Nachrichten

Impfaktionen vom 22. bis 30. Januar 2022

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erst- und Zweitimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche (22.-30. Januar 2022) zur Verfügung: Impfaktion ohne Anmeldung am Samstag, 22.01.2022 – Hof von 9:00 bis 16:00 Uhr im Foyer der Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Praxis Dr. Asis (Poststr. 13) Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, 23.01.2022 – Hof von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Praxis S-Hoope, Dr. Schuster (August-Mohl-Str. 62) – Döhlau OT Tauperlitz von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Praxis Dr. Krause (An der Ascher St. 1) Impfaktion ohne Anmeldung am Montag, 24.01.2022 – Hof von 11:00 bis 17:00 […]

Impftermine für Kinder vom 22. bis 30. Januar

Impftermine der kommenden Woche (22. bis 30. Januar 2022) des Impfzentrums Hofer Land für Kinder ab fünf Jahren:   Die Impfungen finden ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung über die Impfhotline 09281/57-777 (erreichbar Montag bis Sonntag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr) statt. Bereits vereinbarte Termine in Kinder- oder Hausarztpraxen bitten wir einzuhalten.    Verimpft wird der Kinderimpfstoff von BioNTech. Die Zweitimpfung sollte nach 3-4 Wochen erfolgen. Für die Impftermine selbst wird ausreichend Zeit für die Aufklärung eingeplant. Bei speziellen Fragestellungen bitten wir Sie, sich an Ihre Kinderarztpraxen zu wenden.   An folgenden Tagen sind Kinderimpfungen geplant: Dienstag, 25.01.2022        15:00 bis 17:00 Uhr Helmbrechts IZ Helmbrechts Mittwoch, 26.01.2022        15:00 bis 17:00 Uhr Helmbrechts IZ Helmbrechts Donnerstag, 27.01.2022    15:00 bis 17:00 Uhr Helmbrechts IZ Helmbrechts Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kinder ab fünf Jahren sowie in Ausnahmefällen an deren Erziehungsberechtigte, sofern diese […]

Serpentinit: Neuer Flyer des LPV informiert über seltenen Lebensraum

Das seltene, schwermetallhaltige Gestein Serpentinit tritt in Deutschland nur in der Region zwischen Sachsen und Bayern zutage. Wie ein Gürtel zieht es sich entlang der Münchberger Hochfläche durch den Landkreis Hof: Von der Woja- und Haidleite über den Haidberg bei Zell bis hin zum Peterleinstein im Landkreis Kulmbach. Seine Felsen beherbergen eine speziell an die nährstoffarmen Verhältnisse angepasste Pflanzen- und Tierwelt. So kommt etwa die Serpentin-Grasnelke weltweit ausschließlich im Naturschutzgebiet Woja- und Haidleite im Landkreis Hof vor. Daher engagiert sich der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof e.V. (LPV) seit 2021 gezielt für den Schutz und die Wiederherstellung von Felslebensräumen auf dem heimischen Serpentinit. Nun hat der LPV unter dem Titel „Lebende Extreme auf blauem Fels“ einen Flyer herausgegeben, der über das Biodiversitätsprojekt zum Serpentinitgestein in Nordostoberfranken sowie über diesen einzigartigen Lebensraum informiert. Darin werden u. a. die Besonderheiten des Serpentinits […]

Gerald Köppel und Dr. Gunther Illgen in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden Herr Dr. Gunther Illgen sowie Herr Gerald Köppel in den Ruhestand verabschiedet. Landrat Dr. Oliver Bär sowie Geschäftsbereichsleiter Reinhard Lein und Fachbereichsleiter André Frank als Vorgesetzte würdigten die scheidenden Kollegen als zuverlässige und engagierte Mitarbeiter und wünschten ihnen für den Ruhestand alles Gute. Dr. Gunther Illgen wurde als Leiter des Fachbereichs Veterinärwesen verabschiedet. Er war nach dem Studium der Veterinärmedizin und der Vorbereitung für den amtsärztlichen Dienst 1993 beim Staatlichen Veterinäramt Tirschenreuth eingetreten. Nach der Versetzung an das Staatlichen Veterinäramt Bayreuth und Abordnungen an die Regierung der Oberpfalz und die Regierung von Oberfranken folgte 1999 die Anerkennung als Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen. 2014 wurde Dr. Illgen kommissarischer Leiter des Fachbereichs Veterinärwesen am Landratsamt Bayreuth und 2015 schließlich Leiter des Fachbereichs Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz am Landratsamt Hof. Gerald Köppel wurde 1983 als Beamtenanwärter beim […]

