Christian Weber

VGN-Infostand auf dem Hofer Weihnachtsmarkt

Die Stadt Hof und der Landkreis Hof treten zum 1. Januar 2024 dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg bei und zählen damit neben den Landkreisen Coburg, Kronach, Kulmbach, Wunsiedel und Tirschenreuth sowie der kreisfreien Stadt Coburg zu den neuen Verbundregionen des VGN.   Um Fragen direkt beantworten zu können, wird es am Samstag, dem 16.12.2023, daher zum Thema VGN-Beitritt einen Infostand auf dem Hofer Weihnachtsmarkt geben. Von 10:00 bis 16:00 Uhr stehen Ansprechpartner vor Ort für Fragen zur Verfügung. 

ABGESAGT – Kostenloser Kurs Elternführerschein – Modul 4 am 14. Dezember

Das nächste Modul des kostenlosen Kurses „Elternführerschein“ für werdende Mütter und Väter im Landkreis und in der Stadt Hof findet am 14. Dezember statt. Von 19:00 bis 21:00 Uhr steht diesmal das Motto „Angebote für Eltern mit Baby im Hofer Land“ im Mittelpunkt. Dieses Modul richtet sich an werdende Eltern, aber auch an Eltern mit bereits geborenen Kindern. Es werden Angebote der Region vorgestellt: Babymassage, PEKiP, Still-Gruppen, Eltern-Kind-Gruppen etc. – was findet wann und wo statt und was genau verbirgt sich eigentlich hinter den Angeboten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer auch Informationen zu Hilfsangeboten wie beispielsweise die KOKI.   Annika Schlegel (Sozialpädaogin B.A.) und Natalie Rother (Frühpädagogin B.A., Logopädin, PEKiP-Gruppenleitung) werden dabei sein und das Angebot vorstellen. Der kostenlose Kurs findet einmal im Monat an einem Donnerstag von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Über die Inhalte der einzelnen Kurstage informieren wir […]

Jubiläumsaktion – Naturpark Frankenwald pflanzt Bäume im Landkreis Hof

Der Naturpark Frankenwald feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres hat der Naturpark nun insgesamt 50 Laubbäume an seine Mitgliedsgemeinden sowie für Landkreisflächen in Hof, Kulmbach und Kronach gespendet. Diese wurden jetzt an die Gemeinden geliefert und in den kommenden Tagen durch die jeweiligen Bauhöfe gepflanzt. Der Auftakt fand jetzt im Issigauer Ortsteil Kemlas statt. Hier wurde der erste von insgesamt vier Bäumen auf Landkreisfläche durch Landrat Dr. Oliver Bär, die Geschäftsführerin des Naturparks Frankenwald Beate Singhartinger und Bürgermeister Dieter Gemeinhardt gepflanzt. Als „tolle und nachhaltige Maßnahme“ bezeichnete Landrat Dr. Oliver Bär die Geburtstagsaktion des Naturparkes und bedankte sich bei Beate Singhartinger für die zur Verfügung gestellten heimischen Bäume.   Die ausgewählten Baumarten, darunter Winter-Linde, Feld-Ahorn, Spitz-Ahorn und Berg-Ahorn, wurden den örtlichen Standortgegebenheiten angepasst. Die Pflanzorte wurden sorgfältig ausgewählt, um einen nachhaltigen Beitrag zur natürlichen Umgebung […]

Von Gesundheit und Pflege bis zur Asylpolitik – Oberfränkische Landräte diskutieren aktuelle Themen und konstruktive Lösungsansätze

