Christian Weber

Empfang der Karnevalsgesellschaften im Landratsamt

Kurz, bevor die Narren im Hofer Land ihre Regentschaft wieder beenden, werden sie traditionell zu einem Empfang im Landratsamt geladen. Die amtierenden Prinzenpaare und die Vertreterinnen und Vertreter der Karnevalsgesellschaften verwandelten den Sitzungssaal, der diesmal zum Motto „Hüttengaudi“ geschmückt war, in ein buntes Treiben. Landrat Dr. Oliver Bär, der durch den Abend führte, freute sich über den närrischen Besuch: „Wenn man rein blickt in unsere vielen Vereine, dann kann man echte Leidenschaft und Herzblut für die Faschingszeit spüren. Eine große Gemeinschaft, die sich gegenseitig besuchen und wirklich Großes an den Veranstaltungen leisten. Wir haben eine besondere Verbindung – wunderschön, dass es Euch gibt.“ Auch Norbert Greger, Bezirkspräsident des Fastnachtverbands Franken, begrüßte die Gäste und betonte, wie weit und positiv die regionale Faschingskultur weit über die Landkreisgrenzen strahlen und wirken: „Danke für diesen tollen Empfang und für die großartige Arbeit aller […]

Bewerbungsphase läuft: Youth Gone Wild Festival geht 2025 weiter

Das „YOUTH GONE WILD Live-Festival“ für junge Leute geht in die nächste Runde. Auch 2025 findet die beliebte Konzertreihe mit Band-Wettbewerb wieder statt, die der Landkreis Hof gemeinsam mit Kommunen und der Jugendarbeit vor Ort im vergangenen Jahr erstmals veranstaltet hat. Junge Bands, Musikerinnen und Musiker sind ab sofort eingeladen, sich zu bewerben und ihr Können bei Live-Auftritten im Landkreis zu präsentieren. „Wir wollen nach der letztjährigen erfolgreichen Premiere unseres ‚Youth Gone Wild‘-Festivals eine Fortsetzung starten. Und wir sind dankbar, dass es an insgesamt sechs Standorten möglich ist, dass Bands auftreten – und zwar nach dem Wunsch von Jugendlichen, die diese Bands selbst auswählen“, so Landrat Dr. Oliver Bär. „Wir wollen darüber hinaus auch Nachwuchsbands die Möglichkeit geben, sich in Workshops weiterzuentwickeln und sich zu verbessern, etwa gemeinsam mit unserem profilierten Soundtechniker Harry Tröger. Herzliche Einladung an alle teilzunehmen!“ Zwei […]

Neuer Seniorenwegweiser für das Hofer Land – 5. Auflage ab sofort erhältlich

Seniorinnen und Senioren sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft und tragen maßgeblich zu ihrem Zusammenhalt bei. Um sie in ihrem Alltag bestmöglich zu unterstützen, erscheint der Seniorenwegweiser Hofer Land nun bereits in der fünften Auflage. Die Broschüre dient als hilfreicher Begleiter rund um das Thema „Gut und aktiv älter werden im Hofer Land“ und bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten. Dazu zählen unter anderem: • Die Leitstelle Pflege Hofer Land mit ihren Beratungs- und Hilfsangeboten zu den Themen Pflege, Senioren und Demenz • Pflege- und Unterstützungsangebote in der Region • Wohnen und Mobilität im Alter • Finanzielle Hilfen und weitere wichtige Informationen • Digitalisierung und digitale Teilhabe für Seniorinnen und Senioren Der Seniorenwegweiser Hofer Land ist ab sofort in der Leitstelle Pflege Hofer Land, im (Senioren-) Büro der Stadt Hof (Karolinenstraße 37) sowie im Landratsamt Hof während […]

Kostenfreie Energieberatung im Landratsamt Hof am 05. März

Möchten Sie ein Haus erwerben oder wollen Sie Ihr Haus sanieren? Bei einer Initialberatung im Landratsamt Hof werden Ihnen die ersten Fragen bezüglich Heizungstausch, Sanierung und Photovoltaik beantwortet. Bei der Bürgerenergieberatung im Landratsamt Hof berät Sie ein unabhängiger Energieberater aus dem Netzwerk der Energieagentur Oberfranken. Die Beratung dauert maximal 40 Minuten und ist für Sie kostenfrei. Bei konkreten Fragestellungen ist es hilfreich, wenn Sie aussagekräftige Unterlagen, wie zum Beispiel Baupläne oder Angebote des Heizungsbauers oder des Solarteurs, ins Landratsamt mitbringen. Der nächste Beratungstermin im Landratsamt Hof findet am 5. März 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Herrn Dannhäuser unter der Nummer 09281/57-524 zu Ihrem Einzeltermin an.

