeneinsatz am 30.11. in Leupoldsgrün mit vorheriger Anmeldung

Das Impfzentrum Hofer Land bietet in der kommenden Woche einen Impf-Außeneinsatz mit vorheriger Anmeldung in Leupoldsgrün an. Dieser findet am Dienstag, den 30.11.21, von 11:00 bis 16:00 Uhr im Bürgerhaus „Alte Schule“ (Schulstraße 1) statt. Bitte beachten: Das Angebot richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger, die weniger mobil sind oder aus Altersgründen nicht an den Sonderimpfaktionen ohne Termin teilnehmen können. Deshalb findet der Impf-Außeneinsatz ausschließlich mit vorheriger Anmeldung statt. Termine können ab dem morgigen Montag (29.11.21) ab 8:00 Uhr telefonisch über die Impfhotline 09281/57-777 oder online über www.impfzentren.bayern vereinbart werden. Die Impfungen sind kostenfrei und finden mit einem mRNA-Impfstoff (Moderna oder BioNTech) statt. Es werden sowohl Auffrischimpfungen als auch Erstimpfungen angeboten. Mitzubringen sind ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – ein Impfbuch. Darüber hinaus ist es hilfreich, den Aufklärungsbogen für mRNA-Impfstoffe ausgefüllt mitzubringen. Diesen finden Sie auf der […]

Aktion zum Welt-AIDS-Tag: Anonyme HIV-Tests am 1. und 2.12. im Gesundheitsamt Hof

Anlässlich des diesjährigen Welt-AIDS-Tages führt das Gesundheitsamt von Stadt und Landkreis Hof eine besondere Aktion durch: Am 1. und 2. Dezember werden jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr im Gesundheitsamt Hof (Theaterstr. 8 ) anonym kostenlose HIV-Tests ohne vorherige Terminvereinbarung durchgeführt. Interessenten werden gebeten, mit FFP2-Maske am Haupteingang des Gesundheitsamtes zu klingeln, sie werden dann dort abgeholt.     Aufgrund der Zutrittbeschränkungen durch die Corona-Pandemie mit Personenkontrollen konnten die anonymen HIV-Tests, die zuvor regulär im Gesundheitsamt durchgeführt worden waren, zuletzt nicht mehr angeboten werden. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zumindest zum Welt-AIDS-Tag an zwei Tagen wieder anonyme HIV-Tests anbieten können,“ so Claudia Köppel, kommissarische Leiterin des Gesundheitsamts. „Besonders bei Risikokontakten ist ein Test sicherlich immer sinnvoll, um eine eventuelle Infektion frühzeitig zu erkennen, weitere Ansteckungen zu vermeiden und, wenn nötig, mit einer Behandlung beginnen zu können.“   […]

3G-Regel im Hofer Landbus und im Anrufsammeltaxi Münchberg

Seit Mittwoch (24.11.2021) gilt für die Benutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln die 3G-Regel. Das betrifft auch den Hofer Landbus sowie das Anrufsammeltaxi Münchberg. D.h. Fahrgäste müssen entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein und dies auf Verlangen nachweisen können. Für den Negativ-Nachweis (ausgenommen Selbsttests) ist bei Fahrtantritt darauf zu achten, dass die Testabnahme nicht länger als 24 Stunden zurückliegt. Kinder unter sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler sind von der 3G-Regel ausgenommen. Die Einhaltung dieser Maßnahme wird stichprobenhaft kontrolliert. Darüber hinaus gilt sowohl in den Fahrzeugen als auch an den Haltestellen FFP2-Maskenpflicht.

Ab sofort Wartezeit-Ampel für Zentrale Teststation Hof (Ernst-Reuter-Str. 62)

Um die Testkapazitäten an der Zentralen Teststation in Hof (Ernst-Reuter-Str. 62) künftig effektiver zu nutzen und um langes Warten zu Stoßzeiten möglichst zu verringern, hat der Landkreis Hof auf seiner Infoseite zu den Testmöglichkeiten unter www.landkreis-hof.de/testmoeglichkeiten/ eine Wartezeit-Ampel installiert. Diese wird von den Mitarbeitern der Zentralen Teststation gesteuert und gibt eine Einschätzung zur aktuellen Wartezeiten vor Ort. Grün = keine Wartezeit Gelb = über 30 Minuten Wartezeit Rot = über 1 Stunde Wartezeit Wir bitten dies zu berücksichtigen und bei längeren Wartezeiten ggf. eine andere Teststelle zu nutzen. Wichtiger Hinweis: Testungen zur Beendigung der Quarantäne können an jeder Teststelle im Hofer Land durchgeführt werden.