„Es geht nur gemeinsam“ – das war das Credo der jüngsten Sitzung des Bezirksverbandes Oberfranken des Bayerischen Landkreistages. Eine qualitativ hochwertige Daseinsvorsorge stelle nicht nur eine wichtige Rahmenbedingung zur Stärkung der oberfränkischen Wirtschaft dar, wie die Landräte um den Vorsitzenden des Bezirksverbandes Dr. Oliver Bär sowie Regierungspräsident Florian Luderschmid und Bezirkstagspräsident Henry Schramm im Landkreis Bamberg bei der Besichtigung eines europaweit erfolgreichen Gewerbebetriebs feststellten.  „Wir haben aktuell aber vor allem in der Zukunft einen großen Bedarf an Pflegekräften“, so Landrat Dr. Bär. Dies gelte gerade mit Blick auf die demographische Entwicklung. Deshalb bedürfe es erheblicher Anstrengungen vor allem auf Bundesebene. Das System Pflege müsse generell neu gedacht und aufgestellt werden, sind sich die oberfränkischen Landräte einig. Pflege müsse bezahlbar sein, gleichzeitig bedürfe es einer höheren Anerkennung der Pflegeberufe. Vor diesem Hintergrund setzten sich die oberfränkischen Landräte bei ihrem Treffen auch […]

HEIMATladen Adventskalender 2023 – vorweihnachtliche Aktion des Einzelhandels im Landkreis Hof

Bald ist es wieder soweit – hinter den 24 Türchen des HEIMATladen-Adventskalenders des Landkreises Hof erwartet Sie eine Vielzahl attraktiver Rabatte und kleiner Aktionen der teilnehmenden Einzelhändler. Das Besondere in diesem Jahr: Der HEIMATladen-Adventskalender bietet nicht nur attraktive Angebote des lokalen Einzelhandels. Darüber hinaus zaubert er auch eine stimmungsvolle Atmosphäre, wenn der Adventskalender vor einer Lichtquelle positioniert wird. Einfach an den Seiten einklappen und aufstellen. Mit einem LED-Licht dahinter erstrahlt das Weihnachtshaus mit jedem geöffneten Türchen etwas mehr. Ihren Adventskalender erhalten Sie ab dem 27.11.23 im Landratsamt Hof sowie in den teilnehmenden HEIMATläden:Naila: Leder Ziehr, Modehaus Pöpperl, Froschgrüner Futtermarkt, Deko-Scheune, Fachhaus SchallerBad Steben: Konditorei ReichlSchwarzenbach a.d.Saale: Landfuxx Hoffmann, Werkstattladen 6°cooler-Shirteria, Metzgerei Peter Wölfel, Saale-ApothekeHelmbrechts: Jeans Gluth, bleed clothing, Stadtapotheke, ByBio Naturfeinkost, StoffwerkMünchberg: Textil-Suttner, Kartoffelhof Harles Selbitz: Metzgerei StrobelRehau: Relax, Winterling schreiben-schenken-lesen, SCHMIDT Auto-Ersatzteile & Zubehör, Shake-House, Jeans Oase   AKTIONEN: […]

77 neue Parkplätze für Mitarbeiter der Klinik Münchberg

  Im Zuge der Erweiterung der Kliniken Hochfranken am Standort Münchberg hatte der Landkreis Hof angekündigt, neue Parkplätze für die Mitarbeiter der Klinik zu schaffen, um die Parkplatzsituation im Bereich der Klinik aufzuwerten.   Dies ist mit der Schaffung eines neuen Parkplatzes auf einem Grundstück in der Parkstraße/Ecke Leopoldstraße sowie durch die Anmietung von weiteren Stellplätzen auf dem Areal des Lungen- und Schlafzentrums Hochfranken nun gelungen.   Landrat Dr. Oliver Bär hat nun gemeinsam mit Klinikvorstand Peter Wack, Münchbergs Bürgermeister Christian Zuber sowie Dr. Petra Rumpf, Eigentümerin des Lungen- und Schlafzentrums Hochfranken insgesamt 77 Parkplätze zur Nutzung durch Klinikangestellte freigegeben.   „Uns war es wichtig, Parkplätze zu schaffen, die nah am Klinikum sind und sich in das Ortsbild wunderbar einbetten lassen. Die ersten zwei Areale für Mitarbeiterparkplätze werden zur Verbesserung der Parksituation beitragen, auch wenn wir wissen, dass erst nach […]

