Befahrungen für digitalen Zwilling

Im Rahmen des Projektes „hoferLand.digital“ beschäftigt sich der Landkreis Hof auf unterschiedlichen Ebenen mit der Erstellung eines digitalen Zwillings, also einem digitalen Abbild der Region. Unter anderem finden dazu Befahrungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises statt. Dabei entstehen Aufnahmen mit Vermessungsdaten der Straßen, die dann die Grundlage für den digitalen Zwilling darstellen sollen.
Ziel ist es, den Ist-Stand der Straßen im Landkreis Hof inklusive des Straßenmobiliars (Laternen, Straßenschilder, etc.) abzubilden, um diese Daten den Kommunen für die Planung von Projekte, wie z.B. Bauvorhaben, Verkehrsführung- und Regelung zur Verfügung zu stellen. Dadurch können die Planungen und Steuerungen der Kommunen künftig effizienter gestaltet werden, da erforderliche Daten dann digital vorliegen und dadurch beispielsweise Fahrten zur Informationseinholung vermieden werden können.
Seit 2020 ist der Landkreis Hof Teil des bundesweiten Modellprojektes Smart Cities. Dabei ist der Landkreis mit seinem Projekt „Digitaler Zwilling“ und der zugrundeliegenden Datenstruktur Vorreiter und nutzt die Digitalisierung, um Verwaltung, Kommunen und Bürger noch besser zu vernetzen.
Mehr Informationen zum Projekt Smart Cities unter: www.hoferland.digital