Gastfamilien für internationale Austauschschüler gesucht

Weltoffene Gastfamilien im Landkreis Hof für internationale Austauschschülerinnen und -schüler gesucht Ab Februar 2022 haben Familien in der Region Hof die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 70 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen diesen Winter mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um hier in einer Gastfamilie die Kultur und Sprache des Landes kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Viele Gastfamilien entwickeln lebenslange Freundschaften zu ihren Gastkindern. Gemeinsam mit AFS sucht der Landkreis Hof Familien, die Jugendliche von einigen Wochen bis zu einem Jahr bei sich aufnehmen möchten. „Durch die Aufnahme eines Gastkindes erleben Familien eine andere Kultur in den eigenen vier Wänden“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Jede Familie, die diese Erfahrung machen möchte, bereichert nicht nur das eigene Leben, sondern leistet auch einen großen […]

Verlängerung der Jagdscheine für das Jagdjahr 2022/23

Auch in diesem Jahr weisen wir Jagdscheinbesitzer des Landkreises Hof darauf hin, ihre Jagdscheine für das Jagdjahr 2022/2023 zu verlängern. Ein persönlicher Termin im Landratsamt ist hierfür aktuell leider nicht möglich. Die Vordrucke für die Jagdscheinerteilung sind auf der Homepage zu finden. Unter folgendem Link können der Jagdscheinantrag online ausgefüllt und die erforderlichen Unterlagen zur Vorprüfung hochgeladen werden: https://formularserver.landkreis-hof.de/frontend-server/form/alias/1/form533/ Der ausgedruckte und unterschriebene Antrag mit den erforderlichen Unterlagen kann entweder im Briefkasten des jeweiligen Rathauses oder beim Landratsamt Hof (Eingang Zulassungsstelle) eingeworfen werden. Alternativ kann der Antrag auch mit der Post (bitte per Einschreiben) an das Landratsamt Hof gesendet werden. Nach Verlängerung erhalten die Besitzer ihren Jagdschein einschließlich Kostenrechnung mit der Post per Einschreiben zurück.

Neue Ausnahmeregelungen für Quarantäne-Befreiung von Kontaktpersonen

Die in Bayern geltenden Quarantäne-Regelungen für Kontaktpersonen von Corona-Infizierten wurden nun an den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz angepasst. Daher teilt das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Hof mit: Gemäß der geänderten Allgemeinverfügung „Quarantäne von Kontaktpersonen und von Verdachtspersonen, Isolation von positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getesteten Personen (AV Isolation)“ sind folgende Personen, die als enge Kontaktpersonen eingestuft wurden, ab sofort von der Quarantänepflicht befreit: 1. enge Kontaktpersonen, die vollständig gegen COVID-19 geimpft sind und eine Auffrischungsimpfung erhalten haben („Geboosterte“), 2. enge Kontaktpersonen, die von einer durch Nukleinsäuretest (PCR-Test) bestätigten COVID-19-Erkrankung genesen sind und vollständig geimpft wurden oder nach einer vollständigen Impfung von einer durch Nukleinsäuretest bestätigten COVID-19-Erkrankung genesen sind, 3. enge Kontaktpersonen, die vollständig durch zwei Impfstoffgaben geimpft wurden, wenn die zweite Impfung mindestens 15 Tage und höchstens 90 Tage zurückliegt („frisch Geimpfte“) und 4. enge Kontaktpersonen, die von einer durch […]