Bayern verschärft Corona-Maßnahmen zum 24.11.

Das Bayerische Kabinett wird zum 24. November (Inkrafttreten) eine neue 15. BayIfSMV erlassen, die die bisherige 14. BayIfSMV ersetzt und bis einschließlich 15. Dezember 2021 gelten soll. Darin wird – aufbauend auf den bisher geltenden Maßnahmen – Folgendes neu geregelt: 1. Für Ungeimpfte / Nichtgenesene gelten landesweit Kontaktbeschränkungen: Sie dürfen sich nur bis zusammen maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten treffen. Geimpfte, Genesene und Kinder unter 12 Jahren zählen nicht mit. 2. Die 2G-Regelung wird flächendeckend ausgeweitet und Ausnahmen weitgehend gestrichen. 2G gilt daher künftig auch für: • Körpernahe Dienstleistungen (inklusive Friseure) • Hochschulen • außerschulische Bildung (Musikschulen, Fahrschulen, Volkshochschulen etc.) • die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung • Bibliotheken und Archive • Veranstaltungen von Parteien und Wählervereinigungen. Ausgenommen sind: • Groß- und Einzelhandel • Medizinische, therapeutische und pflegerische Leistungen (das sind z. B. Fußpflege, Logopädie oder Physiotherapie) • […]

VHS Hofer Land: Mitgliederversammlung mit Berichten und Vorstandswahlen

Die aktuelle Mitgliederversammlung der VHS Hofer Land fand aufgrund der derzeitigen Corona-Lage als Online-Konferenz statt. Neben der Vorstellung neuer Mitarbeiter und dem Geschäftsbericht standen unter anderem auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Wie Geschäftsführer André Vogel berichtete, konnte die gemeinsame Volkshochschule von Stadt und Landkreis Hof die Herausforderungen des Corona-Jahres den Umständen entsprechend erfolgreich meistern. Große Teile des Geschäftsbetriebs wurden zügig auf Online-Kurse umgestellt und konnten so aufrechterhalten werden. Gemessen anhand der durchgeführten Doppelstunden liegt die VHS Hofer Land aktuell auf Platz drei in Bayern und ist in Oberfranken die größte Volkshochschule. „Unsere Volkshochschule leistet Außerordentliches,“ so Landrat Dr. Bär, der den Verantwortlichen der VHS für das Geleistete dankte. Als 1. Vorsitzender der VHS Hofer Land wurde Landrat Dr. Oliver Bär durch die Mitgliederversammlung wiedergewählt, als 2. Vorsitzender Kreisrat MdL Klaus Adelt. Als weitere stellvertretende Vorsitzende wurde Oberbürgermeisterin Eva Döhla neu […]

Insektenfreundliche Grünflächenpflege: Schulung für Bauhofmitarbeiter der Landkreis-Gemeinden

Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof (LPV) hat der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege eine Bauhofschulung zum Thema der insektenfreundlichen Grünflächenpflege durchgeführt. Das Interesse und der Austauschbedarf der kommunalen Bauhofmitarbeiter waren groß. Bayerns Bauhöfe leisten schon jetzt einen wichtigen Beitrag, die Arten- und Lebensraumvielfalt in den Städten und Gemeinden zu erhalten. Die Biodiversität in den Orten, wo wir alle leben und arbeiten, nachhaltig zu fördern, ist auch das Ziel des Blühpakt Bayern, einer Initiative des Bayerischen Umweltministeriums. Im Rahmen des Blühpakts wurden in diesem Jahr bayernweit Bauhofschulungen zum Thema der insektenfreundlichen Grünflächenpflege initiiert. Eine solche Veranstaltung im Landkreis Hof wurde unlängst durch den neuen Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Mario Wohlfahrt und Isabel Kaske vom Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof durchgeführt. Jede Landkreisgemeinde wurde eingeladen, einen ihrer Mitarbeiter zu entsenden. Bei der halbtägigen Veranstaltung wurden den 17 Teilnehmer […]