Neu: 360-Grad-Rundgang macht barrierefreie Musterwohnung online erlebbar

Seit ihrer Eröffnung im Juni 2024 erfreut sich die barrierefreie Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land großer Beliebtheit. Denn hier können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger selbst ein praktisches Bild von den Möglichkeiten der Barrierefreiheit machen, die ein selbstbestimmtes Wohnen bis ins hohe Alter gewährleisten. Anhand der Ausstattung der 105 Quadratmeter großen Musterwohnung in der Hofer Ernst-Reuter-Straße 70 zeigen die Wohnberaterinnen von Stadt und Landkreis Hof die ganze Bandbreite an Unterstützungsmöglichkeiten in Form von Alltagshelfern, Hilfsmitteln und technischen Assistenzsystemen. Die Wohnberatung informiert auch über Ein- und Umbaumaßnahmen sowie über mögliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Sowohl für Menschen mit bestehenden Einschränkungen als auch für junge Familien, die im Begriff sind, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu sanieren ist die Musterwohnung einen Besuch wert. Jetzt kommt ein weiteres Angebot hinzu: Die Musterwohnung ist nun auch online in einem 360-Grad-Rundgang erlebbar. […]

Firmenbesichtig bei Popp Verlourstex GmbH

Im Rahmen von Firmenbesichtigungen besuchte Landrat Dr. Oliver Bär gemeinsam mit dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Hof Klaus Gruber jüngst die Popp Verlourstex GmbH. Nahe Stammbach, genauer im knapp 200 Einwohner zählenden Gundlitz, werden bereits seit mehr als 50 Jahren hochwertige Verloursgewebe produziert. Geschäftsführer Thomas Popp führte durch die Velours-Weberei, in der aktuell zehn Mitarbeiter u.a. technische Velouren für den Maschinenbau, biologische Baumwollplüsche für Spielwaren oder Artikel für den Reinigungssektor im professionellen und privaten Bereich herstellen. Landrat Dr. Oliver Bär bekam zudem Einblicke in die Funktionsweisen der 18 Doppelgreifer-Webmaschinen. Die Produktion befindet sich in der ehemaligen Stammbacher Veloursweberei, die Thomas Popp 2019 kaufte.  

Broschüre „15 Tipps für pflegende Angehörige – Den Alltag zusammen mit Menschen mit Demenz gestalten“ wurde neu aufgelegt

Jüngst traf sich das Team der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land zur ersten Sitzung unter Koordination von Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. In diesem Rahmen zeigt sich das Demenznetzwerk mit der Broschüre „15 Tipps für pflegende Angehörige – Den Alltag zusammen mit Menschen mit Demenz gestalten“, die aufgrund der hohen Nachfrage neu aufgelegt wurde. Der beispielhafte Leitfaden gibt hilfreiche Anregungen für pflegende Angehörige, eine an Demenz erkrankte Person besser in einen strukturierten Tagesablauf zu integrieren und das Zusammenleben im Alltag zu erleichtern. Zu jeder Tätigkeit im Haushalt oder in der Freizeitgestaltung werden auch wertvolle Hinweise für die Angehörigen selbst gegeben. Die Broschüre ist kostenfrei in der Leitstelle Pflege Hofer Land am Berliner Platz 3 in Hof erhältlich. Dennoch empfiehlt die Lokale Allianz pflegenden Angehörigen, persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Auch in diesem Jahr […]

Befahrungen für digitalen Zwilling

Im Rahmen des Projektes „hoferLand.digital“ beschäftigt sich der Landkreis Hof auf unterschiedlichen Ebenen mit der Erstellung eines digitalen Zwillings, also einem digitalen Abbild der Region. Unter anderem finden dazu Befahrungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises statt. Dabei entstehen Aufnahmen mit Vermessungsdaten der Straßen, die dann die Grundlage für den digitalen Zwilling darstellen sollen. Ziel ist es, den Ist-Stand der Straßen im Landkreis Hof inklusive des Straßenmobiliars (Laternen, Straßenschilder, etc.) abzubilden, um diese Daten den Kommunen für die Planung von Projekte, wie z.B. Bauvorhaben, Verkehrsführung- und Regelung zur Verfügung zu stellen. Dadurch können die Planungen und Steuerungen der Kommunen künftig effizienter gestaltet werden, da erforderliche Daten dann digital vorliegen und dadurch beispielsweise Fahrten zur Informationseinholung vermieden werden können. Seit 2020 ist der Landkreis Hof Teil des bundesweiten Modellprojektes Smart Cities. Dabei ist der Landkreis mit seinem Projekt „Digitaler Zwilling“ […]