Impfaktionen vom 15. bis 23. Januar 2022

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erst- und Zweitimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche (15.-23. Januar 2022) zur Verfügung: Impfaktion ohne Anmeldung am Samstag, 15.01.2022 – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr in Foyer Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)​ von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Praxis Dr. Jakob Asis (Poststr. 13) Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, 16.01.2022 – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr in Foyer Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)​ von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Praxis S-Hoope, Dr. Schuster (August-Mohl-Str. 62) Impfaktion ohne Anmeldung am Montag, 17.01.2022 – Hof von 11:00 bis 17:00 Uhr im Foyer Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. […]

Neu: Infomappe mit neuer Broschüre informiert über Leerstands- und Immobilienmanagement

Eine neue Broschüre informiert über Leerstands- und Immobilienmanagement des Landkreises Hof.   Bereits seit Oktober 2021 ist die neue Website mit integriertem überregionalem Leerstandsportal (https://hausundhof.bayern/immobilienboerse/) des Leerstands- und Immobilienmanagements des Landkreises Hof erreichbar.   Nun wurde als analoges Pendant dazu auch eine Broschüre erstellt, welche die Beratungsfunktionen des Leerstandsmanagements und der angrenzenden Bereiche Wohnberatung, Wohnraumförderung, Klimaschutz und Denkmalschutz aufzeigt. In der Broschüre ‚Wegweiser Bauen im Bestand‘ erfahren Sie auch, wer Ihre ersten Ansprechpartner zum jeweiligen Thema sind und welche Fördermöglichkeiten aktuell bestehen.   Die Infomappe, die dieser Tage an die Gemeinden im Landkreis verteilt wurde, enthält neben der Broschüre auch den neuen Info-Flyer der Wohnberatung und kann zudem von den Gemeinden jederzeit noch weiter mit eigenem Infomaterial zum Thema Leerstand und Immobilien bestückt werden.   Sie erhalten die neue Broschüre bei Ihrer Gemeinde sowie vom Landratsamt. Auf Nachfrage beim Leerstandsmanagement […]

Aktuell technische Störung: Online-Sperrmüllantrag vorübergehend nicht erreichbar.

+++ Update 17.01.2022, 11:00 Uhr: Der Sperrmüllantrag ist wieder online. Die Zahlungsarten haben sich geändert: Aktuell kann per SEPA-Lastschrift bezahlt werden, Zahlung per Kreditkarte ist derzeit nicht möglich. +++   Aktuelle Information: Wegen einer technischen Störung des Bezahlportals ist der *Online-Sperrmüllantrag* vorübergehend nicht erreichbar. An der Fehlerbehebung wird gearbeitet.   Für Sperrmüllabholungen können weiterhin Karten in den Gemeinden im Landkreis Hof käuflich erworben werden.

Coronavirus: Änderung der Regelungen in Bayern zum 11. bzw. 12. Januar

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 11. Januar 2022: 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird bis 9. Februar verlängert / Ausnahmen von 2G für minderjährige Schüler werden fortgeführt / Regelungen zur Quarantäne werden zum 11. Januar angepasst   Als Ergebnis der heutigen Sitzung des Bayerischen Kabinetts wurde Folgendes mitgeteilt:   1. Die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) wird bis einschließlich 9. Februar 2022 verlängert. Zum 12. Januar 2022 wird sie ferner in folgenden Punkten angepasst:   • Wie bislang entfällt die Pflicht zur Vorlage eines zusätzlichen Testnachweises in 2G plus-Bereichen für Personen, die eine Auffrischimpfung nach einer vollständigen Immunisierung erhalten haben. Künftig gilt dies im Gleichklang mit dem letzten MPK-Beschluss bereits unmittelbar ab der Auffrischimpfung (nicht erst wie bisher nach Ablauf von 14 Tagen nach der Impfung). Zusätzlich entfällt die Pflicht zur Vorlage eines zusätzlichen Testnachweises für Personen, die nach vollständiger Immunisierung eine Infektion […]

