Nachrichten

Impfaktionen vom 26.12. bis 02.01.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, den 26.12.2021: – Hof von 14:00 bis 20:00 Uhr in der Praxis S-Hoope (August-Mohl-Str. 62)   Impfaktion ohne Anmeldung am Montag, den 27.12.2021: – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr im MVZ Hochfranken (Heiligengrabstr. 16)   Impfaktion ohne Anmeldung am Mittwoch, den 29.12.2021: – Hof von 14:00 bis 20:00 im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)    Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, den 02.01.2022: – Hof von 8:00 bis 16:00 im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)    Das Angebot richten sich insbesondere […]

Corona-Variante Omikron im Abwasser nachgewiesen

Stadt und Landkreis Hof führen seit mehreren Monaten im Bereich des Abwasserverbandes Saale Abwasseruntersuchungen durch. Dabei werden die Abwasserproben auf das Sars-CoV-2-Virus hin untersucht. Hintergrund ist, dass die Veränderung der Menge an Coronaviren im Abwasser auf eine veränderte Viruslast in der Bevölkerung schließen lässt und so Erkenntnisse liefern kann, ob die Zahl an Covid-Fällen in den nächsten Tagen/Wochen zunehmen oder abnehmen wird. Die Proben sollen folglich als ein Frühindikator dienen. Stadt und Landkreis Hof lassen die Proben auch auf die entsprechenden Coronavirusvarianten hin untersuchen. Im Rahmen dieser Abwasseruntersuchungen im Bereich des Abwasserverbandes Saale konnten jetzt erstmals Spuren der neusten Variante des Corona-Virus festgestellt werden. Es ist höchst wahrscheinlich, dass in der nächsten Zeit diese Variante auch in der Region bei PCR-Tests nachgewiesen werden wird, was bis dato noch nicht der Fall ist. 

Impfaktionen vom 18.12. bis 23.12.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktionen ohne Anmeldung am Samstag, den 18.12.2021: – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  von 8:00 bis 17:00 Uhr in der Praxis BAG Breit/Reuter/Seuß im Ärztezentrum Moschendorf (Wunsiedler Str. 59) von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Praxis Jakob Asis (Poststr. 13) – Feilitzsch von 9:00 bis 14:00 Uhr Praxis Dr. Roller (Am Stein 1)   Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, den 19.12.2021: – Hof von 8:00 bis 14:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  von 8:00 bis 16:00 […]

Neu mit Patenschaften: Erweiterung des Stipendienprogramms für Medizinstudierende

Der Landkreis Hof setzt sein Stipendienprogramm für Medizinstudierende fort und erweitert dieses um Patenschaften durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Hofer Land.  Um die derzeitige medizinische Versorgung im Hofer Land nachhaltig aufrecht zu erhalten und für die Bürgerinnen und Bürger wohnortnah zu sichern, fördert der Landkreis Hof seit 2019 Studierende der Humanmedizin. Derzeit werden mehrere angehende Medizinerinnen und Mediziner gefördert, die sich verpflichtet haben, nach erfolgreicher Approbation eine Facharztweiterbildung in Allgemeinmedizin bzw. Innerer Medizin zu absolvieren und im Anschluss hausärztlich im Hofer Land tätig zu sein. Für das Jahr 2022 können sich ab sofort Schulabgänger sowie auch als Quereinsteiger für das Stipendienprogramm bewerben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://gesundheitsregion.plus/hof-braucht-helden Zur Optimierung des kollegialen Netzwerkes und der Gestaltung zusätzlicher Mehrwerte im Hofer Land für die Studierenden vermittelt die Gesundheitsregion Plus Stadt und Landkreis Hof den Stipendiaten künftig zusätzlich Ärztinnen und […]

