Christian Weber

Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen

Am Mittwoch, 04.06.2025, bietet das Netzwerk Pflege Stadt und Landkreis Hof von 9.00 bis 16.00 Uhr erneut eine kostenfreie Schulung an für alle, die Menschen mit Pflegegrad in ihrer Häuslichkeit unterstützen und mit der Pflegekasse eine Aufwandsentschädigung abrechnen möchten. Schulungsort ist die Leitstelle Pflege Hofer Land am Berliner Platz 3 in Hof. Die Referentinnen Kerstin Hofmann und Ute Hopperdietzel vermitteln alle relevanten Grundlagen, um als sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelperson tätig werden zu können. Immer wieder stehen Menschen mit Pflegegrad und deren An- und Zugehörige vor der Schwierigkeit, hauswirtschaftliche Unterstützung oder Hilfe bei Alltagstätigkeiten zu erhalten. Dazu zählen beispielsweise das Einkaufen, die Wohnungsreinigung oder die Begleitung zu Arztterminen. Da professionelle Dienste oft nicht über ausreichende Kapazitäten verfügen, können bestimmte Familienangehörige, Nachbarn oder Bekannte die genannten Aufgaben übernehmen. Die Helfenden erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung, die über den Entlastungsbetrag von 131€ […]

Für gute Notfallvorsorge: BRK Kreisverband Hof spendet Notfalldosen an Pflegestützpunkt Hofer Land

Viele Menschen bewahren wichtige medizinische Informationen zu Hause auf, doch im Notfall sind diese für Rettungskräfte oft nicht auffindbar. Genau hier setzt die so genannte „Notfalldose“ an – eine einfache, aber effektive Lösung, die im Ernstfall Leben retten kann und bei allen Rettungsdiensten bekannt ist. Diese kleine, entsprechend gestaltete Plastikdose wird für den Notfall mit einem Notfall-Infoblatt und gegebenenfalls weiteren wichtigen medizinischen Unterlagen sowie Kontaktdaten von Angehörigen befüllt und in der Kühlschranktür des jeweiligen Haushalts hinterlegt. Damit ergänzt sie bestehende Notfallsysteme, wie den Hausnotruf oder mobile Notrufgeräte.   Gerade in Haushalten mit pflegebedürftigen Personen ist die Notfalldose von besonderer Bedeutung. In einer Notfallsituation gelingt es Betroffenen oder ihren Angehörigen nicht immer, wichtige Informationen zum Gesundheitszustand, zu Medikamenten oder zu weiteren hilfebedürftigen Personen im Haushalt weiterzugeben. Ist die betroffene Person gar bewusstlos oder ohnmächtig, kann sie selbst keine Auskünfte mehr geben. […]

Online-Beratung für Existenzgründer der IHK Oberfranken am 08. Mai

Der nächste Beratungstermin für Existenzgründer findet am 08.05.2025 von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Expertinnen und Experten der IHK für Oberfranken stehen Gründungsinteressierten in diesen monatlichen Webinaren mit umfassender Beratung zur Seite. Die Webinare behandeln u.a. die erforderlichen Formalitäten, wichtige Fragen, die sich Gründer bei der Planung ihres Vorhabens stellen sollten, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Förderung, einschließlich der Erstellung eines Businessplans. Nach den Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, bei weiterem Beratungsbedarf Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen Themenbereichen kennenzulernen. Die Termine werden online über Goto Webinar durchgeführt. Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/rt/8881041734428776536 Bei Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Michael Wunder (Tel. 092817083-612, m.wunder@bayreuth.ihk.de) und Nadine Siegemund (Tel. 095191820-314, siegemund@bayreuth.ihk.de) von der IHK für Oberfranken Bayreuth gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich bei individuellen Fragen zur Unternehmensgründung und Fördermitteln gerne an die Wirtschaftsförderung des […]

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz: Helferkreisschulung zur Betreuung von Menschen mit Demenz