Ab 11. Januar 2022: 3G-Regel für Besucher am Landratsamt

Ab Dienstag, 11.01.2022, gilt im Landratsamt Hof inklusive seiner Außenstellen die 3G-Regel. Ein Betreten der Amtsgebäude ist demnach auch für den Besucherverkehr nur noch möglich, wenn am Eingang ein Impf-, Genesenen- oder negativer Testnachweis (Schnelltest) vorgelegt wird. Ohne einen entsprechenden Nachweis ist der Zutritt nicht möglich. Darüber hinaus gilt für alle Besucherinnen und Besucher die bestehende FFP2-Maskenpflicht weiter. Publikumsverkehr ist im Landratsamt aufgrund der Pandemiesituation auch weiterhin nur nach Voranmeldung möglich, mit Ausnahme der Zulassungsstelle, für die keine vorherige Terminvereinbarung nötig ist.

Impfaktionen vom 08. bis 16. Januar

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erst- und Zweitimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktionen ohne Anmeldung am Samstag, 08.01.2022 – Hof • von 8:00 bis 16:00 Uhr in Foyer Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) • von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Praxis Dr. Jakob Asis (Poststr. 13) • von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Praxis Dr. Reinhold Herrmann (Bürgerstr. 2) Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, 09.01.2022 – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle) Impfaktion ohne Anmeldung am Montag, 10.01.2022 – Hof von 8:00 bis 16:00 Uhr im Foyer Freiheitshalle Hof (Kulmbacher Str. […]

Vergabe der Spendengelder „Katastrophenhilfe Bayern“ für Hochwassergeschädigte

Nach den schweren Unwettern im Juli des vergangenen Jahres hatte die Bayerische Staatsregierung – neben den Soforthilfen und dem Härtefonds – auch ein zentrales Spendenkonto „Katastrophenhilfe Bayern“ eingerichtet. Die Spendengelder wurden an bayerische Städte und Landkreise verteilt, die besonders stark vom Hochwasser betroffen waren. Da auch im Landkreis Hof teils erhebliche Schäden entstanden waren, floss ein Teil der Spendengelder hierher. Über die Verteilung dieser Spendengelder hat im Landkreis Hof ein eigens dafür einberufener Verteilerausschuss entschieden. Dieser bestand aus drei Vertretern wohltätiger Organisationen im Landkreis Hof: Herrn Gerhard Selbmann vom Diakoniewerk Martinsberg e.V., Herrn Bert Horn vom Sozialverband VdK und Herrn Matthias Döhla von der AWO Hof-Land. Der Ausschuss hat inzwischen alle eingereichten Spendenanträge bearbeitet, es sind keine Verfahren mehr offen. Insgesamt konnten 36 Anträge mit einer Gesamtsumme von 392.570,82 Euro bewilligt werden. Die Antragsteller wurden bereits über das Ergebnis informiert. […]

Impfaktionen vom 01.01 bis 09.01.

In Stadt und Landkreis Hof finden derzeit zahlreiche Sonder-Impfaktionen (mit und ohne Anmeldung) für Auffrischimpfungen aber auch Erstimpfungen statt. Folgende Möglichkeiten ohne vorherige Anmeldung stehen den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende sowie in der kommenden Woche zur Verfügung: Impfaktion ohne Anmeldung am Samstag, den 01.01.2022: – Hof von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Praxis S-Hoope (August-Mohl-Str. 62) Impfaktion ohne Anmeldung am Sonntag, den 02.01.2022: – Hof von 8:00 bis 16:00 im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  Impfaktionen ohne Anmeldung am Montag, den 03.01.2022: – Hof von 8:00 bis 17:00 im Foyer der Hofer Freiheitshalle (Kulmbacher Str. 4, Eingang über den Parkplatz der Freiheitshalle)  von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Praxis S-Hoope (August-Mohl-Str. 62) Impfaktionen ohne Anmeldung am Mittwoch, den 05.01.2022: – Hof •    von 13:00 bis 17:00 im Foyer […]

Testmöglichkeiten über Silvester im Hofer Land:

