11. April 2025

Bessere Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene im Rettungsdienst

Im Rahmen seiner jüngsten Sitzung hat sich der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF) über die Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene informiert. Dank der Umrüstung eines Transportinkubators ist der Rettungsdienst künftig besser aufgestellt.

2020 erhielt der Rettungsdienstbereich Hochfranken einen Transportinkubator für den Rettungsdienst, der für den Transport von Früh- und Neugeborenen optimale Bedingungen schafft. Mit diesen kleinen Intensivstationen können die Kleinsten auch während des Transports sicher gelagert werden und ihre Therapie, bis hin zur Beatmung, erhalten. Der Inkubator stand bisher beim BRK Kreisverband Hof, passte jedoch mittlerweile nicht mehr auf das gängige Tragentischsystem im Rettungswagen.

Um einen Transportinkubator umfänglich nutzen zu können, bedarf es einer hohen kinderintensivmedizinischen Kompetenz. Diese ist im Sana Klinikum Hof vorhanden. Die dortige Kinderklinik besitzt einen eigenen Transportinkubator, mit dem die Mitarbeiter geübt sind und der auf die bisherigen Rettungswagen-Tragentische verlastet werden konnte. Nach dem Wechsel des Chefarztes der Kinderklinik und im Rahmen der zunehmenden Ausrollung des neuen Rettungswagen-Tragentischsystem, auf das dieser Inkubator nicht mehr passt, gibt es jetzt eine Neuerung.

Der bisher beim BRK Hof vorgehaltene Transportinkubator wird durch das BRK Hof mit aktuellen Wartungen ausgestattet und auf das neue Tragensystem angepasst. Anschließend wird der Transportinkubator in der Kinderklinik Hof stationiert und vom dortigen Personal täglich geprüft, sodass er jederzeit zur Verfügung steht.

Zukünftig gibt es für die Landkreise Hof und Wunsiedel i.F. sowie die Stadt Hof für beide Arten der Tragentische in den Rettungswagen einen Transportinkubator und somit kann dieser durch den Rettungsdienst sinnvoll eingesetzt werden. Dies führt zu einer Verbesserung der Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene in Hochfranken.

Über den ZRF Hochfranken:

Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken wurde 1975 gegründet. Kernaufgabe des Zweckverbandes ist es, den Rettungsdienst im Verbandsgebiet (Landkreis Hof, Landkreis Wunsiedel i.F., Stadt Hof) sicherzustellen. Deshalb arbeitet er Hand in Hand mit den Hilfsorganisationen und Rettungsdienstunternehmen vor Ort, um so die Notfallversorgung sicher zu stellen.

Die rettungsdienstlichen Leistungen sind an das Bayerische Rote Kreuz sowie an das Rettungsdienstunternehmen RKT vergeben. Der ZRF Hochfranken ist darüber hinaus auch für die Integrierte Leitstelle Hochfranken verantwortlich, die seit 2008 durch das Bayerische Rote Kreuz in Hof betrieben wird.

zurück

11. April 2025