Die Fachstelle für pflegende Angehörige des ASD e.V.- Soziale Dienste organisiert als Kooperationspartner der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land für Interessierte eine kostenlose Schulung, um sich ehrenamtlich für Menschen mit Demenz und/oder Pflegebedürftigkeit zu engagieren. Die Schulung zur Betreuung von Menschen, die zu Hause leben, bieten Martha Link, Referentin des Schulungsträgers der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. und Katharina Preiß, hauswirtschaftliche Betriebsleitung zu folgenden Terminen an: • 17.05.2025 von 9:00-14:00 • 22.05.2025 von 9:00-16:00 • 23.05.2025 von 9:00-16:00 • 24.05.2025 von 9:00-16:00 Ort: ASD e. V. Soziale Dienste, St.-Antonius-Straße 20, 95145 Oberkotzau Um Anmeldung zur Schulung wird gebeten bei Stephanie Fischer unter der Telefonnummer 09286/96 230 oder per Mail an beratungsstelle@asd-sozialedienste.de Die geschulten Helfenden werden im Nachgang durch die Fachstellen für pflegende Angehörige des ASD, des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof sowie der Rummelsberger […]

Deep Fake-Workshop

Kürzlich sind Auszubildende der BHI Biohealth International GmbH und des Landratsamts Hof zusammengekommen, um an einem Medienworkshop zur Demokratiebildung des Bezirksjugendrings Oberfranken teilzunehmen. Der Medienfachberater Andreas Lederer bot den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in das Thema „Deepfakes erkennen und verstehen“. Zu Beginn wurden verschiedene Abbildungen ausgeteilt, welche Emotionen zu einem vorher gezeigten Fake-Video symbolisieren sollten. Das Schneckenhaus als Beispiel symbolisierte den Rückzug aus der digitalen Welt – gerade für junge Menschen ein wichtiges Thema, da die Unterscheidung zwischen Realität und Imitation zunehmend schwerfällt. Auch Tools wie „HeyGen“, das KI-Avatare erstellt oder „We-Verify“, welches Deepfakes identifizieren kann, wurden vorgestellt. Ziel war es, mit dem Workshop für das Thema zu sensibilisieren und vor allem im Berufsalltag einen Einblick des hochaktuellen Themas zu geben. Bei Fragen zu weiteren geplanten Workshops steht Petra Schultz von der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Hof zur Verfügung (per […]

Verschiebung der Müllabfuhr an Ostern

Aufgrund der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr wie folgt: Die Tonnen vom Karfreitag (18. April) werden am Samstag (19. April) geleert. Die Tonnen vom Ostermontag (21. April) werden am Dienstag (22. April) geleert. Die Tonnen vom Dienstag (22. April) werden am Mittwoch (23. April) geleert. Die Tonnen vom Mittwoch (23. April) werden am Donnerstag (24. April) geleert. Die Tonnen vom Donnerstag (24. April) werden am Freitag (25. April) geleert. Die Tonnen vom Freitag (25. April) werden am Samstag (26. April) geleert.

Tag der Logistik

Wie kommt mein Essen ins Kühlregal – oder die Kleidung auf die Stangen bekannter Modeketten? Und wie ist es möglich, dass ein abends bestelltes Päckchen schon am nächsten Tag in meinen Händen liegt? Die Antworten auf diese Fragen liefert die Logistik – ein faszinierendes und vielfältiges Feld. Um genau diese Vielseitigkeit und Relevanz der Branche zu zeigen, veranstaltet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) jedes Jahr den bundesweiten „Tag der Logistik“. Seit vielen Jahren ist auch die Logistik Agentur Oberfranken e.V. mit einer eigenen Aktion dabei: einer Schnitzeljagd für Schülerinnen und Schüler durch die spannende Welt der Logistik. Produkte scannen, fachgerecht kommissionieren, Warenströme simulieren, Flüssigkeiten erraten, KG-Rohre richtig zusammenstecken oder Quiz spielen – auf spielerische Art und Weise konnten die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen von Mitgliedsunternehmen der Logistik Agentur erleben, wie abwechslungsreich Logistik sein kann. Und wer sich dabei besonders geschickt anstellte, […]