– Bad Steben: Luitpold-Apotheke, Luitpoldstr. 2 31.12.21: 9:00 -11:00 Uhr 01.01.22: geschlossen   – Geroldsgrün: Zusätzliches Testangebot nur an Silvester in Geroldsgrün: Turnhalle Lothar-von-Faber Grundschule, Am Mühlhügel 11 (Hintereingang) 31.12.21: 13:00 – 15:00 Uhr   – Helmbrechts: • Stadt-Apotheke, Luitpoldstr. 29 31.12.21: 9:00 -12:00 Uhr 01.01.22: geschlossen   – Hof:  • Zentrale Teststation Hof, Ernst-Reuter-Str. 62 31.12.21: 8:00 -13:00 Uhr 01.01.22: 8:00 -13:00 Uhr 06.01.22: 9:00 – 12:00 Uhr sowie 13:00 bis 18:00 Uhr • easy-Apotheke, Christoph-Klauß-Str. 13 31.12.21: 8:30 -12:00 Uhr 01.01.22: geschlossen • Einhorn-Apotheke, Klosterstr. 2 geschlossen bis zum 10.01.22 • Café Simitci, Karlstr. 2 31.12.21: 8:00 -11:30 Uhr sowie 13:30 – 17:00 Uhr 01.01.22: geschlossen • Rockwerk Hof, Am Silberberg 1 31.12.21: 8:00 -12:00 Uhr  01.01.22: geschlossen   – Konradsreuth: Conrads-Apotheke, Weberstr. 1 31.12.21: 10:30-11:30 Uhr 01.01.22: geschlossen nach vorheriger Terminvereinbarung unter 09292/1317   – Münchberg: • […]

Photovoltaik – Lohnt sich das noch?

Mit der Vortragsreihe HAUS und HOF stellte das Landratsamt Hof allen Immobilienbesitzern sowie Bauherren und Interessierten erneut ein breit gefächertes Informationsangebot rund um die Themen Bauen und Sanieren zur Verfügung. Den Abschluss der erfolgreichen Veranstaltungsreihe bildete der Online-Vortrag „Strom aus der Sonne – Lohnt sich Photovoltaik noch?“. Der Klimaschutzmanager des Landkreises Hof, Bertram Dannhäuser, informierte zahlreiche Interessierte über die Grundsätze der Photovoltaik. Ob ein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet ist, kann mit Hilfe des Solaranlagenkatasters des Landkreises und der Stadt Hof unter: www.solare-stadt.de/hoferland/ abgeschätzt werden. Dazu muss lediglich die Adresse eingegeben werden und schon erhalten Sie eine Aussage, ob Photovoltaik möglich ist. Da die Vergütung für eingespeisten Strom derzeit eher gering ist, gilt nicht mehr das Motto „so groß wie möglich“, sondern „so groß wie nötig“. Auf Einfamilienhäusern werden in der Regel PV-Anlagen mit einer Leistung zwischen 5 und 10 […]

Biodiversitätsprojekt des LPV: Handarbeit für filigrane seltene Farne

Im Biodiversitätsprojekt „Lebende Extreme auf blauem Fels“ des Landschaftspflegeverbands Landkreis und Stadt Hof e. V. (LPV) sind im Dezember erste Maßnahmen zum Erhalt der Serpentinitstandorte im Landkreis Hof durchgeführt worden. An der Haidleite bei Oberkotzau wurde ein großer Felskopf durch Handarbeit freigelegt. Hof, 28.12.2021: Der LPV setzt sich seit April 2021 gezielt für den Schutz und die Wiederherstellung von Felslebensräumen auf dem seltenen Serpentinit-Gestein ein. Das schwermetallhaltige Gestein tritt in Deutschland lediglich in Sachsen und Bayern zutage und beherbergt eine speziell an die nährstoffarmen Verhältnisse angepasste Pflanzenwelt. So kommt die Serpentin-Grasnelke weltweit ausschließlich im Naturschutzgebiet Woja- und Haidleite vor. In den Felsspalten finden sich filigrane, konkurrenzschwache Farnarten, wie der Braungrüne Streifenfarn. „Für den Schutz und Erhalt dieser seltenen Pflanzen tragen wir in unserer Region eine besondere Verantwortung“, so Landrat Dr. Oliver Bär, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes Landkreis und Stadt Hof e.V. […]