Schulung für Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit

Machen Sie mit! Schulung für Ehrenamtliche zur Betreuung von Menschen mit Demenz in der Häuslichkeit Die Gesundheitsregion plus Hofer Land und deren Kooperationspartnerinnen und –partner als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land möchte daher ermutigen, sich zu einer kostenfreien Schulung zur Betreuung von Menschen mit Demenz und/oder Pflegebedürftigkeit anzumelden. Wünschenswert wäre es, wenn sich aus allen Kommunen Engagierte melden, um flächendeckend Familien mit erkrankten Menschen zu unterstützen. In 40 Unterrichtseinheiten lehrt Frau Martha Link, Alzheimer Gesellschaft Regionalstelle Hof/Wunsiedel e.V. die „Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Begleitung“. Frau Katharina Preiß, hauswirtschaftliche Betriebsleitung schult das Thema „Unterstützung bei der Haushaltsführung“. Qualifikation der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: – Kostenfreie Schulung mit 40 Unterrichtseinheiten – Referentin: Martha Link, Alzheimer Gesellschaft, Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. +++ Inhalte der Schulung Modul 1: Betreuung Pflegebedürftiger (15 UE) Modul 2: Kommunikation und Begleitung (15 UE) Modul 3: […]

Smart-Cities ermöglicht Minecraft-Workshops für Kinder und Jugendliche

Im Landkreis Hof fanden diese Woche zwei Minecraft-Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren statt. An zwei Tagen tauchten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die kreative Welt von Minecraft ein, lernen Commandblöcke zu programmieren und setzen ihre Ideen für eine „Stadt der Zukunft“ um. Bürgermeistern Annika Popp in Leupoldsgrün und Bürgermeister Jürgen Schnabel in Regnitzlosau freuen sich über die Teilnahme der Kinder und haben zusammen mit dem Smart-Cities-Modellprojekt des Landkreises Hof zum „Daddeln & Denken“ eingeladen. Smart City-Programmleiter Hermann Seiferth betont, wie wichtig es sei, unter Anleitung neue Techniken zu erlernen und gemeinsam Ideen und Ziele für das Zusammenleben in Städten zu entwickeln. „Wichtig ist, dass Kinder verstehen, wie man ‚Städte der Zukunft‘ spielerisch entwickeln kann, aber zugleich auch stets der Fokus auf eine friedliche und positive Gemeinschaft gelegt wird.“ Der Workshop fördert nicht nur die […]

Verlängerung der Sperrung in Naila – Straße „Am Kalkofen“

Verlängerung Sperrung in Naila der Straße „Am Kalkofen“   In Naila wurde die Straße „Am Kalkofen“ wegen Straßensanierungsarbeiten ab 30. Oktober voll gesperrt. Die Sperrung dauert nun bis 15. November an. Der Verkehr wird über die Kronacher Straße – zum Kugelfang und umgekehrt umgeleitet.   Der Anliegerverkehr bis zur Baustelle ist möglich. Innerhalb des Sperrbereichs ist der Anliegerverkehr ausschließlich für Anwohner in Absprache mit der Baufirma möglich. Die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten ist innerhalb des Sperrbereichs nicht möglich. +++ Wichtige Information: die Kronacher Straße sowie die Zufahrt zum Kompostplatz und Wertstoffhof ist frei. Es handelt sich nicht um den „Bereich“ Kalkofen sondern um die Straße „Am Kalkofen“.  +++

Vollsperrung und halbseitige Sperrung in Prex

Wegen der Erstellung von Hauswasseranschlüssen im Regnitzlosauer Ortsteil Prex kommt es zu folgenden Sperrungen:    Vom 23. Oktober bis spätestens 17. November 2023 wird die Kreisstraße HO 4 auf Höhe Anwesen Prex Nr. 1 halbseitig gesperrt. Vom 28. Oktober bis 4. November 2023 wird die Gemeindestraße Prex bei Anwesen Nr. 96 auf Höhe der Einmündung in die HO 4 für den Gesamtverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr bis zur Baustelle ist während dieser Zeiten möglich.