Nachhaltige Unternehmensführung – mehr als Klimaschutz und Energieeinsparung

Rund 40 Unternehmensvertreter informieren sich bei Veranstaltung „Nachhaltige Unternehmensführung – mehr als Klimaschutz und Energieeinsparung“ der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof, die am Mittwoch in den Räumlichkeiten des Digitalen Gründerzentrums in Hof stattfand. Neben Vorträgen von Experten der Creditreform, der IHK und der HWK gab es auch Berichte aus der Unternehmenspraxis. Nachhaltigkeit ist weit mehr als nur eine Frage des Umweltschutzes – das wurde bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung deutlich. Eingeladen hatten die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof, die IHK für Oberfranken Bayreuth sowie die HWK für Oberfranken. Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus regionalen Unternehmen – darunter viele Inhaberinnen und Inhaber sowie und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer – nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen, Anforderungen und praktische Ansätze rund um das Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu informieren. Landrat Dr. Oliver Bär betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung des Themas für die Region: „Diese […]

Umzug der DOWA 81 in den Neubau des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth

Die Arbeiten am Museumsneubau und für die neue Dauerausstellung im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth laufen weiterhin auf Hochtouren. Nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Segment der Berliner Mauer aufgrund seiner Größe vor Fertigstellung in das neue Gebäude eingezogen ist, hat nun auch die „DOWA 81“ den Umzug angetreten. Das selbst konstruierte Leichtflugzeug sollte der fünfköpfigen Familie Wagner 1981 die Flucht in die Bundesrepublik ermöglichen. Das Fluchtvorhaben wurde von der Stasi aufgedeckt, die Familie am geplanten Fluchttag verhaftet. Der Ingenieur Dr. Gerhard Wagner, seine Ehefrau sowie die beiden älteren Söhne erhielten Haftstrafen. 1982 wurde die Familie von der Bundesrepublik freigekauft.   Das Fluchtflugzeug selbst befand sich bis zur Friedlichen Revolution 1989 in der Asservatenkammer des Ministeriums für Staatssicherheit in Ost-Berlin. 1991 gelangte es in das Deutsche Museum Außenstelle Flugwerft Schleißheim und wurde in der dortigen Dauerausstellung gezeigt. Im Oktober 2023 erhielt […]

Online-Elternabend zum Thema „Alkoholkonsum im Jugendalter“ am 29.04.2025

Alkohol ist unverändert die legale Droge Nummer 1 bei Jugendlichen. „Insgesamt 62,9 % der 12- bis 17-jährigen Jugendlichen haben schon einmal Alkohol getrunken. 9,8 % dieser Altersgruppe trinken regelmäßig – also mindestens einmal in der Woche – Alkohol. (BZgA). Im Inhalt des Vortrags werden neben den Risiken des Alkoholkonsums im Jugendalter auch der Einfluss der Eltern und ihre Möglichkeiten der Prävention sein. Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof und die Evangelische Erwachsenenbildung Hochfranken lädt zu diesem wichtigen Thema zu einem Online-Elternabend ein. Die Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, den 29. April 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr via Webex-Meeting statt. Tabea Beck von der Stadtmission Nürnberg, Suchthilfezentrum, zeigt auf, wie wichtig Eltern auch im Jugendalter als Bezugspersonen sind. Sie informiert über die Motive und Risiken des Alkoholkonsums bei Jugendlichen und gibt praxisnahe Tipps zur Prävention im Elternhaus. Der Austausch unter den […]

Urkundenübergabe: Kreatives Gestalten für Menschen mit Demenz

Anfang des Jahres 2025 schloss die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken und das Curatorium Altern gestalten den Starterkurs mit dem Titel „Kultur, Vielfalt & Älter werden“ mit 17 Teilnehmenden ab, davon fünf aus dem Hofer Land. In drei Modulen richtete sich der Kurs an Vertreter und Vertreterinnen von Organisationen, Vereinen und Einrichtungen in Oberfranken, die Kultur-, Kunst-, Freizeit- und Naturangebote für Menschen mit und ohne Demenz umsetzen wollen. Eine der Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Hof ist Sara Güney, gelernte Erzieherin und freischaffende Künstlerin. Seit Februar 2024 kooperiert sie mit dem Naturhof der Fassmannsreuther Erde und bietet kreative Workshops an. Zur Urkundenübergabe zeigte sie Ute Hopperdietzel, Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken ihr künstlerisches Repertoire. Besonders beeindruckend erzählte sie von der Gestaltung von Mosaikbildern. Diese eignen sich gerade auch für Senioren und Menschen mit Demenz. „Sie sind frei in ihrer […]