Seit über 25 Jahren im Dienst des Naturpark Frankenwald

Der Lichtenberger Helmut Welte ist jetzt für seine über 25-jährige Tätigkeit im Naturpark Frankenwald sowie sein unermüdliches Engagement für die Region geehrt worden. Bereits 1995 wurde der alte Bahnhof Blechschmidtenhammer als Informationszentrum des Naturparks Frankenwald hergerichtet und genutzt. Helmut Welte war maßgeblich an der Neugestaltung des Hauses sowie später an der Sanierung der Dampflok mit Waggons im Außenbereich beteiligt. Nach über zwei Jahrzehnten gilt er heute als die gute Seele und ist aus dem Infozentrum nicht mehr wegzudenken. So betreut und koordiniert der Lichtenberger nicht nur das Informationszentrum, sondern ist darüber hinaus ein wichtiger und zuverlässiger Ansprechpartner für das gesamte Naturpark-Team, für Handwerker, Lieferanten und Gäste. Seine langjährige Erfahrung, seine Vorkenntnisse, seine Ideen und nicht zuletzt die Liebe zu seiner Heimat zeichnen ihn besonders aus.

Zeitzeugenprojekt Grenzerfahrungen in Mödlareuth

Mit Fördermitteln der Thüringer Staatskanzlei hat das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth jetzt ein mehrtägiges Zeitzeugen-Projekt durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der FebruarFilm GmbH, die bereits die Begleitdokumentation zum Spielfilm „Tannbach“ produzierte, wurden Ortsansässige und mit der Ortschaft verbundene Personen zu ihrem Leben an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und den Besonderheiten des Lebens in Mödlareuth befragt. Die filmische Aufzeichnung der biografischen Interviews leistet einen Beitrag zur Sicherung des regionalen Gedächtnisses und stellt die Vermittlungsarbeit des Museums auf eine breitere Basis. „Gerade die Verbindung von authentischem Ort mit lebensgeschichtlichen Interviews ermöglicht es, die komplexe Geschichte der deutschen Teilung exemplarisch und gerade auch für jüngere Generationen anschaulich zu vermitteln“, erklärt Museumsleiter Robert Lebegern. Die audiovisuellen Interviews finden Eingang in das museumseigene Archiv und werden zusammen mit anderen historischen Quellen für das Feinkonzept zur Dauerausstellung im geplanten Museumsneubau herangezogen.

Scheena Weihnachtn: Weihnachtskarten für Grüße aus dem Hofer Land

Persönliche Weihnachtsgrüße zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht. Eine besondere Freude ist es, wenn der Gruß in altbewährter Art und Weise in Form einer handgeschriebenen Postkarte kommt – und wenn diese Karte dann noch originell in Mundart gestaltet ist.     Das Projektteam Hofer Land von Stadt und Landkreis Hof hat dieses Jahr Postkarten aufgelegt, mit denen besondere weihnachtliche Grüße aus der Region versendet werden können. Drei Motive im Dialekt des Hofer Landes stehen zur Auswahl: „Ho Ho Hofer Land“, „Is denn scho widder Weihachtn?“ und „Scheena Weihnacht“.   Die Karten, die von einer Designerin aus dem Hofer Land gestaltet wurden, eignen sich als persönlicher Gruß genauso wie als witziger Geschenkanhänger. Erhältlich sind die Karten kostenlos in den meisten Heimatläden im Landkreis Hof sowie in Läden der Hofer Innenstadt, ebenso in der Touristinfo der Stadt Hof und im Landratsamt Hof, […]