Große Freude bei der Feuerwehr Konradsreuth

Heute wurde die Kinderfeuerwehr „Feuer-Fregger“ gegründet. 30 Kinder dürfen nun die erste Erfahrung im Ehrenamt sammeln. Insgesamt betreuen 7 Frauen und Männer der Feuerwehr Konradsreuth die Kinder bei dem leichten Einstieg in das Vereinsleben der Feuerwehr. Ab 12 Jahren ist dann auch der Übergang direkt in die Jugendfeuerwehr möglich. Hier steht dann die Praxis verstärkt im Vordergrund.   Bei der feierlichen Gründung in der Gerätehalle wird klar: Grundlagen eines Verantwortungsbewusstseins, Teamarbeit und das Verständnis und der Sinn für soziale Dienste in der Gesellschaft – das sind die Inhalte, die bei der Kinderfeuerwehr vermittelt werden sollen.   Landrat Dr. Oliver Bär betonte, wie wichtig und fördernd solche Gründungen sind. Schon im Kindesalter wird das Ehrenamt spielerisch erkundet und bietet einen leichten Einstieg in diese wichtige Aufgabe. Herzlichen Dank gilt dem gesamten Betreuungsteam in Konradsreuth, sowie allen Feuerwehren und dem Ehrenamt im […]

14. Hochfränkische Wochen der Seelischen Gesundheit: Auftaktveranstaltung informiert über umfassendes Hilfsangebot in der Region

Mehr als 40 kostenfreie Veranstaltungen werden bei den 14. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit in diesem Jahr angeboten. Organisiert wurden sie durch ein engagiertes, hochfränkisches Bündnis, in welchem der Verein Aufwind Hochfranken e.V., die Fachbereiche Gesundheitswesen der Landratsämter Hof und Wunsiedel i. Fichtelgebirge, sowie der Stadt Hof und die Mitglieder der PSAG Hof-Wunsiedel zusammenarbeiten. Die Auftaktveranstaltung fand am gestrigen Abend im FAM, dem Familienzentrum in Selb, statt. Peter Berek, Landrat im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, zeigte sich über die gute Resonanz aus der Bevölkerung auf die Veranstaltungsreihe begeistert: „Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger liegt uns sehr am Herzen. Wir freuen uns deshalb, im Fichtelgebirge und ganz Hochfranken ein so breit gefächertes Angebot in Sachen Beratung, Gesundheitsförderung und Prävention bieten zu können. Ich wünsche mir, dass wir die Maschen dieses Netzwerks in Zukunft noch enger knüpfen können, […]

Photovoltaik – mit der Sonne zu mehr Unabhängigkeit

Strom aus Sonnenlicht liegt im Trend. Der Ansturm auf PV-Anlagen ist derzeit groß, egal ob es sich um kleine Balkonmodule oder große Dachanlagen handelt. Vor diesem Hintergrund bietet der Landkreis Hof in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken einen kostenlosen Infoabend zum Thema „Photovoltaik – mit der Sonne zu mehr Unabhängigkeit“ an. Dieser findet am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 um 18:30 Uhr im Neuen Bürgerhaus in der Schulstraße 1 in Leupoldsgrün statt.  Wie funktioniert eine PV-Anlage, was sind die wichtigsten Bestandteile, mit welchem Energieertrag kann ich rechnen? PV-Experte Stefan Drobny von der Energieagentur Oberfranken wird sowohl auf Grundfragen wie diese, aber auch auf Detailfragen eingehen, wie sich z.B. durch einen Batteriespeicher der Eigenverbrauch steigern lässt, welchen Nutzen kleine Balkonkraftwerke haben und mit welchen Kosten man generell rechnen muss. Selbstverständlich besteht im Anschluss an den Vortag die Möglichkeit, Fragen zu stellen […]