Viele Interessierte bei Informationsveranstaltung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen

Das Netzwerk Pflege Stadt und Landkreis Hof lud zu einer Informationsveranstaltung für ehrenamtlich tätige Einzelperson in die Leitstelle Pflege Hofer Land ein. Das Interesse war groß, denn der Bedarf an Unterstützung von zu pflegenden Angehörigen in der Alltagsbegleitung und in der hauswirtschaftliche Versorgung wächst und kann von professionellen Anbietern kaum mehr geleistet werden. Rund 30 Gäste informierten sich über die Schulung zur ehrenamtlich tätigen Einzelperson, die nun am 18. Februar 2025 stattfindet und sofort ausgebucht war. Die Inhalte der Schulung und das Procedere der nötigen Registrierung im Nachgang erklärte Ute Hopperdietzel von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. Nach der Schulung sind die Teilnehmenden befähigt, Menschen ab Pflegegrad I, mit denen sie nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert sind, zu unterstützen. Die Leistungen rechnen sie über den Entlastungsbetrag mit der Pflegekasse ab. Teilnehmer des Info-Abends waren außerdem […]

WahlFUN – Politik zum Anfassen

Vor kurzem war der Verein „Politik zum Anfassen e.V.“ in den 7. bis. 9. Jahrgangsstufen an Mittelschulen im Landkreis Hof vertreten. Innerhalb einer Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler sich mit politischen Themen auseinandersetzen und sich auf das Thema Demokratie und Wahlen vorbereiten. Mit Holz-Memories, Quizz-Buzzer, Holz-Memories, Wahr-oder-Falsch-Raten, einem Meinungs-Nagelbalken und einem Grundgesetz-Drucker kombiniert die Aktion Spaß mit wichtiger Wissensvermittlung: unabhängig, überparteilich und unterhaltsam. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Hof durchgeführt.

Vollsperrung mehrerer Bahnübergänge Naila – Bad Steben

Die Froschgrüner Straße im Bereich des Bahnübergangs (Bahn-km 19,307) in Naila wird vom 06.03.2025 21.00 Uhr bis längstens 07.03.2025 05.00 Uhr wegen Gleisbauarbeiten / Arbeiten an Bahnübergängen für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Verkehr wird an dieser Stelle über Rothleiten – Berg – Issigau – Hölle – Marxgrün – Naila und umgekehrt umgeleitet. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten ist in der Sperrzeit nicht möglich. Auf der Bahnstrecke Naila – Bad Steben (5021) werden folgende Bahnübergänge in der Zeit vom 05.03.2025 bis längstens 08.03.2025 wegen Gleisbauarbeiten / Arbeiten an Bahnübergängen für den Gesamtverkehr gesperrt Bahn-km 18,930 Fußgängerübergang Christian-Schlicht-Straße Bahn-km 26,010 Stebenbachweg Bahn-km 26,559 Feldweg Bahn-km 26,771 Höller Straße 2. Der Verkehr wird in diesen Bereichen nicht umgeleitet.

Abfallzweckverband wird bestreikt

 + Update 11.02.2025 + Am 11.02.2025 haben der Wertstoffhof in Hof sowie das AbfallServiceZentrum geöffnet. Es kann zu eingeschränktem Betrieb kommen. Das Wertstoffmobil in Berg entfällt. Das Wertstoffmobil in Issigau findet statt.  Meldung vom 10.02.2025 Für Dienstag, den11.02.25 und Donnerstag, den 13.02.25 hat der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Betroffen ist das AbfallServiceZentrum Silberberg, der Wertstoffhof Hof und am Dienstag das Wertstoffmobil in Berg und Issigau sowie am Donnerstag das Wertstoffmobil in Kautendorf. Je nach Streikbeteiligung der Belegschaft kann es zu Einschränkungen und Wartezeiten bis hin zur Schließung kommen. Der Abfallzweckverband bittet die Bürgerinnen und Bürger sich entsprechend darauf einzustellen. Aktuelle Informationen finden sich auch auf der Internetseite des AZV: www.azv-hof.de