Anmeldung läuft: Neuer Kurs für Kindertagespflegepersonen im neuen Jahr

Tagespflegepersonen begleiten Kinder in ihrer Entwicklung, fördern sie individuell und unterstützen sie dabei, die Welt zu erkunden. Qualitativ hochwertige pädagogische Angebo­te sind sehr gefragt und gerade für die Jüng­sten wünschen sich viele Eltern kleine Grup­pen mit einer festen Bezugsperson und einer famili­enähnlichen Atmosphäre. Die VHS Hofer Land übernimmt im Auftrag der Jugendämter Stadt und Landkreis Hof die Organisation und Durchführung der Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen. Gleich im neuen Jahr soll es nun einen neuen Ausbildungskurs für Kindertagespflegepersonen geben. Interessentinnen und Interessenten können sich ab sofort bei der VHS Hofer Land dafür anmelden, der weitere Ablauf sowie Termine werden dann zeitnah mitgeteilt. Das Angebot, sich zur Tagespflegeperson ausbilden zu lassen, richtet sich an alle, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, über ein einwandfreies Führungszeugnis verfügen und sich belastbar und gesund fühlen. Die Qualifizierung als Tagespflegeperson ist in Vollzeit, Teilzeit und […]

Start der Kinderimpfungen im Hofer Land

In Absprache mit den niedergelassenen Kinderärzten und zur Unterstützung der Kinder- und Hausarztpraxen in Stadt und Landkreis Hof bietet das Impfzentrum Hofer Land ab nächster Woche Termine für Impfungen von Kindern ab fünf Jahren an. Es können sowohl Kinder mit Vorerkrankungen und/oder Kontakt zu Risikopersonen (Gemäß Stiko-Empfehlung) als auch Kinder außerhalb dieser Indikationen auf Wunsch der Eltern geimpft werden. Die Impfungen finden ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung über die Impfhotline 09281/57-777 (Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr) statt. Bereits vereinbarte Termine in Kinder- oder Hausarztpraxen bitten wir einzuhalten. Geimpft wird der Kinderimpfstoff von BioNTech. Die Auffrischimpfung sollte nach 3-4 Wochen erfolgen. Für die Impftermine selbst wird ausreichend Zeit für die Aufklärung eingeplant. Bei speziellen Fragestellungen bitten wir Sie, sich an Ihre Kinderarztpraxen zu wenden. An folgenden Tagen sind bisher Kinderimpfungen geplant: Mittwoch, 22.12.2021, von 13:00 bis 17:00 Uhr, Freiheitshalle […]

Bayerischer Ministerrat: Anpassungen der 15. BayIfSMV ab 15.12.

Der Bayerische Ministerrat hat heute beschlossen, dass die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) bis inkl. 12.01.2022 verlängert wird. Die 15. BayIfSMV wird zugleich in folgenden Punkten zum 15.12. (Inkrafttreten) angepasst: • Wer nach seiner vollständigen Immunisierung eine weitere Auffrischimpfung erhalten hat („Booster“), hat auch ohne einen ergänzenden Test Zugang zu Bereichen, die nach 2G plus zugangsbeschränkt sind. Die Auffrischimpfung ersetzt den Test (auch PCR). Ausgenommen sind bundesrechtlich abweichend geregelte Bereiche (z. B. Testnotwendigkeiten in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen, § 28b Abs. 2 IfSG).   • Folgende Einrichtungen und Veranstaltungen, die bisher nach 2G plus zugänglich waren, sind künftig ohne ergänzenden Test nach 2G zugänglich (die übrigen hierfür bisher geltenden Bestimmungen, insb. die Kapazitätsgrenze, bleiben aber erhalten): o Sportstätten unter freiem Himmel zur eigenen sportlichen Betätigung (für Zuschauer von Sportveranstaltungen gilt weiterhin 2G plus) o Öffentliche Veranstaltungen (z. B. öffentliches […]