Leitstelle Pflege Hofer Land feiert ihr einjähriges Bestehen

Die Leitstelle Pflege Hofer Land feiert ihr einjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben Landrat Dr. Oliver Bär und Oberbürgermeisterin Eva Döhla zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Leitstelle zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Gemeinsam mit Dr. Christine Schwendner, Leiterin des Referats für Demenzstrategie, Beratung in der Pflege, Angebote zur Unterstützung im Alltag im Bayerischen Gesundheitsministerium hoben sie die Bedeutung der Leistelle Pflege für die Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land hervor: „Der Bedarf, was das Thema Pflege und Beratung angeht, wächst ständig und stetig. Wir wissen das und jeder spürt es auch zuhause in der eigenen Familie. Das Thema Pflege ist ein Mega-Thema, deshalb war es uns – Stadt und Landkreis Hof – wichtig, einen gemeinsamen Ort der Unterstützung zu schaffen. Unsere Leitstelle Pflege ist nun ein Jahr alt und wir sehen als Zwischenfazit: sie war dringend erforderlich und […]

Beratungstag Barrierefreiheit am 06.10.2023

Um Fragen von Bürgern, Bauherren, Kommunen oder auch Architekten rund um das Thema „Barrierefreiheit“ fachgerecht zu beantworten, bietet die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer in der Leitstelle Pflege Hofer Land kostenlose und neutrale Beratung, Hilfe und Orientierung an. Die Themen der Beratung reichen von Bauen und Wohnen über Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu Mediengestaltung bzw. Kommunikation (leichte Sprache) oder Barrierefreiheit in der Stadt-, Frei-, und Verkehrsflächenplanung. Die Beratung findet im Rahmen eines Beratertages am Freitag, den 06. Oktober 2023 von 10:00-12:00 Uhr, in der Leitstelle Pflege, Berliner Platz 3 in Hof statt. Der freiberufliche Berater Roland Steger ist selbst Architekt und Stadtplaner und betreut dieses Angebot. Um einen kostenfreien Beratungstermin in der Leitstelle Pflege Hofer Land oder den anderen Beratungsstandorten in Oberfranken (Bayreuth, Lichtenfels und Wunsiedel) wahrnehmen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Terminvereinbarung erfolgt über eine […]

Realschule Helmbrechts nimmt an Pilotprojekt „Digitale Schule der Zukunft“ teil

Die Realschule in Helmbrechts darf sich ab sofort „Digitale Schule der Zukunft“ nennen. Nach der Realschule in Naila wurde nun auch Helmbrechts ausgewählt, um an dem aktuellen Pilotprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus teilzunehmen. Ziel des Projektes ist es, analoges mit digitalem Lernen sinnvoll zu verbinden. Dazu wurden alle Klassen der 5. und 7. Jahrgangsstufen mit staatlich bezuschussten Tablets ausgestattet.  Landrat Dr. Oliver Bär hat sich nun, gemeinsam mit der dritten Bürgermeisterin von Helmbrechts, Kitty Weiß, vor Ort ein Bild von dem Umgang mit den neunen Geräten im Unterricht gemacht. „Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, durch die Verwendung der Tablets in der Schule aber auch privat, den Umgang mit neuen Medien zu intensivieren. Das Nutzen von Smartphones und Tablets kann so sinnvoller gestaltet werden und ist ein wichtiger Baustein für die Medienkompetenz der Schüler“, so der […]

Demenz im Rahmen der Interkulturellen Wochen

Demenz im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Rahmen der Interkulturellen Wochen bot die Vertreterin der Gesundheitsregion plus Hofer Land als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz, Ute Hopperdietzel, zusammen mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Hof, Dr. Sandra Häupler, eine Veranstaltung zum Thema Demenz im internationalen Mädchen- und Frauenzentrum EJSA in Hof an. Rund 15 Interessierte hörten einen Beitrag über erste Anzeichen einer Demenz und möglichen Anlaufstellen der Beratung. Im Abschluss probierten sich die Teilnehmer am Demenzparcours der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken. An acht Stationen fühlten sie sich mit praktischen Übungen in das Alltagsleben eines Menschen mit Demenz ein. Dieser erlebt kognitive Einschränkungen, hat oft Orientierungsschwierigkeiten und kann gewöhnliche Abläufe wie das Decken des Frühstückstisches nicht mehr routiniert ausführen. Im gemeinsamen Gespräch über das emotionale Erleben von Wut, Angst oder Traurigkeit tauschten sich die Gruppe zum Abschluss aus.

