14. Februar 2025

Broschüre „15 Tipps für pflegende Angehörige – Den Alltag zusammen mit Menschen mit Demenz gestalten“ wurde neu aufgelegt

Jüngst traf sich das Team der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land zur ersten Sitzung unter Koordination von Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. In diesem Rahmen zeigt sich das Demenznetzwerk mit der Broschüre „15 Tipps für pflegende Angehörige – Den Alltag zusammen mit Menschen mit Demenz gestalten“, die aufgrund der hohen Nachfrage neu aufgelegt wurde. 

Der beispielhafte Leitfaden gibt hilfreiche Anregungen für pflegende Angehörige, eine an Demenz erkrankte Person besser in einen strukturierten Tagesablauf zu integrieren und das Zusammenleben im Alltag zu erleichtern. Zu jeder Tätigkeit im Haushalt oder in der Freizeitgestaltung werden auch wertvolle Hinweise für die Angehörigen selbst gegeben. Die Broschüre ist kostenfrei in der Leitstelle Pflege Hofer Land am Berliner Platz 3 in Hof erhältlich. Dennoch empfiehlt die Lokale Allianz pflegenden Angehörigen, persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Auch in diesem Jahr organisiert die Lokale Allianz wieder zahlreiche Schulungen und Veranstaltungen für Betroffene, Angehörige und ehrenamtlich Helfende. Los geht es mit der Seminarreihe „Hilfe beim Helfen“ für pflegende Angehörige und Interessierte. Die kostenfreie Schulung vermittelt Wissenswertes über Demenz, Informationen zu Recht, zur Pflegeversicherung und zu Entlastungsangeboten sowie zu herausfordernden Situationen in der Betreuung von erkrankten Menschen.

Die Referentin Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel bietet in Kooperation mit der Stadt Naila drei Tage an, die nur als Ganzes gebucht werden können:
20.3., 21.3.25, 14.00 bis 19.00 Uhr, 22.3.25, 10.00-16.00 Uhr im Tagungsraum des Tourismuszentrums im Bahnhof, Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila.

Informationen und Anmeldung möglich bei der Ansprechpartnerin Ute Hopperdietzel unter 09281/57-500 oder per E-Mail unter hopperdietzel@demenz-pflege-oberfranken.de

Die Broschüre ist auch digital als PDF erhältlich.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern und durch die Private Pflegepflichtversicherung gefördert.

zurück

14. Februar 2025