Demokratie-Bus im Landkreis unterwegs

Dass auf Bussen Werbung zu sehen ist, erscheint nicht ungewöhnlich. Seit kurzem gibt es allerdings einen Schul- und Linienbus der Firma TBS aus Naila mit besonderem Aufdruck: Auf dem „Demokratie-Bus“ befinden sich Skizzen und Botschaften, die von jungen Menschen aus dem Landkreis gestaltet wurden. Dafür fand im Juni in Regnitzlosau ein Workshop mit der Berliner Agentur Planpolitik statt, die die Teilnehmenden mit kreativen Methoden zum Thema Demokratie miteinander in Austausch brachte. Die gestalteten Entwürfe und Ideen wurden durch die Graphic Recorderin Ulrike Mahr in gemalte Bilder umgesetzt, die nun auf dem Bus zu sehen sind. „Jugendliche gleich zu Beginn in ein Projekt einzubinden, ist ein Stück gelebte Jugendbeteiligung,“ erklärt Stefan Denzler von „Demokratie leben!“. Der Bus fährt nun bis Ende 2024 auf verschiedenen Strecken im Landkreis Hof: „Die Botschaften auf dem Bus regen zum Nachdenken an. Einige sind mehrdeutig und […]

Impfaktionen vom 11.12. bis 19.12.2021

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung:   Impfaktionen ohne Anmeldung am Samstag, den 11.12.2021: – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  von 8:00 bis 17:00 Uhr in der Praxis BAG Breit/Reuter/Seuß im Ärztezentrum Moschendorf (Wunsiedler Str. 59) von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Praxis Jakob Asis (Poststr. 13) – Naila von 8:00 bis 15:00 Uhr im Ärztehaus, Praxis Jens Wilberg (Martinsbergerstr. 8 ) – Oberkotzau von 8:00 bis 16:00 Uhr in der Grund- und Mittelschule Oberkotzau (Schulstr. 3; Eingang über Parkplatz Saaletalhalle) Für Bürgerinnen und Bürger, die mobil eingeschränkt sind, bietet der Markt […]

Freie Fahrt durch Leupoldsgrün: Hauptstraße wieder für Verkehr freigegeben

Freie Fahrt durch Leupoldsgrün: Nach knapp einem halben Jahr Bauzeit ist die Hauptstraße (Kreisstraße HO7) aktuell wieder für den Verkehr freigegeben.   Die Gemeinde weist darauf hin, dass manche Stellen zunächst provisorisch hergestellt sind, damit die Straße über den Winter nutzbar ist. Eine endgültige Fertigstellung erfolgt im kommenden Jahr. Daher ist zunächst noch erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich geboten.   Der Bauabschnitt 2 (v.a. Hofer Straße) des Verkehrsknotenumbaus beginnt im Frühjahr 2022. Nach Fertigstellung profitieren alle Verkehrsteilnehmer von einem neuen Ortseingang mit verbesserter Verkehrsführung.

Schutz vor Geflügelpest: Allgemeinverfügung gilt ab 9.12. im Landkreis Hof

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Hof zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz gegen die Geflügelpest Um der weiteren Ausbreitung der Geflügelpest vorzubeugen, gilt in Bayern ein Verbot von Geflügel-Ausstellungen und -Märkten, ein Fütterungsverbot von Wildvögeln sowie eine Untersuchungspflicht bei Händlern. Auch das Landratsamt Hof hat am 08.12. eine entsprechende Allgemeinverfügung für das Gebiet des Landkreises Hof erlassen, die ab 9.12. gilt. Die Regelungen und der vollständige Inhalt der Allgemeinverfügung sind hier nachzulesen:  Allgemeinverfuegung-Biosicherheitsmassnahmen-Gefluegelpest-Dez2021.pdf   Es gilt insbesondere Folgendes: Im gesamten Landkreis Hof gilt ein allgemeines Fütterungsverbot für bestimmte Wildvögel (hierunter fallen: Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfeiferartige, Lappentaucherartige oder Schreitvögel; für weitere Details s. Allgemeinverfügung). Das bedeutet: Singvögel, die im Winter gerne etwa im Garten oder auf dem Balkon gefüttert werden, sind vom Fütterungsverbot ausgenommen sind. Wildvögel wie Enten, Gänse etc. hingegen sollen ausdrücklich NICHT gefüttert werden. Für Halter (privat oder gewerblich) von […]