Hofer Landbus Erweiterung rund um Münchberg im Januar 2026

In einer Pressekonferenz im Landratsamt haben Landrat Dr. Oliver Bär und die beteiligten Bürgermeister Christian Zuber (Münchberg), Daniel Schreiner (Sparneck), Karl Philipp Ehrler (Stammbach), Heiko Hain (Weißdorf) und Horst Penzel (Zell i.F.) gemeinsam mit den ÖPNV-Verantwortlichen des Landkreises Hof über die nächste geplante Erweiterung des Hofer Landbusses informiert. Im Januar 2026 soll das System auch in Münchberg, Sparneck, Stammbach, Weißdorf und Zell i.F. an den Start gehen und das dortige Anrufsammeltaxi ablösen. Seit seinem Start im Jahr 2019 erfreut sich der Hofer Landbus großer Beliebtheit und das innovative Nahverkehrssystem wurde inzwischen schrittweise auf den Großteil des Landkreises Hof ausgeweitet. Plangemäß sollten das Gebiet um Münchberg, Sparneck, Weißdorf und Zell i.F. als letztes Erweiterungsgebiet integriert werden, da es mit dem Anrufsammeltaxi (AST) bereits gut mit einem funktionierenden System versorgt ist. Nun wurden die nächsten Schritte erläutert, die nötig sind, bis auch […]

Gemeinsames Kitaplatz-Portal für Stadt und Landkreis Hof

Stadt Hof und Landkreis Hof gehen gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Familienfreundlichkeit: Das digitale Kita-Portal „Mein Kita-Platz im Hofer Land“ startet. Ab Februar 2025 können Eltern im Hofer Land Betreuungsplätze für ihre Kinder einfach und transparent online vormerken. Hierfür arbeiten Stadt und Landkreis Hof mit dem Berliner Unternehmen „Little Bird“ zusammen, das bereits in über 550 Kommunen und Landkreisen genutzt wird. Deutschlandweit einmalig ist dabei, dass eine kreisfreie Stadt und ein Landkreis mit Little Bird kooperieren. Damit ist das Hofer Land Vorreiter, um jungen Familien einen einheitlichen digitalen Zugang zu freien Kita-Plätzen zu ermöglichen. „Mit der neuen Plattform wird der gesamte Prozess der Anmeldung, Platzvergabe und Verwaltung von Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen erheblich vereinfacht. Das ist für uns ein wichtiger Meilenstein, um Familien bestmöglich zu unterstützen und gleichzeitig die Abläufe für alle effizienter zu gestalten“, so Oberbürgermeisterin […]

Gesundheitsregion plus Hofer Land: Regionale Broschüre zum Thema Endometriose

Die Frauengesundheit stand im Herbst im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die die Gesundheitsregion plus Hofer Land im Rahmen des Jahresschwerpunktthemas der Bayerischen Staatsregierung „Frauengesundheit – ein Leben lang“ durchgeführt hat. Die Infoveranstaltungen und Workshops, etwa zur Erkrankung Endometriose und zum psychischen Wohlergehen, wurden gefördert durch die Initiative „Gesund.Leben.Bayern“. Insbesondere auch das Thema Endometriose fand dabei großen Zuspruch. Nun erlebt es eine Fortsetzung in Form einer Broschüre, die die Gesundheitsregion plus zusammen mit der lokalen Selbsthilfegruppe „Endosisters“ herausgibt. Damit soll weitere Aufklärungsarbeit zu dieser lange unterschätzten chronischen Erkrankung geleistet, das regionale Hilfsangebot aufgezeigt und die Vernetzung gefördert werden. Rückblick auf Veranstaltungsreihe zur Frauengesundheit „Unsere Veranstaltungen zum Jahresthema Frauengesundheit wurden von der Zielgruppe sehr positiv aufgenommen“, so das Fazit von Simon Basedow, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregion plus Hofer Land. „Die Workshops, Informations- und Fortbildungsveranstaltung waren sehr gut besucht.“ Auch Natasha Sebree von der Endometriose-Selbsthilfegruppe […]

Erfolgreiches Regionalmanagement des Landkreises Hof erhält neue Förderung

Am 27. Januar nahm Landrat Dr. Oliver Bär einen neuen Förderbescheid in Höhe von 600.000 Euro für das Regionalmanagement des Landkreises Hof entgegen. Feierlich überreicht wurde der Bescheid von Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt im Bayerischen Staatsministerium fürWirtschaft, Landesentwicklung und Energie in München. Im Rahmen der Förderung sollen in den kommenden drei Jahren zahlreiche Projekte in sechs verschiedenen Themenfeldern umgesetzt werden. Ziele sind unter anderem die Beseitigung von Leerständen, die Stärkung des lokalen Einzelhandels, die Belebung der Ortskerne sowie die Stärkung der Kultur- und Genussakteure und der touristischen Versorgungsstrukturen im Landkreis. Dabei werden erfolgreiche Projekte aus der vergangenen Förderperiode fortgeführt und gleichzeitig neue innovative Projekte initiiert: Im Leerstandsmanagement werden u.a. die bereits in der Vergangenheit sehr gut angenommenen Sanierungserstberatungsgutscheine neu aufgelegt und durch weitere Beratungsmodule sowie den Einsatz von KI-Visualisierungen ergänzt. Um den sparsamen Umgang mit Grund und Boden weiter zu […]