Youth Gone Wild Live-Festivals 2025 in Leupoldsgrün

Es wird wieder laut in den Jugendzentren und Kommunen. Das erste „Youth Gone Wild Festival“ startet am 03. Mai 2025 im Bürgerhaus in Leupoldsgrün. Vier Bands aus der Region sorgen für einen abwechslungsreichen Abend mit Livemusik. Die Flotten Ottos Sebbo95 Vinz Clortho Heritage Effect Bürgerhaus „Alte Schule“ in Leupoldsgrün Schulstraße 1, 95191 Leupoldsgrün Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 23:30 Uhr | Eintritt frei Die Konzertreihe wird vom Landkreis Hof gemeinsam mit Kommunen und der Jugendarbeit vor Ort präsentiert und verfolgt zwei Ziele: junge Menschen für Livemusik zu begeistern und ihnen auch in kleineren Orten Konzertmöglichkeiten zu bieten sowie eine Plattform für Nachwuchskünstler zu schaffen, um sich zu präsentieren und Bühnenerfahrung zu sammeln. Da die Veranstaltungen von einem anerkannten Träger der Jugendhilfe durchgeführt werden, dürfen bereits Jugendliche ab 14 Jahren sie ohne Begleitung besuchen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen werden […]

Junge Helden des Alltags: „Young Carer“

Junge Pflegende übernehmen Verantwortung für kranke Eltern, pflegebedürftige Großeltern oder Geschwister – oft neben Schule, Ausbildung und Freundeskreis. Um ihre Situation stärker in den Fokus zu rücken, fand nun im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge eine Fachveranstaltung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Hof-Wunsiedel statt. Rund 70 Fachleute und Interessierte aus Sozialarbeit, Pflege und Jugendhilfe kamen zusammen, um sich auszutauschen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Darunter auch die Leiterin der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken Ute Hopperdietzel. Die Fachveranstaltung stellte z.B. mit „Young Carer Coach“ eine digitale Plattform vor, die jungen Pflegenden Austausch und Unterstützung bietet. Experten betonten die Notwendigkeit, Schulen stärker für das Thema zu sensibilisieren. Ein neuer Arbeitskreis soll Hilfsangebote besser vernetzen und betroffenen Familien den Zugang erleichtern. Ein wichtiges Ergebnis der Veranstaltung: Zusammenarbeit verschiedener Fachstellen wurde gestärkt. Eine neue Arbeitsgruppe soll Hilfsangebote vernetzen und den Zugang für betroffene Familien erleichtern.

Kostenfreie Energieberatung im Landratsamt Hof

Möchten Sie ein Haus erwerben oder wollen Sie Ihr Haus sanieren? Bei einer Initialberatung im Landratsamt Hof werden Ihnen die ersten Fragen bezüglich Heizungstausch, Sanierung und Photovoltaik beantwortet. Bei der Bürgerenergieberatung im Landratsamt Hof berät Sie ein unabhängiger Energieberater aus dem Netzwerk der Energieagentur Oberfranken. Die Beratung dauert maximal 40 Minuten und ist für Sie kostenfrei. Bei konkreten Fragestellungen ist es hilfreich, wenn Sie aussagekräftige Unterlagen, wie zum Beispiel Baupläne oder Angebote des Heizungsbauers oder des Solarteurs, ins Landratsamt mitbringen. Für erste Fragen können Sie sich auch an die Hotline der Energieagentur (Tel. 09221/82 39 18) oder Frau Naumann (Tel. 09281/57-163) vom Landratsamt Hof wenden. Auch diese telefonische Beratung ist für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hof kostenlos. Der nächste Beratungstermin im Landratsamt Hof findet am 2. April 2025, von 13 bis 18 Uhr, statt. Bitte melden Sie sich telefonisch […]

Verabschiedung Jürgen Graf im Landratsamt

Nach mehr als 34 Jahren Tätigkeit für den Landkreis Hof wurde Verwaltungsinspektor Jürgen Graf nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Laufbahn begann er beim Hauptzollamt Hof, bevor er 1991 zum Landkreis Hof kam. Seit 1992 war er hier in verschiedenen Fachbereichen tätig, darunter Ausländerwesen, Gewerbe-, Gesundheits- und Veterinärwesen sowie Bauordnung und Denkmalschutz. 2004 feierte er sein 25-jähriges, 2019 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Seit 2021 war er in Altersteilzeit. Der Landkreis Hof dankt Jürgen Graf für seinen langjährigen Einsatz und wünscht ihm alles Gute für den Ruhestand.