Aktuell technische Störung: Online-Sperrmüllantrag nicht erreichbar

+++ UPDATE, 09.12.2021, 15:15 Uhr: Die Störung wurde behoben, das Bezahlportal beim Online-Sperrmüllantrag ist wieder erreichbar. Der Antrag ist wieder online. +++   Aktuelle Information (Stand 09.12.2021, 12:50 Uhr): Wegen einer technischen Störung des Bezahlportals ist der Online-Sperrmüllantrag vorübergehend nicht erreichbar. An der Fehlerbehebung wird gearbeitet.   Für Sperrmüllabholungen können weiterhin Karten in den Gemeinden im Landkreis Hof käuflich erworben werden.

Ministerrat beschließt Testnachweispflicht für Kinder in Kindertageseinrichtungen

Die Corona-Sicherheit in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung soll nochmals erhöht werden. Neben den bereits bestehenden und bewährten Maßnahmen dürfen ab dem 10. Januar 2022 Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Einschulung Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Heilpädagogische Tagesstätten nur betreten, wenn ihre Personensorgeberechtigten drei Mal wöchentlich glaubhaft versichern, dass bei dem Kind ein Selbsttest mit negativem Ergebnis vorgenommen wurde. Daneben gelten auch negative Testnachweise, die im Rahmen der Bürgertestung oder eines PCR-Tests erbracht wurden, als entsprechender Nachweis. In Einrichtungen, die zweimal wöchentlich PCR-Pooling (sog. Lolli-Tests) durchführen, muss nur montags ein zusätzlicher anderweitiger Testnachweis erbracht werden. Die Testnachweispflicht entfällt für genesene und geimpfte Kinder. Das etablierte Abgabesystem der durch die Einrichtungen ausgegebenen Berechtigungsscheine bleibt bestehen.

Broschüre „Wege aus der Krise – Hilfsangebote bei psychischen Problemen“ in 5. Auflage erschienen

Die Broschüre „Wege aus der Krise – Hilfsangebote bei psychischen Problemen“ mit vielen Hilfsangeboten ist in der 5. Auflage erschienen und ab sofort erhältlich. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) für das Standardversorgungsgebiet Hof und Wunsiedel im Fichtelgebirge – Geschäftsführung Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Hof und Landratsamt Wunsiedel im Fichtelgebirge freut sich sehr, die 5. Auflage der Broschüre „Wege aus der Krise – Hilfsangebote bei psychischen Problemen“ im neuen Layout vorstellen zu dürfen. Darin aufgeführt sind alle sozialen Einrichtungen, Dienste, Behörden, Vereine, Fachärzte und Therapeuten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ratsuchenden, Betroffenen und deren Angehörigen ist es somit möglich, sich bei seelischen Notlagen professionelle Hilfe und Unterstützung holen zu können. Die Broschüre führt als Leitfaden durch die Hilfelandschaft der Landkreise und informiert über wohnortnahe Unterstützungsangebote bei psychischen Problemen und seelischen Notlagen. Die PDF-Datei der Broschüre finden Sie hier: Broschüre „Wege aus der […]

Impfaktionen mit und ohne Termin vom 04.12. bis 12.12.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktionen ohne Anmeldung am Samstag, den 04.12.2021: – Hof • von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) Für die Impfaktion stehen knapp 2.000 Impfdosen zur Verfügung. – Naila • von 8:00 bis 16:00 Uhr im Kopfzentrum MU Dr. Maresova (Frankenwaldstr. 1) • von 8:00 bis 16:00 Uhr im Ärztehaus, Praxis Jens Wilberg (Martinsbergerstr. 8 ) – Berg • von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Grundschulaula (Schulstr.11). Auf Wunsch können im Anschluss in der Praxis Dr. Häußinger/Gebert (Rothleitener Weg 6) Impfzertifikate ausgestellt werden. Impfaktionen ohne Anmeldung am Sonntag, den 05.12.2021: […]