Symposium „Zukunft unserer Waldregion“ im Grünen Zentrum in Münchberg

Um die Zukunft unseres Waldes ging es dieser Tage bei einem ersten großen Symposium im Grünen Zentrum in Münchberg, zu dem die Landkreise Hof und Wunsiedel i.F. eingeladen hatten. Die Situation des Waldes beschäftigt uns auf vielfältige Weise. In den letzten Jahren haben gerade auch in unserer Region große Waldflächen u. a. unter Borkenkäferbefall und Trockenheit gelitten. Viele Institutionen und Akteure beschäftigen sich mit der Aufarbeitung der Schadflächen und der Frage der zukunftsfähigen Wiederbewaldung in unserer Region. Daher ist es den Landkreisen Hof und Wunsiedel ein Anliegen, gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg (AELF) und den zentralen Beteiligten des Umbauprozesses gemeinsame Strategien für die Zukunft des Waldes zu erarbeiten und dazu ein möglichst effizientes Netzwerk zu schaffen. Das Symposium „Zukunft unserer Waldregion“ brachte nun erstmals die verschiedensten Akteure, die an der Zukunft des Waldes mitarbeiten, zu […]

Ausbildungskurs Tageseltern: Neu ausgebildete Tagesmütter für Stadt und Landkreis Hof

Bereits im letzten Jahr starteten das Stadt- und das Kreisjugendamt Hof in Kooperation mit der VHS Hofer Land gemeinsam die „Qualifizierung von künftigen Tagespflegepersonen nach SGB VIII § 43“. Unter der Leitung der pädagogischen Fachkraft Christina Bauer schlossen sechs Teilnehmerinnen den Kurs nun erfolgreich ab. In insgesamt 160 Stunden bereiteten sich die zukünftigen Tagesmütter auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Neben entwicklungspsychologischen und pädagogischen Inhalten standen auch rechtliche und finanziellen Themen, eine Hospitation in der Tagespflege sowie die Teilnahme an einem „Erste-Hilfe-Kurs am Kind“ auf dem Ausbildungsplan. Am Abschlussabend stellten die Teilnehmerinnen ihr Konzept den Fachkräften der Jugendämter, Regina Thiel (Landkreis Hof) und Christina Zink-Dressel (Stadt Hof) vor. Anschließend nahmen die frischgebackenen Tagespflegepersonen stolz ihr Zertifikat über die bestandene Ausbildung entgegen. Wer Interesse an der Ausbildung zur qualifizierten Kindertagespflegeperson hat, kann sich bei der VHS Hofer Land (Fr. Ingrid Ey, Tel. […]

100. Geburtstag von Eugen Gomringer

Der „Vater der konkreten Poesie“ wurde am 20.01.2025 100 Jahre alt und hat eingeladen, seine Werke in Rehau zu entdecken. Die Ausstellung „100 Exponate zum 100. Geburtstag“ öffnete heute im Foyer des Rathauses in der Martin-Luther-Straße und zeigt besondere Werke wie Bilder, Bücher und Objekte des Jubilars. Der überraschende Besuch zur Vernissage von Prof. Eugen Gomringer und Tochter Nora Gomringer erfreute die Besucher sehr und somit konnte auch ein direktes Geburtstagslied im Rathaus-Foyer angestimmt werden. Neben Bürgermeister Michael Abraham hat auch Landrat Dr. Oliver Bär gratuliert und betont, wie wichtig das Tun von Gomringer für uns alle ist. Somit wird unsere Kulturregion weit über die Grenzen geschätzt. Bereits 1953 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband „konstellationen constellations constelaciones“. In seinen Gedichten verwendet er nur wenige Wörter, um Sprache und Sinnlichkeit zu verbinden. Für seine Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet, erhielt den […]

Kostenlose Rentenberatung in der Leitstelle Pflege Hofer Land

Der Caritasverband Stadt und Landkreis Hof e.V. (Fachstelle für pflegende Angehörige) veranstaltet gemeinsam mit  Versichertenberater Karl-Heinz Weiß vom Deutschen Rentenversicherung Bund eine kostenlose Rentenberatung. Diese findet am Freitag, den 31.01.2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Leitstelle Pflege Hofer Land, Berliner Platz 3 in Hof, statt. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.