Erfolgreiche Karrieretage im Hofer Land 2023: Studenten aus ganz Deutschland erkunden vielfältige Berufsfelder in der Region

Im Rahmen der Karrieretage Hofer Land haben jetzt 22 Studentinnen und Studenten bayerischer Hochschulen sowie aus angrenzenden Bundesländern aber auch darüber hinaus das Angebot von Stadt und Landkreis Hof angenommen und sich über zahlreiche berufliche Möglichkeiten und die vielfältigen Unternehmen im Hofer Land informiert. Die bisher als „Superheldenwochenende“ für Medizinstudierende bekanntenErlebnistage hatten 2020 und 2021 bereits zweimal erfolgreich stattgefunden, 2022 wurden sie unter dem Motto „dual career“ erstmals mit einem Parallelprogramm für Studierende der Fachrichtungen Wirtschafts- und Ingenieurwesen erweitert. Auch in diesem Jahr wurden erneut Studentinnen und Studenten aus beiden Fachrichtungen zu dem kostenlosen „Karrieretage Hofer Land“ eingeladen.     Die jeweils dreitägige Veranstaltung bot den Teilnehmern eine spannende Gelegenheit, nicht nur Einblicke in die hiesige Wirtschaft, Klinik- und Ärztelandschaft zu gewinnen, sondern auch das kulturelle, kulinarische und touristische Angebot der Region kennenzulernen. „Ich habe die Bewerbung online gesehen und dachte sofort, dass […]

B 173: Fahrbahnerneuerung „Anschlussstelle Hof/Ost – Ullitz“

Ab Mittwoch, den 04.10.2023, 7.00 Uhr beginnen die Straßenbauarbeiten für die Erneuerung der Bundesstraße 173. Die Baustelle beginnt an der Anschlussstelle der BAB A 93 Hof/Ost, führt durch die Ortsdurchfahrt Ullitz und endet an der Landesgrenze zu Sachsen. Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist es zwingend erforderlich die Bundesstraße 173 für den Gesamtverkehr vollzusperren. Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung werden voraussichtlich bis zum 27.10.2023 andauern. Mit Beginn der Vollsperrung wird der Verkehr von Hof aus kommend über die BAB A 93 Anschlussstelle Hof/Ost – A 93 – Dreieck Hochfranken – A 72 – Anschlussstelle Pirk – B 173 Richtung Ullitz umgeleitet. Aus der Gegenrichtung wird der Verkehr entsprechend entgegengesetzt geführt. In der Fahrbahndecke haben sich aufgrund ihres Alters Risse, Spurrinnen und Unebenheiten gebildet, welche eine Sanierung unumgänglich machen. Die notwendigen Arbeiten werden von der Firma Rädlinger aus Selbitz ausgeführt. Für […]

14. Hochfränkische Wochen der seelischen Gesundheit

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken bietet zahlreiche Veranstaltungen an. Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens mit psychischen Herausforderungen konfrontiert wer-den, sei es durch stressige Lebensereignisse, persönliche Verluste, Beziehungsprobleme, Arbeits-belastung oder andere Faktoren. Um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen und die zahlrei-chen Hilfsmöglichkeiten in die Öffentlichkeit zu bringen, findet seit 1992 immer am 10. Oktober der internationale Aktionstag „World Mental Health Day“ statt. Anlässlich dieses „Internationalen Tages der seelischen Gesundheit“ engagieren sich jedes Jahr im bundesweiten Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Betroffene und Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie professionelle Vertreter aus den Bereichen Versorgung, Ge-sundheitsförderung und Politik. Aktuell gehören dem Bündnis bundesweit rund 150 Mitgliederor-ganisationen an. Auch in Hochfranken hat sich ein regionales Aktionsbündnis gebildet, dessen Mitglieder alle in der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (www.psag-hof-wunsiedel.de) mitwirken. Die Organisation liegt beim Verein Aufwind Hochfranken e.V., ebenso arbeiten die Fachbereiche Gesundheitswe-sen der Landratsämter Hof […]