Jugendkunstschule empfängt hohen Besuch

Die Schülerinnen und Schüler der mobilen Jugendkunstschule hatten heute eine ganz besondere Kunstausstellung, denn Anna Stolz, die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus besuchte das Projekt „Mittelschule Kooperation Kunst“ in Naila. Das JuKu-Mobil Fichtelgebirge & Hofer Land und die Mittelschule Frankenwald Naila setzen ihre Kooperation bereits im zweiten Jahr fort. Aktuell widmet sich das Projekt „Ballon der spektakulären Flucht von 1979“, als zwei Familien mit einem selbstgebauten Heißluftballon in Naila landeten und die DDR hinter sich ließen. Der Ballon ist im Original erhalten, war in den vergangenen Jahren im Haus der bayerischen Geschichte in Regensburg ausgestellt und kehrt demnächst nach Naila zurück. Die Stadt Naila baut zur Zeit das ehemalige WEKA-Kaufhaus zu einem multifunktional genutztem öffentlichem Gebäude um. Hier wird künftig dieser Ballon ausgestellt sein. Eine Projektgruppe aus zwölf Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Naila arbeitet seit Wochen an diesem […]

Landwirtinnen und Landwirte aus dem Landkreis Hof erhalten Meisterbriefe

Heute haben vier Landwirtschaftsmeisterinnen und neun Landwirtschaftsmeister aus den Landkreisen Bayreuth, Coburg, Forchheim, Hof und Kulmbach ihre Meisterbriefe erhalten. Auch Landrat Dr. Oliver Bär freute sich über die erhaltenden Auszeichnungen im Landkreis Hof und übermittelte herzliche Glückwünsche an Jonas Ross, Lena Eckardt, Johanna Rieger und Robert Sachs. „Sie hatten den Mut, sich den Herausforderungen der Meisterprüfung zu stellen. Sie hatten ein Ziel vor Augen und haben dieses konsequent verfolgt und auch erreicht“, lobte Regierungspräsident Florian Luderschmid die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen in seiner Begrüßung. Gleichzeitig betonte er die Herausforderungen der Landwirtschaft in Zeiten von Klimawandel, Energiewende und Ressourcenschutz. Ein Programmpunkt war auch der Festvortrag von Landeshistoriker und Heimatforscher Dr. Adrian Roßner. „Die Landwirtschaft ist aufgrund ihrer engen Verbundenheit zu unserer Heimat und deren Geschichte eine der tragenden Säulen der regionalen Identität“, so Roßner. Glückwünsche überbrachte auch der BBV-Bezirksverband durch Bezirkspräsident […]

Eröffnung der Ausstellung „Geschenk des Pastells“ im Landratsamt

„Ich bin kein Profi, sondern ein Hobbykünstler, aber egal wie, ich bin ein Künstler“ – mit diesen Worten stellte sich der Maler K. T. Karunarathnam bei seiner Ausstellungseröffnung vor, die jetzt in der „Kleinen Galerie“ im Landratsamt durch Landrat Dr. Oliver Bär eröffnet wurde. Feierlich kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zusammen, um gemeinsam Bilder in Aquarell, Acryl und Öl zu entdecken. Der aus Sri Lanka stammende und im Fichtelgebirge lebende Künstler arbeitete lange Zeit als Journalist und ist aufgrund des Bürgerkriegs 1986 nach Deutschland asylsuchend gekommen. Er lebte fünf Jahre mit seiner Familie im Flüchtlingsheim und betrachtete diese eingeschränkte Zeit rückblickend jedoch als Segen, da sie ihm die Möglichkeit gab, neue Fähigkeiten zu erlernen. Besonders das Zeichnen und Malen brachte er sich in dieser Zeit bei – eine Entwicklung, für die er seinen deutschen Freunden mit großer Dankbarkeit verbunden ist. […]