Neuer Geh- und Radweg zwischen Sparneck und Weißdorf eingeweiht

Im März 2021 begannen die Bauarbeiten an diesem gemeinsamen Projekt des Landkreises Hof, des Marktes Sparneck und der Gemeinde Weißdorf: Nun konnte der neue Geh- und Radweg entlang der früheren Bahntrasse zwischen Sparneck und Weißdorf eingeweiht werden. In Sparneck gaben Landrat Dr. Oliver Bär gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Schreiner aus Sparneck und Bürgermeister Heiko Hain aus Weißdorf den Weg für die Öffentlichkeit frei, was anschließend mit einer ersten kurzen Radtour von Sparneck nach Weißdorf gefeiert wurde. „Der Ausbau des Radwegenetzes in dieser Gegend bis nach Münchberg und die Erschließung des Saaletales für Radfahrer bis hin zur Saalequelle wertet die Region und den gesamten Landkreis auf“, so Landrat Dr. Bär. Er dankte ausdrücklich allen, die zum Gelingen beigetragen hatten. Nach dem bereits im Jahr fertiggestellten Bauabschnitt l zwischen Zell und Sparneck (Reinersreuth) trägt der nun eingeweihte Bauabschnitt II zwischen Sparneck und […]

Ab Montag: Neue Zufahrt zur Klinik Münchberg

Im Rahmen der Bauarbeiten zur Klinikerweiterung in Münchberg wurde an der Hofer Straße eine neue Zufahrt zur Klinik für Besucher errichtet, die nun ab Montag, 22.11., zur Nutzung freigegeben ist. Über die neue Zufahrt gelangt man zur Notaufnahme, zum Haupteingang und zum Kurzzeitpark-Bereich vor dem Hauteingang. Sie liegt an der Hofer Straße zirka 50 Meter weiter östlich, also weiter stadtauswärts, als die bisherige Zufahrt. Der neue Einfahrtsbereich ist deutlich beschildert und zusätzlich mittels Bodenmarkierung kenntlich gemacht. Er grenzt an die Baustelleneinrichtungsfläche an. Die bisherige, noch bestehende Zufahrt dient nur noch der Anlieferung des Wirtschaftshofes und ist für Besucher gesperrt.

Textilberufsschule Münchberg mit interner EDV-Verkabelung ausgestattet

Der Landkreis Hof hat die interne EDV-Verkabelung in der Textilberufsschule Münchberg abgeschlossen. Es wurden in den vergangenen Monaten rund 22 Kilometer Datenkabel verlegt, etwa 330 Datendosen installiert und rund 80 Kernlochbohrungen ausgeführt. Die Gesamtkosten liegen bei rund 175.000 Euro. Die Arbeiten werden durch Mittel des Digitalpakts Schulen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit etwa 90 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert. Die Schule wird noch mit WLAN-Accesspoints und den erforderlichen aktiven und passiven Komponenten ausgerüstet. Somit sind nunmehr alle Schulen des Landkreises Hof mit einer zeitgemäßen internen EDV-Verkabelung ausgestattet. Ebenfalls sind mittlerweile alle Schulen, teils mit Förderung durch den Freistaat Bayern, an das Glasfasernetz angeschlossen.

Impfaktionen in Stadt und Landkreis Hof

Ergänzend zu dem Impfangebot des Impfzentrums in Helmbrechts planen Stadt und Landkreis Hof gemeinsam mit Hausärzten aus dem Hofer Land zahlreiche Impfaktionen vor Ort. Auf diese Weise soll möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Hof die Möglichkeit  gegeben werden, ihre Impfung aufzufrischen bzw. sich impfen zu lassen. Die erste Impfserie sollte dabei mindestens fünf Monate zurück liegen. Folgende nächste Termine finden ohne vorherige Terminvergabe in Stadt und Landkreis Hof statt: Sonntag, 21.11.2021, von 8:00 bis 16:00 Uhr, im Foyer der Hofer Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4 (Eingang über Parkplatz der Freiheitshalle) Montag, 22.11.2021, von 15:00 bis 19:30 Uhr, in der Arztpraxis Dr. med. Häußinger und Dipl. med. Gebert, Bad Stebener Str. 2 in Lichtenberg Mittwoch, 24.11.2021, von 14:00 bis 20:00 Uhr, im Foyer der Hofer Freiheitshalle, Kulmbacher Str. 4 (Eingang über Parkplatz der Freiheitshalle) Samstag, 27.11.2021, von 8:00 […]